Das bringt das neue Jahr in Ob & Wi
Was passiert jetzt im anstehenden Jahr?
Nachdem das alte Jahr hoffentlich gut zu Ende gebracht wurde und Sie es bestimmt gebührend verabschiedet haben, soll nun der Blick nach vorne gerichtet werden. Was wird in 2025 passieren und was kommt auf uns alle in Ob & Wi zu? Hier ist der Ausblick des Vierzwozwo Quartierbüros auf das nächste Jahr.
Sozialer Zusammenhalt
Aus der Perspektive der Städtebauförderung könnte man meinen, dass 2025 in Oberbarmen und Wichlinghausen evtl. ein bisschen ruhiger wird, als das vergangene Jahr. So wurden noch in 2024 die verschiedenen Bauprojekte angemeldet und indessen muss man in Wuppertal und anderswo auf die Förderzusage warten. Das kann schonmal bis tief in den Herbst eines laufenden Jahres dauern. Allerdings wird auch für die bereits angemeldeten Maßnahmen weiter geplant und sich vorbereitet, für den Fall, dass die Förderzusage kommt.
Erweiterung der Färberei
Das gilt natürlich auch besonders für Erweiterung der Färberei. Die große Baumaßnahme wird ja erst in ein paar Jahren umgesetzt werden können, wie auf der Stadtteilkonferenz bereits berichtet wurde. Bis dahin soll das Gebäude an der Berliner Straße zwischen genutzt werden. Das vorzubereiten und dann anschließend umzusetzen, wird eine Aufgabe für das kommende Jahr sein. Auch die große Baumaßnahme wird so gut es geht weiter vorbereitet, bis man mit einem positiven Förderentscheid dann auch konkreter werden kann.
Spielplätze in Wichlinghausen
Für die Spielplätze in Wichlinghausen (Hermannstraße und Allensteiner Straße) wurden nach der Kinderbeteiligung und dem Spielplatzdialog mit der Nachbarschaft die fertigen Entwürfe zur Förderung angemeldet. Im Januar werden Sie nun in der Sitzung der Bezirksvertretung in Form eines Durchführungsbeschlusses behandelt. Nachdem die Förderzusage dann bei der Stadt Wuppertal eingegangen ist, kann im Optimalfall schon gegen Ende des Jahres einer der Spielplätze neu gebaut werden.
Verbindungsbrücke: Planungen laufen
Für die Verbindungsbrücke von der Nordbahntrasse ins Familienhaus im Wuppertaler Osten (FAMOS) werden die Planungen im kommenden Jahr konkretisiert und ausgearbeitet.
Friedhof Sternstraße: Gespräche in 2025
Für den Friedhof in der Sternstraße stehen für das Jahr 2025 Gespräche an, die darüber entscheiden werden, ob und wie das Projekt umgesetzt werden kann.
Aber auch wenn es im Kontext der Baumaßnahmen nur an der ein oder andere Stelle konkret etwas zu sehen geben wird. So sind wir sicher, dass was die unterschiedlichen Projekte im Stadtteil angeht, es genauso vielfältig und aufregend weitergeht wie in ´24. Manches Projekt stört sich nicht an der Jahresgrenze und läuft einfach weiter, einiges ist schon auf den Weg gebracht, andere Projektideen werden gerade diskutiert. Vielleicht kommt aber jemand im neuen Jahr auch noch auf neue Ideen für den Stadtteil und möchte sie zusammen mit anderen umsetzen.
Verfügungsfondsbeirat setzt sich neu zusammen.
Wie jedes Jahr konstituiert sich der Verfügungsfondsbeirat zu Beginn des Jahres neu. Mit dem Ende des letzten Jahres haben einige Mitglieder ihre Arbeit aufgegeben, während neue Mitglieder dazugekommen sind. Mit Tisaghnas ist eine Migrant*innen-Selbstorganisation mehr nun im Beirat vertreten, auch ganz normale, oder besondere Bürger*innen des Stadtteils sind nun neue Mitglieder in diesem Stadtteilgremium.
Redefluss geht weiter
Der Redefluss fließt erstmal noch bis Februar am ersten Montag im Monat die Wupper neben der Färberei hinunter. Hier treffen sich ältere Nachbar*innen und kommen ins Gespräch miteinander und über den Stadtteil. Um das zu erleichtern, gibt es bei jeden Treffen ein literarisches Thema, das für Gesprächsstoff sorgt. Falls Sie sehen wollen, wie wild die Weihnachtsfeier war, schauen Sie sich dieses Video an.
Das Quartier kocht auch in 25 weiter
Warum sollte man auch aufhören, gemeinsam zu kochen? Genau, sollte man nicht. An zwei Terminen treffen sich bei das Quartier kocht wieder verschiedene Communitys, um Leckereien aller Art zu zaubern. Beim Kinder-KochKlub, der ebenfalls auf der Nachbarschaftsetage des BOB CAMPUS stattfindet, ist die Anmelde-Liste leider auch für 2025 schon fast ganz voll. Das Kochen macht trotzdem riesigen Spaß.
Entwicklungen beim Foodsharing
Dass das Quartier und auch Kinder im Stadtteil bald vielleicht auch mit geretteten Lebensmitteln kochen können, wird sich hoffentlich im nächsten Jahr entwickeln. Das Verfügungsfondsprojekt zum Foodsharing ist auf den Weg gebracht, aber der zukünftige Standort muss noch für das Sharingangebot hergerichtet werden. Es wird also weiter daran gearbeitet, bleiben Sie gespannt.
Garten der Religionen wird weiter gebaut.
Der Garten der Religionen freut sich jetzt schon aufs Frühjahr. Auch wenn jetzt im Winter im Garten nicht ganz so viel passieren wird, so steht für das Frühjahr und für den Sommer natürlich weitere Erschließungs- und Gestaltungsworkshop am Garten der Religionen an. Wenn Sie einen grünen Daumen haben und sich einbringen möchten, werden Sie in 2025 dazu genug Gelegenheiten haben.
Stadtteilrikscha wird getestet
Die neue Stadtteilrikscha für Ob und Wi wird ebenfalls in den warmen Monaten getestet werden. Vielleicht fährt Sie dann ja auch einmal am Garten der Religionen direkt an der Nordbahntrasse vorbei. Wer selber Rikscha-Fahrer*in werden möchten, wird sich im nächsten Jahr auch dafür ausbilden lassen können und dann Nachbar*innen durch den Stadtteil kutschieren dürfen.
Bunt und Vielfältig
Auf dem Sitz der Rikscha entdeckt man Oberbarmen und Wichlinghausen und seine zum Teil echt spannenden Fassaden. Manche, die noch ein bisschen Charme gebrauchen können, sollen in 2025 mit dem Projekt bunt und vielfältig um gestaltet werden. Eine große und zwei kleine Fassaden sollen partizipativ umgestaltet werden. Welche Fassaden das werden, wird sich zu Beginn des Jahres herausstellen. Welches Thema künstlerisch aufgegriffen wird, soll ebenfalls in einer Projektgruppe aus dem Stadtteil noch entschieden werden.
Verfügungsfondsprojekte in vorbereitung
Manches Projekt ist noch nicht beschlossen, wird aber schon vorbereitet. So finden zum Beispiel gerade Beratungsprozesse zu einem Straßenfest in der Von-Eynern-Straße und zu einem Filmfestival in Quartierbüro statt. Wir hoffen, diese Ideen zusammen mit den Menschen im Stadtteil in 2025 umsetzen zu können.
Wahlen in Ob & Wi
2025 ist wieder ein Wahljahr, auch in Oberbarmen und Wichlinghausen. Schon Ende Februar steht die Bundestagswahl an, während die Kommunalwahl, mit der Wahl des Oberbürgermeisters, des Stadtrates und der Bezirksvertretungen im September alle Wahlberechtigten an die Urne ruft. Wir hoffen auf eine rege Wahlbeteiligung auch und besonders bei uns im Quartier.
Das ganze Jahr Quartierbüro
Das ganze Jahr lang freuen wir uns darauf Sie und ihre neuen Ideen für den Stadtteil kennenzulernen, ihnen alle zwei Wochen ein Update aus dem Stadtteilleben über unseren Newsletter, den Ostboten geben zu können und Sie bei den Netzwerktreffen, wie den Stadtteilkonferenzen und dem Netzwerk Integration zu treffen. Auf ein gutes Jahr zusammen. Wir glauben, auch in 2025 geht gemeinsam eine Menge. Machen Sie mit?
Alle bereits feststehenden Termine können Sie sich hier anschauen: