Lösen Sie unser Geo-Rätsel durch die Soziale Stadt und schicken Sie uns Ihre Eindrücke der Rätseltour.
Das Geo-Rätsel führt Sie entlang interessanter Orte der Stadtteilentwicklung innerhalb Oberbarmens und Wichlinghausens.
Die „Soziale Stadt“ hat bereits viel bewegt. Nun nimmt die Stadtteilentwicklung richtig Fahrt auf.Dieter Weidenbach zu den Zukunftschancen Oberbarmens: „Wir können etwas bewegen. Wir müssen nur miteinander sprechen.“
Das Quartierbüro lädt wieder zu einer gemeinsamen Stadtteilkonferenz für alle Oberbarmer und Wichlinghauser ein.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen sich am 12.3.15 ab 15:30 Uhr in den Räumen des Cevi Beckacker über Neuigkeiten aus dem Quartier auszutauschen. Auf der Tagesordnung stehen bisher folgende Themen:
Am Sonntag, den 8. März, eröffnete die Wichernkapelle feierlich auf dem Bergischen Plateau.
Mit einem ökumenischen Gottesdienst weihte Manfred Rekowski, Präses der ev. Kirche im Rheinland, die Trassenkapelle ein.
Der Arbeitskreis Klingholzberg-Hilgershöhe tauscht sich am Mittwoch, den 4. März, erneut über Neues aus dem Quartier aus.
Viele spannende Themen, die die Bereiche Klingholzberg und Hilgershöhe betreffen, stehen wieder auf dem Programm.
Der Beirat des Verfügungsfonds hat fünf neue spannende Projekte bewilligt, die das Quartier positiv ins Rampenlicht rücken.Aufregend, spektakulär, kreativ und ambitioniert: Die neuen Ideen werden mächtig Bewegung ins Quartier bringen.
Eine moderne Schnitzeljagd führt Sie ab sofort zu diversen Stationen der „Sozialen Stadt“ Oberbarmen/Wichlinghausen.
Rätseln Sie sich durch den Stadtteil und entdecken Sie interessante Orte der Stadtentwicklung.
Am Dienstag, 17.02., berät der Beirat wieder über diverse Projekte für das „Soziale Stadt“-Quartier.
Die öffentliche Sitzung findet ab 17.00 Uhr im Stadtteiltreff „Offenes Ohr“ in der Wichlinghauser Straße 74 – 76 statt.
Ab 01.02.2015 ist Patricia Knabenschuh für die Koordination der Stadtteilentwicklung zuständig.Frau Knabenschuh ergänzt damit die Koordinierungsstelle der Sozialen Stadt mit Peter Ritting.
Der aktualisierte und neu aufgelegte Flyer des VIER ZWO ZWO Quartierbüros ist ab sofort erhältlich.
Der Flyer informiert darüber, was es mit dem Programm „Soziale Stadt“ auf sich hat, was der Verfügungsfonds ist und was das Quartierbüro macht.