Kategorien
Allgemein Nachbarschaftspark Umsetzung Wichlinghauser

StraßenOase

voller Leben und guter Laune

Der Flower Walk an der Wichlinghauserstr. (Foto: Quartierbüro)

Am Sonntag, 13.07.2025 wurde die StraßenOase! erfolgreich gefeiert. Veranstaltet wurde die Oase im Nachbarschaftspark Oberbarmen, im Quartierswohnzimmer an der Wichlinghauser Straße und auf der Nachbarschaftsetage des BOB-Campus. Ganze sechs Stunden Programm, leckeres Essen, bestes Wetter und gute Stimmung sind die Zutaten für ein lebendiges Stadtteilfest. Bürger*innen aus Wichlinghausen haben zusammen mit Studierenden der Uni-Wuppertal den Nachbarschaftspark Oberbarmen am BOB Campus zum Leben erweckt. Dabei bekamen sie tolle Unterstützung von der Stadt, lokalen Initiativen und Vereinen. Die Firma Leonards unterstützte die StraßenOase mit gespendeten Pflanzen, die am Ende des Festes an die Besucher*innen verteilt wurden. Einige der involvierten Wichlinghauser*innen haben dem Quartierbüro schon geflüstert, dass es bestimmt nicht das letzte Fest dieser Art im Stadtteil gewesen ist. Darauf freuen wir uns schon. Wenn Sie auch eine Idee dieser Art parat haben, dann treten Sie gerne mit uns in Kontakt: info@vierzwozwo.de

Kategorien
Planung Wichlinghauser

Drei neue Projekte

Der kleine Verfügungsfondsbeirat hat am 22.07. getagt

Die drei Antragstellenden: Inga Fiebig (Schwarzmarkt), Wolfgang Flasche (Kunstfest für Alle) und Melisa Lehmann (BOBauwerkstatt 2).

Während so manch einer gerade im Sommerurlaub weilt, tüffeln andere an Ideen für den Stadtteil. Drei von diesen Projektideen wurden am gestrigen Dienstag im kleinen Verfügungsfondsbeirat vorgestellt und haben Zustimmung erhalten. Der Stadtteil darf sich auf ein Kunstfest für Alle am Wichlinghauser Markt freuen, genauso über den Schwarzmarkt (Quartiersflohmarkt) sowie den zweiten Teil der BOBauwerkstatt (Schreiner-Workshop) am BOB CAMPUS. Wir wünschen allen Beteiligten viel Freude und Gelingen für die Planung und Umsetzung!

Kategorien
Nutzung Ostbote

Ostbote 25#14

anschauen / anhören / gestalten

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.

Dieses Mal mit dabei:

Planungstreffen Afrika Film Festival, StraßenOase!, Bunt und Vielfältig, Saisonkalender, Das Quartier kocht(e), Schlaumeier on Air, Pina in Oberbarmen, Sommerferien, Diskussion: Mobilität der Zukunft, OB-Kandidat*innen in der Färberei zu Gast, Literatur zur Parolen und Lokaler Demokratie

Kategorien
Allgemein

StraßenOase!

Auf die Plätze! Fertig? los!

Wie könnten unsere Quartiere eigentlich aussehen ? (Grafik: StraßenOase)

Seid beim Stadtteilfest dabei. Die Planungen für das Fest am kommenden Sonntag sind abgeschlossen und die Vorbereitungen laufen. Von 12 – 18 Uhr gibt es ein lebendiges Programm:

Live Musik (ganztätig)/ Tanzworkshop (14.00 – 14.45) / Gartenführungen im Nachbarschaftspark /Gastromie / DJ / Austellung / Kreativ-Ecke / Yoga (12.45 – 13.15) / Pflanzworkshop / Podiumsdikussion (14.00) und eine kleine Überraschung. Mehr aktuelle Infos zum Programm hier.

Außerdem startet eine Fahrraddemo um 11.00 Uhr am Rathaus Barmen. Pünktlich zum offiziellen Start der StraßenOase wird die Demo am BOB-Campus eintreffen.Wer mit den anderen also per Velo zur StraßenOase fahren möchte ist herzlich willkommen.

Kategorien
B7 Oberbarmen Berliner Platz Planung

Bunt und Vielfältig

Zeitplan für Street-Art-Projekt steht fest

Die betreffende Fassade direkt am Berliner Platz

Für das Street-Art-Projekt Bunt und Vielfältig wird es jetzt konkret. Eine Künstler*innengruppe ist beauftrag und ein Zeitplan für die Ideensammlung und partizipative Umsetzung steht fest. Von Juli bis Oktober gibt es viel, worauf man sich im Stadtteil freuen kann.

Kategorien
Nachbarschaftspark Planung Wichlinghauser

StraßenOase!

Planungstreffen am 02.07. ab 10 Uhr

Planungstrefen auf der Nachbarschaftsetage des BOB-Campus (Foto: Vierzwozwo)

Am Mittwoch, 02.07.25 findet von 10 – 13 Uhr ein Planungstreffen zur Vorbereitung der StraßenOase statt. Wer noch nichts über das Straßenfest ohne Straße gehört hat, kann sich hier mal umsehen. Die Straßensperrung fehlt, aber die Nachbarschaft ist da. Am 13.07.25 in der Zeit von 12 – 18 Uhr wird das lebendige Fest am BOB-Campus, im „Wohnzimmer“ und im Nachbarschaftspark Oberbarmen nun realisiert. Musik, Essen, kreative Aktionen, Mitmachstände und Gespräche sind bisher Teil des Programms.

Wer Näheres erfahren möchte, sich einbringen will oder noch eine gute Idee hat, ist am Mittwoch beim Planungstreffen herzlich willkommen.

Bisher mit dabei sind: Engagierte Wichlinghausnerinnen und Wichlinghauser, das Offene Ohr vom SKJ, die Uni Wuppertal, die West-Afrika-Hilfe, die Bob-Gärtner*innen, die Initiative „Platz für Alle“, einzelne Unternehmerinnen der Wichlinghauserstr, der BOB Kulturwerk e.V., Transformation Wuppertal, die Stadt und das Quartierbüro. Weitere Infos zum Fest und den nächsten Vorbereitungstreffen finden Sie hier. Bis Mittwoch dann.

Kategorien
Nutzung Ostbote

Ostbote 25#13

Teilen / Feiern / Informieren

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.

Dieses Mal mit dabei:

Stadtteilkonferenz Rückblick, Familienfest: Miteinander Teilen, Hoffest beim SKJ, StraßenOase! Ortswechsel, Bunt und Vielfältig, Klamottentauschparty, Infotafel Nordbahntrasse, Unsere Stimme zählt: Infos Kommunalwahl

Kategorien
Allgemein B7 Oberbarmen Berliner Platz Labor Wupperfelder Markt

Gäste im Luftkurort

Netzwerk Stadtentwicklung tagt in Wuppertal, Exkursion nach Ob&Wi

Teilnehmer*innen des Netzwerk Stadtentwicklung NRW bei uns (Foto: A.Röhrig)

Nicht nur in Oberbarmen gibt es die Städtebauförderung. Allein in Wuppertal gibt es einige weitere Förderkulissen. Noch mehr gibt es aber in ganz NRW, nämlich insgesamt 133. Da ist es nur folgerichtig, sich zu vernetzen und regelmäßig auszutauschen. Das Quartierbüro Vierzwozwo ist seit 13 Jahren immer wieder bei solchen Vernetzungsgelegenheiten mit dabei. Zur 2. Jahrestagung des Netzwerks Stadtentwicklung NRW, die vom 17. – 18.6. stattgefand, kamen viele Kolleg*innen und Freund*innen aus ganz NRW und dem Rest der Republik nach Wuppertal und auch zu uns nach Oberbarmen. Denn hier kann man sich mittlerweile eine Menge an- und abgucken.

Bei der Exkursion in Ob & Wi ging es darum wie Interventionen im Öffentlichen Raum stattfinden und funktionieren können. Expertin auf diesem Gebiet ist zweifellos die Mobile Oase, die schon seit über 11 Jahren Kunst im Öffentlichen Raum gestatlet. Die Gäste wurden also vom Team der Mobilien Oase, dem Quartierbüro und dem städtischen Koordinator für das Förderprogramm, Nicklas Grosch willkommen geheißen und durch den Stadtteil geführt.

Kategorien
Labor Nachbarschaftspark Trasse

Protokoll Stadtteilkonferenz

Das war die Stadtteilkonferenz am 12.06. auf der Nachbarschaftsetage des BOB CAMPUS

Mit einem Spiel zum Biomüll über öffentliche Toiletten bis hin zu einer Initiative, die sich für die Sauberkeit im Stadtbild einsetzt, lag ein Schwerpunkt der Stadtteilkonferenz am 12.06. auf der Nachbarschaftsetage des BOB beim Thema Recycling. Außerdem gab der Stadtteil ein Stimmungsbild zur künstlerischen Gestaltung des Fußwegs Schwarzbach-Langobardenstraße ab. Nach dem Plenum war mal wieder viel Zeit auf dem Markt der Möglichkeiten, um interessante Gespräche zu führen und sich über die neuesten Entwicklungen im Stadtteil zu informieren.

Kategorien
B7 Oberbarmen Rosenau Umsetzung

Global Water Dance

Resonanz im Fluss

Der Auftritt am Samstag, 14.06.2025 (Foto: Andreas Röhrig)

Die Tänzer*innen der Laientanzgruppe „Tanz Dich Glücklich“ haben ihre Choreographie am Wupperufer „Rosenau“ aufgeführt. Mit der Unterstützung des Publikums, dass teilweise extra angereist kam und teilweise aus Stammgästen des Wupperstrands bestand, wurde der Beitrag zur internationalen Initiative „Global Water Dance“ aufgeführt. Die Tänzer*innen unter der Leitung von Marie Luise Barkhoff, haben dabei ihre ganz eigenen Interpretation von Wasser als global gefährdeter Ressource Ausdruck verliehen. Im August wird der Videoclip dieser Perfromance auf der Seite „globalwaterdances.org“ hochgeladen. Wir drücken die Daumen für das Video aus Oberbarmen. Es werden Beiträge aus der ganzen Welt erwartet und wir freuen uns auf den Clip aus Wuppertal.