Der CVJM Oberbarmen hat ein neues Außengelände bekommen. Das Knifflige daran: Die Freifläche ist eigentlich ein Innenhof ohne direkten Zugang zur Straße. Wie also sollten alle Materialien und Baugeräte dorthin transportiert werden? Wie das klappen konnte, erzählten die Mitarbeitenden von CVJM und Stadt bei der offiziellen Einweihung.
Kategorie: Wichlinghauser

Terrassenförmig, sehr grün und durch Rampen direkt mit der Nordbahntrasse verbunden: So könnte die Freifläche des Bünger-Geländes südlich des Viaduktes zwischen Wichlinghauser und Max-Planck-Straße, heute „Bob-Campus“ genannt, bald aussehen. Die Landschaftsarchitekten vom „Atelier le balto“ aus Berlin haben sich im Auftrag der Montag-Stiftung eine Woche lang Gedanken dazu gemacht. Am 23. März stellten sie ihre ersten Visionen zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern aus der Nachbarschaft vor.

Das Wuppertaler Regenwetter wollte so gar nicht zum freudigen Ereignis passen: Am 22. März weihte die Johannes-Rau-Schule an der Kreuzstraße ihren neuen Schulhof ein. Grund zur Freude ist das auch für die Kinder in der Nachbarschaft, denn sie dürfen den attraktiven Spielplatz außerhalb der Schulzeiten, also nach 16.00 Uhr, am Wochenende und in den Ferien nutzen. Der Zugang erfolgt über die Straße Tütersburg.
Das Projekt „Soziale Stadt Oberbarmen/ Wichlinghausen“ bekommt weitere Fördermittel vom Land: Die Bezirksregierung hat der Stadt aktuell mitgeteilt, dass sie für Projekte im Osten der Stadt insgesamt 994.400 Euro und damit eine 80-prozentige Förderung der Maßnahmen mit einem Gesamtvolumen von 1, 24 Millionen Euro bekommt.

Der Christliche Verein Junger Menschen (CVJM), dessen Grundstück zwischen der Sonntagstraße und der Normannenstraße liegt, erhält ein neues Außengelände. Die Bauarbeiten haben am 9. Oktober begonnen und sollen Anfang November beendet sein. Rund 350 Quadratmeter ist der Innenhof groß, auf dem sich jeden Tag zahlreiche Kinder tummeln. Denn der CVJM bietet neben dem Angebot der „Offenen Tür“ unter anderem auch eine Nachmittagsbetreuung für Kinder der benachbarten Grundschule an.
Bernd Schäckermann, Geschäftsführer des CVJM Oberbarmen, erläutert im Gespräch mit dem Quartierbüro die Hintergründe für die Umgestaltungsmaßnahmen.

In Wichlinghausen ist viel los und viel geplant. Bei der Stadtteilkonferenz, die am 21. September im Haus der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde tagte, präsentierten die Aktiven im Quartier ihre Projekte. Alle Termine stehen im VierZwoZwo-Kalender.
„Zwischen Wildgehege und Skywalk“ – unter diesem Titel steht ein Kinder- und Familienfest, zu dem die Stadt am 13. Mai 2017 in den Nordpark einlädt. Zwischen 12.00 und 17.00 Uhr gibt es ein Minifußballturnier für Kinder bis 12 Jahren, am Spielmobil können phänomenale Flugobjekte gebastelt werden, das Wildgehege wird erklärt, am Fitnessparcours wird trainiert.
Am 25. Oktober feierte das Wiki das einjährige Bestehen. Viele Gäste sind gekommen und nach den Redebeiträgen von Dr. Martin Hamburger, Christel Simon und Pfarrer Kroemer ging es mit dem Programm los – der Wichlinghauser Kinderchor gab einige Lieder zum Besten mit einer tollen Performance.
Früher war es ein gastronomischer Anziehungspunkt im Viertel – nun tagte die Stadtteilkonferenz Wichlinghausen im Alten Gasthaus an der Alte Straße 2.
Nach der Zeit des Stillstands hat Herr Thomanek die Lokalität übernommen und vermietet die Gaststätte für Feiern jeder Art. Interessierte wenden sich an das Quartierbüro, das den Kontakt vermittelt.
Am 22. September wurde jedoch an der Alten Straße nicht gefeiert, sondern die große Runde aus Akteuren des Quartiers tauschte Neuigkeiten aus.
Beschluss des Presbyteriums der Kirchengemeinde Wichlinghausen-Nächstebreck zum CVJM-Haus an der Bartholomäusstraße 98a.
Das CVJM-Haus der Evangelischen Kirchengemeinde war in der Nacht zum 14. Juni 2015 durch einen Brand schwer beschädigt worden.
