Kategorien
Heinrich-Böll-Straße Labor

Stadtteilkonferenz

Am 07.10. ab 18 Uhr im Stadtteilzentrum Langerfeld

Liebe Oberbarmer*innen und Wichlinghauser*innen,

hiermit erhalten Sie die Tagesordnung zur Stadtteilkonferenz am Dienstag, den 07.10. ab 18 Uhr im Stadtteilzentrum Langerfeld (Heinrich-Böll-Straße 240).

  1. Begrüßung
  2. Kommunalwahl / Bezirksvertretungen im Quartier
  3. Perspektive für das Städtebauförderprogramm Sozialer Zusammenhalt im Stadtteil
  4. Ideensammlung zur Wegeverbindung Schwarzbach / Langobardenstraße
  5. Aktuelle Verfügungsfondsprojekte
  6. Markt der Möglichkeiten

Wenn Sie an der Stadtteilkonferenz teilnehmen möchten, melden Sie sich gerne unter info@vierzwozwo.de an. Wenn Sie Interesse an einem Stand auf dem Markt der Möglichkeiten haben, melden Sie sich möglichst bald unter lmeier@vierzwozwo.de .

Sie können das Stadtteilzentrum barrierefrei erreichen.

Wir freuen uns schon auf Sie! Gemeinsam geht was!

Kategorien
Trasse Umsetzung

Erntedanke im Garten der Religionen

Lernen Sie den Ort an der Trasse am 03.10. kennen.

Der Verein Garten der Religionen Wuppertal e.V. lädt am Freitag, dem 03.10. (Tag der Deutschen Einheit), von 15 bis 18 Uhr zu einer multireligiösen Erntedankfeier ein. Alle die kommen sind herzlich zu einem kostenfreien, veganen Mitbring-Buffet eingeladen. Ein kleines Lagerfeuer schenkt Wärme gegen herbstliche Kälte und ermöglicht es den Kindern Stockbrot zu backen. Alle Menschen, ob groß oder klein, können schöne Steine in unterschiedlichen Größen und Formen mit den Symbolen der Religionen gestalten.

Der Garten der Religionen Wuppertal hat direkt an der Nordbahntrasse zwischen Bartholomäus-Viadukt und Askanierpark/Belvedere einen barrierefreien Eingang und ist auch über die Gartentore Markusstr. 3 und Andreas-Hofer-Str. 16 zu erreichen. Die Andacht wird begleitet vom Kinderchor St. Antonius. Neue Skulpturen werden aufgestellt.

Kategorien
Umsetzung Wichlinghauser Markt

10 Jahre Wiki

Das Stadtteilfest in und um das Stadtteilzentrum in Wichlinghausen

Gemeinsam stark: Mit einem großen Jubiläumsfest feiert das Stadtteilzentrum Wiki am 26. September sein zehnjähriges Bestehen. Das größte Familien- und Begegnungszentrum der Diakonie Wuppertal sei zu einem wichtigen Ort der Begegnung und Unterstützung für zahlreiche Menschen in Wichlinghausen geworden, sagt Bärbel Hoffmann, Geschäftsführerin der Diakonie Wuppertal – Kinder–Jugend–Familie gGmbH. „Als wir es damals gemeinsam mit der Stadt und evangelischen Kirchengemeinde und mit einer finanzierung über die Städtebauförderung im der Sozialen Stadt Oberbarmen / Wichlinghausen starteten, gab es allerdings Skepsis, ob die umgebaute Wichlinghauser Kirche der richtige Ort dafür ist.“

Kategorien
Allgemein Büro Ostbote

Ostbote 25#19

Mal wieder ins Kino gehen

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.

Dieses Mal dabei: Afrika Film Festival Valley, Stadtteilfest 10 Jahre Wiki, Erntedankfest im Garten der Religionen, Stadtteilkonferenz am 07.10., die Ergenisse der Kommunalwahl, Toiletten auf der Trasse.

Kategorien
Allgemein Bahnhof Wichlinghausen Planung Trasse

Der neue Weg

ins FAMOS

Gestaltungsentwurf der Verbindungsbrücke (Grafik: raumwerk.architekten)

Das lokale Beirat zum Verfügungsfonds hat am Dienstag, 02.09.25 über ein Sondervermögen abgestimmt. Es ist im Rahmen der Städtebauförderung abrufbar und kann jetzt für den Bau der Verbindungsbrücke genutzt werden.

Das FAMOS – Familienhaus im Wuppertaler Osten – liegt zentral im Programmgebiet Oberbarmen – Wichlinghausen in unmittelbarer Nachbarschaft zum BOB Campus und zum Nachbarschaftspark Oberbarmen. Vielleicht ist es Ihnen noch als ehemaliges Verwaltungshaus der BOP – Textilfabrik bekannt? Heute sind im Gebäude verschiedene soziale Träger und Institutionen beheimatet:  BSD7, CVJM Kita, LVR, OST/WEST e.V., Dunua e.V., Refugio e.V., ARNE Kinder- und Jugendhilfe, Winzigstiftung, Akzentschule, BAM – Raum für Bewegung, Atmung und Meditation und die Bergische Musikschule. Die Verbindungsbrücke soll den direkten Zugang von der Trasse in das Familienhaus ermöglichen.

Bis wir über diesen neuen Weg spazieren dauert es aber noch eine Weile. Jetzt beginnt erstmal die Phase der Bauanträge und der Gehemigungsverfahren. Über den Stand der Umsetzung halten wie Sie natürlich auf dem Laufenden.

Anne Lukas bei der Präsentation des Projekts „Verbindungsbrücke“

Kategorien
Nutzung Ostbote

Ostbote 25#18

Feiern / Bauen / Diskutieren

Hier soll zukünftig eine Verbindungsbrücke von der Nordbahntrasse zum FAMOS Familienhaus entstehen

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.

Dieses Mal dabei: Verbindungsbrücke beschlossen, Rückblick Kinder-Kochklub, Schwarzmarkt, Kunstfest für Alle, BOBauwerkstatt II, Afrika Filmfestival Valley, 10 Jahre Wiki, Ankündigung Stadtteilkonferenz, Podiumsdiskussion auf der Nachbarschaftsetage, Summer in the City, Bürgerforum Oberbarmen diskutiert, Talputz, Toiletten auf der Nordbahntrasse, OB-Diskussion im BOB CAMPUS, „Wie du hineinrufst“ & „Du hast die Wahl OB“, Was macht ein Kommune?

Kategorien
Allgemein B7 Oberbarmen Berliner Platz Büro Labor

Mit Annette Berg in Oberbarmen

v.l.n.r. Lukas Meier mit Annette Berg und Rüdiger Bleck

Frau Berg ist nicht das erste Mal in Oberbarmen. Erstens ist sie schon seit 1987 in Wuppertal und zweitens ist sie seit 01.12.24 die städtische Beigeordnete/Dezernentin für Soziales, Jugend, Schule und Integration. In dieser kurzen Zeit ist sie auch schon gut in Oberbarmen und Wichlinghausen herumgekommen und hat bereits einige Institutionen, soziale Träger und Vereine im Wuppertaler Osten kennengelernt. Arbeitsbereiche wie etwa Netzwerk- und Strukturarbeit oder Gemeinwesen und Stadtentwicklung sind ihr durch ihre vorherige Tätigkeit als Direktorin der Stiftung SPI in Berlin vertraut.

Jetzt ging es darum das städtebauliche Förderprogramm „Sozialer Zusammenhalt Oberbarmen – Wichlinghausen“ und die Arbeit des Quartierbüro Vierzwozwo vor Ort zu erleben und besser kennenzulernen. Das Quartierbüro hatte auch den Amtsleiter für Stadtentwicklung und Städtebau Rüdiger Bleck mit eingeladen. Am besten erschließt sich der Zusammenhang der einzelnen Maßnahmen und Projektbausteine zu Fuss.

Kategorien
Allgemein Nachbarschaftspark Nutzung Umsetzung Wichlinghauser

Foodsharing Station

eröffnet am BOB Campus

Foto: Ylanite Koppens on StockSnap

Am 23. August ab 14 Uhr wird die Foodsharing-Station auf der Nachbarschaftsetage des BOB-Campus feierlich eröffnen!

Ob bereits zur Eröffnung die erste Lieferung geretteter Lebensmittel erfolgt (ist), bleibt (auch für das Team) eine kleine Überraschung – kommt also vorbei und lasst euch überraschen!

Kategorien
Nutzung Ostbote

Ostbote 25#17

Erst Doppelpack, dann Hattrick

Die Organisator*innen des Schwarzmarktes sind gut vorbereitet.

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.

Dieses Mal dabei: Gemeinsam Fußweg gestalten, Zweite Runde im Quartier, Foodsharing, Afrika Film Festival, Das Quartier kocht, Schwarzmarkt, Kunstfest, Summer in the City, Bürgerforum lädt ein, Familiengruppe Griffbereit, Smart City App, OB-Diskussion im Stadteil, Was macht ein Kommune?

Kategorien
B7 Oberbarmen Nutzung Wupperfelder Markt

Podcast zum Filmfestival

Am 19.09. startet das Afrika Filmfestival Valley zu 10. Mal im Tal

Vom 19.-27.09 findet das Afrika Filmfestival Valley wieder im Oberbarmer Cinema statt. Es wird ein Fest der Kultur(en) im Stadtteil, des Kinos und eines ganzen Kontinents. Seien Sie mit dabei und planen Sie in dieser Zeit an jedem Tag ins Kino zu gehen.