Kategorien
Aktuelles

Familien feiern vielfältig bei tollem Wetter und bester Laune

Manche Premieren sind dazu bestimmt, Dauerbrenner zu werden. So könnte es auch beim Familienfest des Integrationsnetzwerks sein. Zum ersten Mal fand es am
6. Oktober auf dem Gelände des Jugendzentrums Heinrich-Böll-Straße statt. Das Wetter war fantastisch – genau wie die Stimmung. Organisatoren und Gäste waren sich einig: So ein tolles Fest muss wiederholt werden.

Kategorien
Nutzung Wichlinghauser Wichlinghauser Markt

Vielfältige Angebote im Stadtteilzentrum Wiki

Das WiKi Team: Erc Stöcker, Dragan Merdovic, Stefan Offermann, Gunnar Brassel (v.l.n.r.)

Seit nun mehr als zweieinhalb Jahren ist aus der Wichlinghauser Kirche ein Ort der Begegnung im Stadtteil Wichlinghausen geworden. Als Stadtteilzentrum „im Herzen“ Wichlinghausens bietet das Team rund um den hauptamtlichen Leiter Eric Stöcker ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm.

Kategorien
Nutzung Wichlinghauser Wichlinghauser Markt

Internationaler Bücherschrank im WiKi eröffnet

Der offene Bücherschrank im Wiki bietet verschiedene Genres in unterschiedlichen Sprachen an.

Der Stadtteil Wichlinghausen ist um ein multikulturelles Angebot reicher: vergangenen Montag wurde im Stadtteilzentrum Wiki der internationale Bücherschrank eingeweiht. Der Bücherschrank ist ein Angebot des Vereins alpha e.V. Zu den Öffnungszeiten des Wiki (Montag bis Freitag von 9.00 bis 16.00 Uhr) können aus dem offen zugänglichen Schrank kostenlos Bücher ausgeliehen und nachher wieder zurückgebracht werden.

Kategorien
Aktuelles

Sonniger Nachbarschaftsmarkt auf dem BOB-Campus

Nachbarschaftsmarkt auf dem BOB-Gelände

Warmes, sonniges Sommerwetter und viele Angebote aus der Nachbarschaft für die Nachbarschaft: Der 2. Nachbarschaftsmarkt mit anschließendem Fest auf dem BOB-Gelände repräsentierte das Quartier von der besten Seite. Viele Nachbarn und Akteure aus Wichlinghausen und Oberbarmen waren am 1. Juli mit Ständen vor Ort. Privatleute konnten Trödel verkaufen. Es gab ein abwechslungsreiches Musikprogramm und natürlich Essen und Trinken sowie Kinderbelustigung. 

Kategorien
Labor

Stadtteilkonferenz: Neue Projekte und Akteure

Die Stadtteilkonferenz war sehr gut besucht.

Wer macht was Quartier? Darum geht es bei den regelmäßig stattfindenden Stadtteilkonferenzen. Das Quartierbüro organisiert diese Plattform für Aktive in Oberbarmen und Wichlinghausen. Am 12. April tagten beide Stadtteile zusammen in der Grundschule Wichlinghauser Straße. Neben Informationen zur „Sozialen Stadt“ gab es kurze Referate zu neuen oder etablierten Projekten sowie Gelegenheit zum Austausch.

Kategorien
Heinrich-Böll-Straße Planung Schwarzbach

Erinnerungskultur nimmt Gestalt an

Beim Anne-Frank-Hof soll ein Ort der Erinnerung entstehen.

Wie aus einer Idee ein konkretes Projekt wird, erleben gerade die Mitglieder der Arbeitsgruppe „Erinnerungskultur“ auf der Hilgershöhe. Mit finanzieller Hilfe des Verfügungsfonds wollen sie das vergessene Europadorf, an das heute lediglich der Name der Anne-Frank-Siedlung erinnert, wieder ins Gedächtnis der Menschen holen. Jetzt steht die Antragstellung kurz bevor.

Kategorien
Labor

Stadtteilkonferenz Oberbarmen wächst

40 Aktive kamen zur Stadtteilkonferenz.

Stadtteilkonferenzen sind immer eine gute Gelegenheit, andere Akteure näher kennen zu lernen. So stellte sich in der Stadtteilkonferenz Oberbarmen, die am 13. November in der Gesamtschule Langerfeld tagte, unter anderem der Internationale Bund (IB) als neues Mitglied vor. Der am Arrenberg beheimatete IB kommt mit einem neuen Projekt für jugendliche Migranten in den Wuppertaler Osten. Doch auch andere Aktive präsentierten ihre aktuellen Arbeitsfelder.
So berichtete Quartiermanagerin Nina Schuster über das erste „Forum für Eigentümer in Oberbarmen und Wichlinghausen“, das am 6. November stattfand. Das Forum wurde gemeinsam vom Kernteam Wohnen entwickelt, dem die Stadt Wuppertal (insb. Koordination Soziale Stadt), das Büro für Quartierentwicklung und das VierZwoZwo Quartierbüro angehören. Rund 80 Eigentümer versammelten sich in der Geschäftsstelle OPERA des Jobcenters in der Schwarzbach. Der Abend diente zur Information über Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten, die durch die Wohnraumförderung der Stadt Wuppertal sowie durch das Büro für Quartierentwickung vorgestellt wurden. Des Weiteren stand der Austausch und die Vernetzung unter und mit den Eigentümern im Vordergrund. Die Schirmherrschaft des ersten Eigentümerforums übernahm Oberbürgermeister Andreas Mucke. Für 2018 sind weitere Eigentümerforen geplant. Das zweite Forum findet statt am 19.3.2018 von 19.00 bis 20.30 Uhr in der Färberei. Weitere Informationen über das Forum erhalten Sie hier.

Kategorien
Labor Wichlinghauser Wichlinghauser Markt

Viele Themen bei der Stadtteilkonferenz Wichlinghausen

Karte zu „Soziale Stadt Oberbarmen/Wichlinghausen“

In Wichlinghausen ist viel los und viel geplant. Bei der Stadtteilkonferenz, die am 21. September im Haus der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde tagte, präsentierten die Aktiven im Quartier ihre Projekte. Alle Termine stehen im VierZwoZwo-Kalender.

Kategorien
Labor

Stadtteilkonferenz Wichlinghausen: Viele Teilnehmer, viel Neues, viele Aktivitäten

In den Räumen der Wuppertaler Tafel am Kleinen Werth fanden sich über 40 Interessierte ein, um Aktuelles aus den Geschehen im Viertel zu erfahren. Vor allem im Veranstaltungsbereich zeigt sich das Quartier mächtig aktiv.

Kategorien
Labor Schwarzbach Wittenerstraße

Stadtteilkonferenz: Viel los in 2016

Im Haus für Alle an der Samoastraße tagte die gemeinsame Stadtteilkonferenz Oberbarmen/Wichlinghausen. Zwei Akteure der Sozialen Stadt wurden gewürdigt und zahlreiche neue Projekte vorgestellt.

Zunächst beglückwünschte die Versammlung Frau Simon zu Ihrer Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz. Die Bezirksbürgermeisterin erhielt diese Ehrung für ihr herausragendes Engagement für den Stadtteil.