Der Beirat tagte im Obendiek-Saal des Kulturzentrums Immanuel e.V. (Foto: A.Röhrig)
In der letzten Sitzung für dieses Jahr hat der Beirat zwei neue Projekte bewilligt: um einen das Projekt „Würfelglück 112“ von der Färberei und zum anderen das Projekt „Nähcafé“ vom Sozialwerk Ankerplatz. Der Stadtteil kann sich auf diese beiden Projekte freuen. Die nächste reguläre Sitzung des Verfügungsfondsbeirates findet am 24.02.2026 statt. Wenn Sie eine Idee für einen Antrag haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Unter info@vierzwozwo.de können Termine mit dem Quartierbüro zur Antragsberatung vereinbart werden.
Abends im Wiki reflektieren Tänzer*innen und Nachbar*innen den Global Water Danve
Nach der grandiosen Tanzperfomance zum Global Water Dance am 14.06. an der Rosenau trafen sich Nachbar*innen und Tänzer*innen im Stadtteilzentrum Wiki, um über das Bisherige zu reflektieren und neue Ideen zu spinnen. Außerdem wurde der Film, der als Beitrag Wuppertals zum Global Water Dance eingereicht wurde, gezeigt und besprochen. Projektleiterin Marie-Luise Barkhoff hat den Abend in einen Text zusammengefasst: Ein Gastbeitrag von Marie Luise Barkhoff
hiermit laden wir sie herzlich zur Stadtteilkonferenz am 04.12. ab 15:30 Uhr ins Kulturzentrum Immanuel im Obendieksaal (Eingang über die Von-Eynern-Straße) ein.
Bei dieser Konferenz sollen der Austausch und die Vernetzung noch mehr als sonst im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen. In diesem Sinne werden wir bei dieser Stadtteilkonferenz ganz auf den ersten Teil im Plenum verzichten und uns direkt einem gemütlichen „Weihnachtsmarkt der Möglichkeiten“ widmen.
Sie können auf dem Markt, wie auch sonst, Ihre Projekte und Ideen vorstellen. Außerdem wollen wir Ihnen bei dieser Konferenz die Gelegenheit geben, ein Thema zu setzen und dieses an ihrem Stand mit anderen zu besprechen. Es kann sich hier um ein gesellschaftliches Thema handeln oder auch um eine Projektidee, die Sie mit anderen vorbesprechen oder weiterdenken möchten. Melden Sie sich für einen Stand gerne bis zum 28.11. unter lmeier@vierzwozwo.de an. Wenn Sie einfach an der Konferenz teilnehmen möchten, melden Sie sich gerne unter info@vierzwozwo.de an.
Wir freuen uns schon Sie in der Immanuelskirche zusammen mit Annette Berg, Beigeordneter für Soziales, Jugend, Schule und Integration, die an der Konferenz teilnehmen wird, begrüßen zu können.
Wie war der 06.09. für Sie? Haben Sie Ideen für 2026?
Foto: www.schwarzmarkt.de
Das Team des Schwarzmarktes sammelt gerade Feedback zum ersten Versuch eines Stadtteilflohmarktes in Oberbarmen und Wichlinghausen. Geben Sie ihre Rückmelungen gerne per Mail an. Luhnsgemeinschaft@gmail.com
Hier ist der Text des Teams um Bettina Haas und Inga Fiebig:
Liebe Verkäuferinnen und Verkäufer, liebe Nachbarinnen und Nachbarn,
wow! Wir sind immer noch begeistert: Über 50 Stände haben bei unserem allerersten Schwarzmarkt am 6. September mitgemacht. Damit habt ihr unsere Erwartungen bei Weitem übertroffen und ein fantastisches Zeichen gesetzt!
Ein Kinderrechte-Kunstwerk von Kindern und Künstler*innen in Oberbarmen
Direkt an der Wupper, am Schöneberger Ufer haben Kinder aus dem Stadtteil ein Wandkunstwerk erstellt. Dabei haben sie das Thema der Kinderrrechte für sich und alle sichtbar interpretiert. Sie wurden im Prozess von Künstler*innen der NGO Cup of Color um den Wuppertaler Künstler Thomas Kubig angeleitet. Im oberen Teil der Wand haben die Künstler*innen ausßerdem ein Bild von Kindern, die auf dem Berliner Platz spielen, erstellt.
Am 07.10. ab 18 Uhr im Stadtteilzentrum Langerfeld
Liebe Oberbarmer*innen und Wichlinghauser*innen,
hiermit erhalten Sie die Tagesordnung zur Stadtteilkonferenz am Dienstag, den 07.10. ab 18 Uhr im Stadtteilzentrum Langerfeld (Heinrich-Böll-Straße 240).
Begrüßung
Kommunalwahl / Bezirksvertretungen im Quartier
Perspektive für das Städtebauförderprogramm Sozialer Zusammenhalt im Stadtteil
Ideensammlung zur Wegeverbindung Schwarzbach / Langobardenstraße
Aktuelle Verfügungsfondsprojekte
Markt der Möglichkeiten
Wenn Sie an der Stadtteilkonferenz teilnehmen möchten, melden Sie sich gerne unter info@vierzwozwo.de an. Wenn Sie Interesse an einem Stand auf dem Markt der Möglichkeiten haben, melden Sie sich möglichst bald unter lmeier@vierzwozwo.de .
Sie können das Stadtteilzentrum barrierefrei erreichen.
Lernen Sie den Ort an der Trasse am 03.10. kennen.
Der Verein Garten der Religionen Wuppertal e.V. lädt am Freitag, dem 03.10. (Tag der Deutschen Einheit), von 15 bis 18 Uhr zu einer multireligiösen Erntedankfeier ein. Alle die kommen sind herzlich zu einem kostenfreien, veganen Mitbring-Buffet eingeladen. Ein kleines Lagerfeuer schenkt Wärme gegen herbstliche Kälte und ermöglicht es den Kindern Stockbrot zu backen. Alle Menschen, ob groß oder klein, können schöne Steine in unterschiedlichen Größen und Formen mit den Symbolen der Religionen gestalten.
Der Garten der Religionen Wuppertal hat direkt an der Nordbahntrasse zwischen Bartholomäus-Viadukt und Askanierpark/Belvedere einen barrierefreien Eingang und ist auch über die Gartentore Markusstr. 3 und Andreas-Hofer-Str. 16 zu erreichen. Die Andacht wird begleitet vom Kinderchor St. Antonius. Neue Skulpturen werden aufgestellt.
Bettina Haas und Inga Fiebig freuen sich mit ihren Söhnen bereits auf den „Schwarzmarkt“ in der Villa Luhns.
Am Samstag, den 06.09. findet von 10-16 Uhr in Oberbarmen und Wichlinghausen ein großer Nachbarschaftsflohmarkt statt. Alle Nachbar*innen können auf ihrem Grundstück einen eigenen Stand aufbauen, die auf einer Karte gefunden werden können. Wer selbst über keinen Platz verfügt, kann im Herzstück des Flohmarktes, der Villa Luhns (Schwarzbach 91) unterkommen. Neben tollen Fundstücken von liebevollen Nachbar*innen kann man beim Schwarzmarkt auch den Stadtteil von einer anderen Seite erkunden.
Jan Koemmet im Podcast zur Idee des Saisonkalenders für den Stadtteil
Früher war eine saisonale Ernährung ganz normal, inzwischen ist sie ob internationaler Lieferketten oft in Vergessenheit geraten. Mit dem in Wuppertal entworfenen „Koch-Kompass“ soll klimafreundliche Versorgung wieder ganz einfach werden: Der übersichtliche Kalender für Obst und Gemüse zeigt auf einen Blick, was wann lokal wächst – und hilft so, bewusster und nachhaltiger einzukaufen.
Erfahrt mehr zum Koch-Kompass im Podcast „Gemeinsam geht was“ mit Jan Koemmet. Viel Spaß beim Anhören und nachkochen!
Der Flower Walk an der Wichlinghauserstr. (Foto: Quartierbüro)
Am Sonntag, 13.07.2025 wurde die StraßenOase! erfolgreich gefeiert. Veranstaltet wurde die Oase im Nachbarschaftspark Oberbarmen, im Quartierswohnzimmer an der Wichlinghauser Straße und auf der Nachbarschaftsetage des BOB-Campus. Ganze sechs Stunden Programm, leckeres Essen, bestes Wetter und gute Stimmung sind die Zutaten für ein lebendiges Stadtteilfest. Bürger*innen aus Wichlinghausen haben zusammen mit Studierenden der Uni-Wuppertal den Nachbarschaftspark Oberbarmen am BOB Campus zum Leben erweckt. Dabei bekamen sie tolle Unterstützung von der Stadt, lokalen Initiativen und Vereinen. Die Firma Leonards unterstützte die StraßenOase mit gespendeten Pflanzen, die am Ende des Festes an die Besucher*innen verteilt wurden. Einige der involvierten Wichlinghauser*innen haben dem Quartierbüro schon geflüstert, dass es bestimmt nicht das letzte Fest dieser Art im Stadtteil gewesen ist. Darauf freuen wir uns schon. Wenn Sie auch eine Idee dieser Art parat haben, dann treten Sie gerne mit uns in Kontakt: info@vierzwozwo.de
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.