Kategorien
Allgemein

Schwarzmarkt

Der Stadtteilflohmarkt in Ob & Wi am 06.09.

Bettina Haas und Inga Fiebig freuen sich mit ihren Söhnen bereits auf den „Schwarzmarkt“ in der Villa Luhns.

Am Samstag, den 06.09. findet von 10-16 Uhr in Oberbarmen und Wichlinghausen ein großer Nachbarschaftsflohmarkt statt. Alle Nachbar*innen können auf ihrem Grundstück einen eigenen Stand aufbauen, die auf einer Karte gefunden werden können. Wer selbst über keinen Platz verfügt, kann im Herzstück des Flohmarktes, der Villa Luhns (Schwarzbach 91) unterkommen. Neben tollen Fundstücken von liebevollen Nachbar*innen kann man beim Schwarzmarkt auch den Stadtteil von einer anderen Seite erkunden.

Kategorien
Langobardenstraße Planung Schwarzbach

Gemeinsam den Fußweg gestalten

Mosaikkunst zwischen Langobardenstraße -Schwarzbach

Mosaikkünstlerin Ute Scholl-Halbach – Hier bei der Ortsbegehung des Fußweges Langobardenstraße – Schwarzbach

Im Zuge der Neugestaltung des Fußwegs zwischen Langobardenstraße und Schwarzbach soll eine künstlerische Gestaltung unter Mitwirkung des Stadtteils stattfinden. Für diesen Beteiligungsprozess wurde die erfahrene Glaskunst- und Moasikkünstlerin Ute-Scholl-Halbach aus Wuppertal ausgewählt. Alle, die Lust auf gemeinsames Werkeln haben – ob mit oder ohne Vorkenntnisse – sind herzlich eingeladen, mitzumachen und den neu entstehenden Stützmauern seitlich des Weges ein farbenfrohes und identitätsstiftendes Gesicht zu geben. Die Planungen zu den genauen Workshoptermine laufen aktuell und werden bekanntgegeben, sobald sie feststehen. Derweil wurde die Baustelle zur Neugestaltung des Fußweges eingerichtet.

Kategorien
Nutzung Umsetzung Wichlinghauser Wichlinghauser Markt

10 Jahre Wiki

Ein echtes Stadtteilfest im Stadtteilzentrum

Kaum zu glauben – das Wiki wird am 26.09.2025 bereits 10 Jahre alt! Das möchte das Team des Stadtteilzentrum gerne gemeinsam mit ganz Ob & Wi feiern.

Kategorien
Nutzung Ostbote

Ostbote 25#16

Ferienzeit mit viel Programm

Neue Street Art in Oberbarmen. Hügelstraße 7

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.

Dieses Mal dabei:

Podcast Kochkompass, Rückblick Miteinander Teilen, Zweite Runde im Quartier, Schwarzmarkt, Mitkochende Gesucht, 10 Jahre Wiki, Streetart im Stadtteil, Kommunalwahlprogramme, Integrationsausschuss stellt sich vor.

Kategorien
Nachbarschaftspark Umsetzung

Miteinander Teilen

Doppelt gefeiert – hält besser!

„Miteinander Teilen“ war nicht nur das Motto der Zuckerfestes am 11.04. sondern auch des Familienfestes am 27.06. die beide auf der Nachbarschaftsetage des BOB CAMPUS stattfanden. Projektleiterin Samar Alrefaei organisierte dabei zusammen mit Nachbar*innen Festlichkeiten für alle Menschen im Stadtteil.

Kategorien
B7 Oberbarmen Nutzung Schwarzbach Trasse Wichlinghauser

Koch-Kompass

Jan Koemmet im Podcast zur Idee des Saisonkalenders für den Stadtteil

Früher war eine saisonale Ernährung ganz normal, inzwischen ist sie ob internationaler Lieferketten oft in Vergessenheit geraten. Mit dem in Wuppertal entworfenen „Koch-Kompass“ soll klimafreundliche Versorgung wieder ganz einfach werden: Der übersichtliche Kalender für Obst und Gemüse zeigt auf einen Blick, was wann lokal wächst – und hilft so, bewusster und nachhaltiger einzukaufen.

Erfahrt mehr zum Koch-Kompass im Podcast „Gemeinsam geht was“ mit Jan Koemmet. Viel Spaß beim Anhören und nachkochen!

Kategorien
Trasse Umsetzung Wichlinghauser

Mitkochende gesucht

Der Kinder KochKlub geht weiter. Sind Sie dabei?

Der Kinder-KochKlub sucht erwachsene Mitköch*innen!

Der Kinder-Kochklub trifft sich einmal im Monat in der schönen Quartiersküche im BOB CAMPUS, um gemeinsam mit Kindern aus den Quartier nachhaltiges Kochen auzuprobieren. Dabei wird auf frische Zutaten gesetzt und auf Fleisch verzichtet. Haben Sie Lust mitzumachen?

Folgendes bringen Sie mit:

  • Lust mit Kindern zu Kochen
  • Gute Koch-Grundkenntnisse
  • Zeit: einmal im Monat, meistens samstags, von 10-15 Uhr inklusive Vor- und Nachbereitung (die Kids sind von 11-14 Uhr da)
  • Ein aktuelles Erweitertes Führungszeugnis – wenn Sie noch keines haben, sagen wir Ihnen, wie Sie kostenlos eines beim Einwohnermeldeamt beantragst

Wenn Sie mehr erfahren wollen: https://kochen-im-quartier.de/kinder-kochklub/, oder hören Sie sich unseren Podcast mit Armin Dinn an. Hier erzählt er, wie so ein Kinder-Kochklub abläuft. Klicken Sie auf diesen Link.

Melden Sie sich, auch wenn Sie vorab noch Fragen haben, bei Armin Dinn: kinder-kochklub@bob-campus.de

Infos über über die nächsten Termine können Sie diesem Flyer entnehmen. Der Kinder-Kochklub wird über den Verfügungsfonds im Städtebauförderprogramm Sozialer Zusammenhalt gefördert, nachdem der kleine Beirat am 29.07. dem Projekt zugestimmt hat.

Kategorien
Nutzung Ostbote

Ostbote 25#15

Erkunden / Vorbereiten / Tipps geben

Bei „Bunt und Vielfältig“ wurden Ideen zum Thema Menschenrechte gesammelt.

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.

Dieses Mal mit dabei:

Bunt und Vielfältig, Drei Neue Projekte, Saisonkalender, StraßenOase!, Sozialdezernentin erkundet den Stadtteil, Planung für das Afrika Film Festival, Single Party, Spielecafé, Pina 2 in Oberbarmen, Aufträge für Oberbürgermeister*innen.

Kategorien
Allgemein Nachbarschaftspark Umsetzung Wichlinghauser

StraßenOase

voller Leben und guter Laune

Der Flower Walk an der Wichlinghauserstr. (Foto: Quartierbüro)

Am Sonntag, 13.07.2025 wurde die StraßenOase! erfolgreich gefeiert. Veranstaltet wurde die Oase im Nachbarschaftspark Oberbarmen, im Quartierswohnzimmer an der Wichlinghauser Straße und auf der Nachbarschaftsetage des BOB-Campus. Ganze sechs Stunden Programm, leckeres Essen, bestes Wetter und gute Stimmung sind die Zutaten für ein lebendiges Stadtteilfest. Bürger*innen aus Wichlinghausen haben zusammen mit Studierenden der Uni-Wuppertal den Nachbarschaftspark Oberbarmen am BOB Campus zum Leben erweckt. Dabei bekamen sie tolle Unterstützung von der Stadt, lokalen Initiativen und Vereinen. Die Firma Leonards unterstützte die StraßenOase mit gespendeten Pflanzen, die am Ende des Festes an die Besucher*innen verteilt wurden. Einige der involvierten Wichlinghauser*innen haben dem Quartierbüro schon geflüstert, dass es bestimmt nicht das letzte Fest dieser Art im Stadtteil gewesen ist. Darauf freuen wir uns schon. Wenn Sie auch eine Idee dieser Art parat haben, dann treten Sie gerne mit uns in Kontakt: info@vierzwozwo.de

Kategorien
Planung Wichlinghauser

Drei neue Projekte

Der kleine Verfügungsfondsbeirat hat am 22.07. getagt

Die drei Antragstellenden: Inga Fiebig (Schwarzmarkt), Wolfgang Flasche (Kunstfest für Alle) und Melisa Lehmann (BOBauwerkstatt 2).

Während so manch einer gerade im Sommerurlaub weilt, tüffeln andere an Ideen für den Stadtteil. Drei von diesen Projektideen wurden am gestrigen Dienstag im kleinen Verfügungsfondsbeirat vorgestellt und haben Zustimmung erhalten. Der Stadtteil darf sich auf ein Kunstfest für Alle am Wichlinghauser Markt freuen, genauso über den Schwarzmarkt (Quartiersflohmarkt) sowie den zweiten Teil der BOBauwerkstatt (Schreiner-Workshop) am BOB CAMPUS. Wir wünschen allen Beteiligten viel Freude und Gelingen für die Planung und Umsetzung!