Kategorien
Büro Ostbote

Ostbote 25#1

Mit Schwung und Schnee ins neue Jahr

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.

Dieses Mal mit dabei: Rückblick 2024, Ausblick 2025, Verfügungsfonds, Embassy of Oberbarmen, Workshop Garten der Religionen, Iris Colsman und die Färberei, Hausaufgabenhilfe Tisaghnas, Theater CVJM Oberbarmen, Älteste Wärmepumpe der Stadt, Thema „Nah-Ost“ in der Wupperfelder Kirche, Weltladenbesuche.

Quartierbüro

Wir wünschen Ihnen ein Frohes neues Jahr 2025 und hoffen Sie haben weiterhin so viel Spaß an der Arbeit in Oberbarmen und Wichlinghausen wie bisher.

Das war 2024

Falls Sie Ihren neuen Kalender noch nicht zur Hand haben, können Sie gerne mit uns noch einmal einen Blick auf das nun vergangene Jahr richten. Wir haben in unserem Jahresrückblick nocheinmal einige Highlights aus 2024 zusammengetragen. Viel Spaß dabei. Hier geht es zum Rückblick

Das wird 2025

2024 ist für Sie ein abgeschlossenes Kapitel und Sie sind schon voll und ganz in 2025 angekommen? Dann blicken Sie mit uns zusammen auf das nun vor uns liegende Jahr. Im Ausblick auf 2025 erfahren Sie die wichtigsten Termine und bekommen einen Eindruck davon, was in den nächsten 12 Monaten alles in Ob & Wi passieren wird. Nicht dabei sind die Ideen, die Sie oder wir in 2025 zusammen entwickeln werden.

Verfügungsfonds – Ihre Idee für Ob & Wi!

Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Möglichkeit, Projekte im Verfügungsfonds für Oberbarmen und Wichlinghausen zu beantragen. Falls Sie eine Idee haben, sollten Sie nicht zögern diese schnell mit Ihrem Quartierbüro zu besprechen (info[at]vierzwozwo.de), denn die nächste Beiratssitzung findet bereits am 18.02. statt. Mit der Antragsarbeit und der Vorbereitungszeit für die Beiratsmitgleider kommt diese Sitzung schneller als man denkt. Projekte bis 1.000€ können jedoch auch außerhalb der (regulären) Beiratssitzungen entschieden werden.

„Embassy of Oberbarmen“ – Finissage und Neujahrsempfang

Am Samstag, den 11.01 um 16.00 Uhr findet die Finissage der Ausstellung „Embassy of Oberbarmen“ in der Färberei statt. Zum feierlichen Abschluss gibt es Oasen-Kino, ausgewählte Filme der Aktionen und eine kleine, finale Führung durch die Ausstellung über elf Jahre Mobile Oase unterwegs in Oberbarmen, Wichlinghausen und dem Rest der Stadt. Es ist also die letzte Chance, die Ausstellung, die das unverwechselbare Oasenfeeling transportiert, sowie heiter und tiefgründig von der Kraft der Kunst, von Interventionen und Begegnungen, von Zauber und Irrsinn erzählt, zu besuchen. Das sollten Sie sich nicht entgehen lassen! Hier gibt es noch mehr Informationen.

Online Kreativ-Workshop zum Garten der Religionen

Am Montag, den 20.01. können Sie ab 17 Uhr in einem Online-Workshop Hinweise und Ideen zur Gestaltung des Gartens der Religionen einbringen. Grundsätzlich geht es bei dem Projekt darum, einen Raum zu schaffen, in dem sich junge und alte Menschen aus allen Kulturen respektvoll begegnen, schöne Gemeinschaftserlebnisse für Leib und Seele erfahren und Bildungsangebote aus dem Bereich vieler Religions- und Wertegemeinschaften erleben. Einen Übersichtsplan, wie der Garten später aussehen könnte, können Sie sich hier bereits anschauen. Wenn Sie sich anmelden möchten oder im Vorfeld der Veranstaltung bereits eine Idee haben, wenden Sie sich an garten.der.religionen.wuppertal[at]gmail.com . Wenn Sie sich direkt am 20.01. ab 17 Uhr einwählen möchten, nutzen Sie gerne diesen Link zur Videokonferenz über Microsoft Teams.

Iris Colsman und die Färberei

Elf Jahre lang war Iris Colsman Geschäftsführerin der Färberei. Nun hat sie diese Position zum Jahreswechsel aufgegeben. Wir haben uns zu einem Gespräch über ihren Werdegang und ihre Zeit in der Färberei in Oberbarmen getroffen. Hören Sie sich den Podcast unter diesem Link an. Wir können uns aber auch glücklich schätzen, dass Iris Colsman dem Stadtteil als Nachbarin erhalten bleibt. Geschäftsführerin der Färberei ist nun Kati Trempler.

Quartier

Hausaufgabenhilfe bei Tisaghnas

Der Verein Tisaghnas bietet fast die ganze Woche eine kostenlose Hausaufgabenhilfe an, welche montags, mittwochs, donnerstags und freitags von 15:30-17:00 Uhr in der Von-Eynern-Str. 1 stattfindet. Mehr Informationen unter diesem Instagram Link.

Theater im CVJM Oberbarmen

Wer noch nicht das aktuelle Stück „Und das am Hochzeitsmorgen“ der Theatergruppe Lampenfieber des CVJM Oberbarmen live erlebt hat, muss sich, wie man in Wuppertal so sagt, spurten. Es gibt noch folgende Vorstellungstermine: Freitag 10.01. 19:30 Uhr, Samstag 11.01. 19:30 Uhr, Sonntag 12.01. 15:00 Uhr; Freitag, 17.01. und Sa 18.01. 19:30 Uhr. Mehr Informationen unter diesem Link.

Die älteste Wärmepumpe der Stadt in Ob & Wi?

Wuppertal sucht die älteste Wärmepumpe der Stadt. Bis zum 15.01. können Sie beim Wettbewerb der Stadt Wuppertal mitmachen. Für die älteste Pumpe winkt ein stattliches Preisgeld von 400€. Alle Infos und die Teilnahmebedingungen zum Wettbewerb können Sie sich unter diesem Link auf der Seite der Stadt Wuppertal anschauen.

Nah-Ost-Veranstaltung in der Wupperfelder Kirche

Das Wuppertaler Friedensforum lädt in Kooperation mit dem Informationsbüro Nicaragua e.V. am 16.01. ab 19 Uhr zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung in die alte Wupperfelder Kirche (Bredde 69) ein. Thema ist die Lage im Nahen Osten. Zusammen mit Autor und Referent Johannes Zang geht es um die Themenkomplexe der Besatzung ab 1967, das Massaker des 7. Oktobers, Gaza nach einem Jahr Krieg und um die Frage einer Waffenruhe im Libanon. Der Eintritt ist frei, um Spende wird gebeten. Mehr Informationen finden Sie unter diesem Link.

Weltladentag und Orangen-Aktion

Dr. Rüdiger Blaschke setzt sich für den fairen Handeln ein. Im Kontext der Weltladentages am 10.05. plant er, Weltläden-Besuche für Gruppen aus Ob & Wi zu organisieren. Falls Sie mit Ihrer Gruppe Interesse daran haben, melden Sie sich gerne bei ihm unter dr.ruediger.blaschke[at]gmx.de. Außerdem läuft gerade eine Orangenbestellaktion, zu der Sie weitere Informationen in diesem Anschreiben erhalten können.