
20 Tonnen Steine wurden bewegt, um die drei Treppen von der Berliner Straße bis zum Krühbusch hoch mit Mosaiken zu verschönern. Der Künstler Robert Kaller aus Dortmund hatte, unterstützt von vielen Oberbarmerinnen und Oberbarmern und dem syrischen Mosaikkenner Huran Almahrouk, die bisherigen Angsträume in prachtvolle Galerien verwandelt. Finanziert wurde das Projekt über das Förderprogramm „Soziale Stadt Oberbarmen/Wichlinghausen“.


Der CVJM Oberbarmen hat ein neues Außengelände bekommen. Das Knifflige daran: Die Freifläche ist eigentlich ein Innenhof ohne direkten Zugang zur Straße. Wie also sollten alle Materialien und Baugeräte dorthin transportiert werden? Wie das klappen konnte, erzählten die Mitarbeitenden von CVJM und Stadt bei der offiziellen Einweihung.





