Kategorien
Heinrich-Böll-Straße Labor

Stadtteilkonferenz

Am 07.10. ab 18 Uhr im Stadtteilzentrum Langerfeld

Liebe Oberbarmer*innen und Wichlinghauser*innen,

hiermit erhalten Sie die Tagesordnung zur Stadtteilkonferenz am Dienstag, den 07.10. ab 18 Uhr im Stadtteilzentrum Langerfeld (Heinrich-Böll-Straße 240).

  1. Begrüßung
  2. Kommunalwahl / Bezirksvertretungen im Quartier
  3. Perspektive für das Städtebauförderprogramm Sozialer Zusammenhalt im Stadtteil
  4. Ideensammlung zur Wegeverbindung Schwarzbach / Langobardenstraße
  5. Aktuelle Verfügungsfondsprojekte
  6. Markt der Möglichkeiten

Wenn Sie an der Stadtteilkonferenz teilnehmen möchten, melden Sie sich gerne unter info@vierzwozwo.de an. Wenn Sie Interesse an einem Stand auf dem Markt der Möglichkeiten haben, melden Sie sich möglichst bald unter lmeier@vierzwozwo.de .

Sie können das Stadtteilzentrum barrierefrei erreichen.

Wir freuen uns schon auf Sie! Gemeinsam geht was!

Kategorien
Trasse Umsetzung

Erntedanke im Garten der Religionen

Lernen Sie den Ort an der Trasse am 03.10. kennen.

Der Verein Garten der Religionen Wuppertal e.V. lädt am Freitag, dem 03.10. (Tag der Deutschen Einheit), von 15 bis 18 Uhr zu einer multireligiösen Erntedankfeier ein. Alle die kommen sind herzlich zu einem kostenfreien, veganen Mitbring-Buffet eingeladen. Ein kleines Lagerfeuer schenkt Wärme gegen herbstliche Kälte und ermöglicht es den Kindern Stockbrot zu backen. Alle Menschen, ob groß oder klein, können schöne Steine in unterschiedlichen Größen und Formen mit den Symbolen der Religionen gestalten.

Der Garten der Religionen Wuppertal hat direkt an der Nordbahntrasse zwischen Bartholomäus-Viadukt und Askanierpark/Belvedere einen barrierefreien Eingang und ist auch über die Gartentore Markusstr. 3 und Andreas-Hofer-Str. 16 zu erreichen. Die Andacht wird begleitet vom Kinderchor St. Antonius. Neue Skulpturen werden aufgestellt.

Kategorien
Allgemein

Schwarzmarkt

Der Stadtteilflohmarkt in Ob & Wi am 06.09.

Bettina Haas und Inga Fiebig freuen sich mit ihren Söhnen bereits auf den „Schwarzmarkt“ in der Villa Luhns.

Am Samstag, den 06.09. findet von 10-16 Uhr in Oberbarmen und Wichlinghausen ein großer Nachbarschaftsflohmarkt statt. Alle Nachbar*innen können auf ihrem Grundstück einen eigenen Stand aufbauen, die auf einer Karte gefunden werden können. Wer selbst über keinen Platz verfügt, kann im Herzstück des Flohmarktes, der Villa Luhns (Schwarzbach 91) unterkommen. Neben tollen Fundstücken von liebevollen Nachbar*innen kann man beim Schwarzmarkt auch den Stadtteil von einer anderen Seite erkunden.

Kategorien
B7 Oberbarmen Nutzung Schwarzbach Trasse Wichlinghauser

Koch-Kompass

Jan Koemmet im Podcast zur Idee des Saisonkalenders für den Stadtteil

Früher war eine saisonale Ernährung ganz normal, inzwischen ist sie ob internationaler Lieferketten oft in Vergessenheit geraten. Mit dem in Wuppertal entworfenen „Koch-Kompass“ soll klimafreundliche Versorgung wieder ganz einfach werden: Der übersichtliche Kalender für Obst und Gemüse zeigt auf einen Blick, was wann lokal wächst – und hilft so, bewusster und nachhaltiger einzukaufen.

Erfahrt mehr zum Koch-Kompass im Podcast „Gemeinsam geht was“ mit Jan Koemmet. Viel Spaß beim Anhören und nachkochen!

Kategorien
Allgemein Nachbarschaftspark Umsetzung Wichlinghauser

StraßenOase

voller Leben und guter Laune

Der Flower Walk an der Wichlinghauserstr. (Foto: Quartierbüro)

Am Sonntag, 13.07.2025 wurde die StraßenOase! erfolgreich gefeiert. Veranstaltet wurde die Oase im Nachbarschaftspark Oberbarmen, im Quartierswohnzimmer an der Wichlinghauser Straße und auf der Nachbarschaftsetage des BOB-Campus. Ganze sechs Stunden Programm, leckeres Essen, bestes Wetter und gute Stimmung sind die Zutaten für ein lebendiges Stadtteilfest. Bürger*innen aus Wichlinghausen haben zusammen mit Studierenden der Uni-Wuppertal den Nachbarschaftspark Oberbarmen am BOB Campus zum Leben erweckt. Dabei bekamen sie tolle Unterstützung von der Stadt, lokalen Initiativen und Vereinen. Die Firma Leonards unterstützte die StraßenOase mit gespendeten Pflanzen, die am Ende des Festes an die Besucher*innen verteilt wurden. Einige der involvierten Wichlinghauser*innen haben dem Quartierbüro schon geflüstert, dass es bestimmt nicht das letzte Fest dieser Art im Stadtteil gewesen ist. Darauf freuen wir uns schon. Wenn Sie auch eine Idee dieser Art parat haben, dann treten Sie gerne mit uns in Kontakt: info@vierzwozwo.de

Kategorien
Nutzung Ostbote

Ostbote 25#14

anschauen / anhören / gestalten

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.

Dieses Mal mit dabei:

Planungstreffen Afrika Film Festival, StraßenOase!, Bunt und Vielfältig, Saisonkalender, Das Quartier kocht(e), Schlaumeier on Air, Pina in Oberbarmen, Sommerferien, Diskussion: Mobilität der Zukunft, OB-Kandidat*innen in der Färberei zu Gast, Literatur zur Parolen und Lokaler Demokratie

Kategorien
B7 Oberbarmen Berliner Platz Planung

Bunt und Vielfältig

Zeitplan für Street-Art-Projekt steht fest

Die betreffende Fassade direkt am Berliner Platz

Für das Street-Art-Projekt Bunt und Vielfältig wird es jetzt konkret. Eine Künstler*innengruppe ist beauftrag und ein Zeitplan für die Ideensammlung und partizipative Umsetzung steht fest. Von Juli bis Oktober gibt es viel, worauf man sich im Stadtteil freuen kann.

Kategorien
Nachbarschaftspark Planung Wichlinghauser

StraßenOase!

Planungstreffen am 02.07. ab 10 Uhr

Planungstrefen auf der Nachbarschaftsetage des BOB-Campus (Foto: Vierzwozwo)

Am Mittwoch, 02.07.25 findet von 10 – 13 Uhr ein Planungstreffen zur Vorbereitung der StraßenOase statt. Wer noch nichts über das Straßenfest ohne Straße gehört hat, kann sich hier mal umsehen. Die Straßensperrung fehlt, aber die Nachbarschaft ist da. Am 13.07.25 in der Zeit von 12 – 18 Uhr wird das lebendige Fest am BOB-Campus, im „Wohnzimmer“ und im Nachbarschaftspark Oberbarmen nun realisiert. Musik, Essen, kreative Aktionen, Mitmachstände und Gespräche sind bisher Teil des Programms.

Wer Näheres erfahren möchte, sich einbringen will oder noch eine gute Idee hat, ist am Mittwoch beim Planungstreffen herzlich willkommen.

Bisher mit dabei sind: Engagierte Wichlinghausnerinnen und Wichlinghauser, das Offene Ohr vom SKJ, die Uni Wuppertal, die West-Afrika-Hilfe, die Bob-Gärtner*innen, die Initiative „Platz für Alle“, einzelne Unternehmerinnen der Wichlinghauserstr, der BOB Kulturwerk e.V., Transformation Wuppertal, die Stadt und das Quartierbüro. Weitere Infos zum Fest und den nächsten Vorbereitungstreffen finden Sie hier. Bis Mittwoch dann.

Kategorien
Allgemein B7 Oberbarmen Berliner Platz Labor Wupperfelder Markt

Gäste im Luftkurort

Netzwerk Stadtentwicklung tagt in Wuppertal, Exkursion nach Ob&Wi

Teilnehmer*innen des Netzwerk Stadtentwicklung NRW bei uns (Foto: A.Röhrig)

Nicht nur in Oberbarmen gibt es die Städtebauförderung. Allein in Wuppertal gibt es einige weitere Förderkulissen. Noch mehr gibt es aber in ganz NRW, nämlich insgesamt 133. Da ist es nur folgerichtig, sich zu vernetzen und regelmäßig auszutauschen. Das Quartierbüro Vierzwozwo ist seit 13 Jahren immer wieder bei solchen Vernetzungsgelegenheiten mit dabei. Zur 2. Jahrestagung des Netzwerks Stadtentwicklung NRW, die vom 17. – 18.6. stattgefand, kamen viele Kolleg*innen und Freund*innen aus ganz NRW und dem Rest der Republik nach Wuppertal und auch zu uns nach Oberbarmen. Denn hier kann man sich mittlerweile eine Menge an- und abgucken.

Bei der Exkursion in Ob & Wi ging es darum wie Interventionen im Öffentlichen Raum stattfinden und funktionieren können. Expertin auf diesem Gebiet ist zweifellos die Mobile Oase, die schon seit über 11 Jahren Kunst im Öffentlichen Raum gestatlet. Die Gäste wurden also vom Team der Mobilien Oase, dem Quartierbüro und dem städtischen Koordinator für das Förderprogramm, Nicklas Grosch willkommen geheißen und durch den Stadtteil geführt.

Kategorien
Labor Nachbarschaftspark Trasse

Protokoll Stadtteilkonferenz

Das war die Stadtteilkonferenz am 12.06. auf der Nachbarschaftsetage des BOB CAMPUS

Mit einem Spiel zum Biomüll über öffentliche Toiletten bis hin zu einer Initiative, die sich für die Sauberkeit im Stadtbild einsetzt, lag ein Schwerpunkt der Stadtteilkonferenz am 12.06. auf der Nachbarschaftsetage des BOB beim Thema Recycling. Außerdem gab der Stadtteil ein Stimmungsbild zur künstlerischen Gestaltung des Fußwegs Schwarzbach-Langobardenstraße ab. Nach dem Plenum war mal wieder viel Zeit auf dem Markt der Möglichkeiten, um interessante Gespräche zu führen und sich über die neuesten Entwicklungen im Stadtteil zu informieren.