Kategorien
Planung Wichlinghauser Wichlinghauser Markt

5 neue Projekte bewilligt

Verfügungsfonds Beirat

Freuen sich über ihre bewilligten Projekte (vlnr: C.Huber, C. Kane, W. Gbete, J. Koemmet, M. Hucks und E. Stöcker (Foto: Quartierbüro)

In Oberbarmen und Wichlinghausen gehen 5 neue Projekte an den Start:

Weihnachtszauber – ein Fest für Alle Teil 2 ist die diesjährige Fortsetzung des Adventsmarktes in der Immanuelskirche.

Afrikafilmfest „Valley 2025“ vom 18.9. – 28.9.25 im Cinema Oberbarmen und weiteren Austragungsorten in Oberbarmen.

Zweite Runde im Quartier – ein kreativ Projekt für Kinder des CVJM Oberbarmen.

KochKompass – Saisonkalender – ein Kompass für klimaneutraleres Kochen mit monatlichen Beispielrezepten.

10 Jahre WiKi mittendrin – ein Familienfest rund um das Jubiläum des Stadteilzentrums in der Wichlinghauser Kirche.

Wir halten Sie über die einzelenen Projekte natürlich auf dem Laufenden. Die nächste reguläre Sitzung im Verfügungsfonds Beirat findet am Dienstag, 02.09.25 statt. Sollten Sie eine Idee für den Stadtteil entwiceln wollen, sprechen Sie uns so früh wie möglich an. Terminanfragen beantworten wir unter: info@vierzwozwo.de

Kategorien
Allgemein Büro Ostbote

Ostbote 25#9

Wegeverbindung / Entspannung / Feierstunde

Im Mai ist wieder Platz für neue Aktivitäten (Foto: Quartierbüro)

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.

Dieses Mal mit dabei:

Felsenarena, Yoga, Harmanus Obendiek, Fundstücke, Global Waterdance, StraßenOase, 2000×1000 €, DKMS, Gewaltprävention, Demokratieförderung, Wegeverbindung

Kategorien
Allgemein B7 Oberbarmen Umsetzung Wupperfelder Markt

Rosenmontag in der Färberei

Redefluss is Jeck

Fröhliche Teilnehmerinnen aus dem Projekt Redefluss (Foto: refugio e.V.)

Am Rosenmontag wurde in der Färberei fröhlich gefeiert. Die Teilnhemer*innen des Projektes „Redefluss“ trafen sich gut gelaunt und bestens vorbereitet für ihre kleine Karnevalsparty. In unserem Gastbeitrag aus dem Projekt Redfluss erfahren Sie, wie die Stimmung gewesen ist.

Kategorien
Aktuelles Allgemein B7 Oberbarmen Umsetzung Wupperfelder Markt

Verfügungsfonds

Bunt und rasant

Der Beirat tagt im Obendiek Saal des Kulturzentrum Immanuel e.V. (Foto: Vierzwozwo)

In der letzten Sitzung für dieses Jahr sind 2 tolle Projekte vom Verfügungsfonds Beirat auf den Weg gebracht worden. Zum einen eine Stadtteilrikscha und zum anderen ein Gestaltungsprojekt für Fassaden. Wir freuen uns über diese schönen Beiträge für Oberbarmen und Wichlinghausen. Die nächste reguläre Sitzung für Anträge über 1.000,00 findet am Dienstag, 18.2.2025 statt. Falls Sie Ideen für Projekte haben, kontaktieren Sie uns bitte so früh wie möglich. Wir sind noch bis zum 19.12.2024 im Dienst.

Kategorien
Aktuelles B7 Oberbarmen Umsetzung Wupperfelder Markt

Embassy of Oberbarmen

Eröffnung 15.11.24 in der Färberei ab 18.00 Uhr

Botschafter*innen der Embassy of Oberbarmen (Foto: Suilian Richon)

Eine Fotoausstellung über die künstlerische Arbeit der Mobilen Oase in Oberbarmen/ Wichlinghausen seit ihren Anfängen 2013 im ehemaligen Küchenstudio an der Tütersburg.  Die Ausstellung feiert das 11-jährige Bestehen der Mobilen Oase und deren kontinuierliche Stadtteilarbeit im Wuppertaler Osten. Wir laden alle ein zu einem Wiedersehen und -hören: Die Ausstellung und die Vernissage ist auch ein Wiedersehen mit Akteur:innen, Wegbegleiter:innen aus der Vergangenheit, aber auch mit neuen Kompliz:innen. Im Rahmen der Eröffnung am 15.11.24 um 18 Uhr im Café der Färberei findet natürlich auch eine oasige Aktion statt.

Kategorien
Allgemein B7 Oberbarmen Umsetzung Wupperfelder Markt

Weihnachtszauber

Planungstreffen

DAs Plakat zum Weihnachtzauber
Das Plakat zum Weihnachtszauber

Der Advent kann kommen. Auf dem 2. Planungstreffen hat Monika Hucks vom Kulturzentrum Immanuel e.V. den Mitmacherinnen und Mitmachern den aktuellen Stand der Vorbereitungen erklärt. Das Angebot rund um-und innerhalb der Immanuelskirche ist wirklich reichhaltig. Alle Plätze sind ausgebucht und das Bühnenprogramm steht auch schon. Es wird bunt und fröhlich. Merken Sie sich den Termin schon mal vor. Sie können auch noch dabei mithelfen, dass der Adventsmarkt zu dem besonderen Stadtteilfest wird, auf das sich bereits so viele Menschen freuen. Es werden noch Kuchen und helfende Hände gebraucht. Bitte melden Sie sich bei Monika Hucks: 0202 – 641969 hucks@immanuelskirche.de (PS: Bei den Kuchen sind feste, durchgebackene Kuchen gesucht, keine Creme- oder Sahnetorten. Danke)

Kategorien
Aktuelles Allgemein Büro Umsetzung

Embassy of Oberbarmen

Fotoausstellung der Mobilen Oase bewilligt

Kleiner Beirat tagt im Quartierbüro (Foto: Vierzwozwo)

Am 23.10.24 tagte der kleine Beirat zum Verfügungsfonds und beriet darüber, ob es nicht schon längst an der Zeit sein könnte, ein Konsulat oder eine Botschaft für Oberbarmen zu etablieren. Das wurde im Verfügungsfonds Beirat einstimmig anerkannt. Mitte November wird die „Embassy of Oberbarmen“ ihre Pforten in der Färberei öffnen. Damit Sie die Eröffnung nicht verpassen, informieren wir Sie hier in der nächsten Zeit. Wenn Sie auf den „Weiterlesen“ Button klicken, erfahren Sie mehr zum Projektvorhaben.

Kategorien
B7 Oberbarmen Planung Wupperfelder Markt

Neue Projekte bewilligt

Verfügungsfondsbeirat

Der Verfügungsfondsbeirat tagte in der Färberei (Foto: Quartierbüro)

Am 24.9.24 wurden zwei weitere Projekte für Oberbarmen und Wichlinghausen auf den Weg gebracht. In der vorletzten Sitzung für dieses Jahr konnten die Akteure der beiden Projekte „Foodsharing“ und „Das Quartier kocht.“ die Anwesenden Teilnehmer*innen des Beirats für ihre Ideen gewinnen. Beide Projekte werden auf der Nachbarschaftsetage des Bob-Campus angesiedelt sein. Nach den Projektvorstellungen wurde im Beirat noch jede Menge nachgefragt. In der Abstimmung konnten dann beide Ideen positiv beschieden werden. Das Geld für „Foodsharing“ und „das Quartier kocht“ kann nun zur Verfügung gestellt werden. Wir wünschen den Akteuren gutes Gelingen und werden hier in Zukunft noch mehr über die beiden Vorhaben berichten. 

Kategorien
B7 Oberbarmen Umsetzung

Im Redefluss

den guten Ton treffen

Miteinander den guten Ton treffen. Das tun hier in erster Linie alleinstehende Seniorinnen und Senioren aus Oberbarmen und Wichlinghausen und zwar alle vier Wochen in der Färberei, jeden ersten Montag im Monat von 15.00 – 17.00 Uhr. Das nächste Treffen ist am Montag, 02.09.24 in der Färberei. Interessierte können sich auch direkt bei Louise Miß melden: 01520 26728 881

Die Gespräche werden literarisch von Louise Miß eingeleitet. Über kleine Texte oder Gedichte findet die Gruppe miteinander ins Gespräch. Dabei geht es um biografisches, eigene Vorstellungen und Wünsche und natürlich das Leben in Oberbarmen und Wichlinghausen. Das schafft neue Blickwinkel aufeinander und Verständnis füreinander. Je nach Bedarf können Gesprächsthemen auch vertieft werden. So etwa, wenn extra Gäste eingeladen werden, um mit der Gruppe intensiv über ein Thema zu sprechen. Schauen Sie doch mal rein.

Das Projekt wird über den Verfügungsfonds des Städtebauförderprogramms Sozialer Zusammenhalt Oberbarmen / Wichlinghausen finanziert.

Kategorien
Allgemein Nachbarschaftspark Umsetzung Wichlinghauser

Das Quartier kochte

und ließ es sich gemeinsam schmecken

Eine Kochinsel des Projektes „Das Quartier kocht. Gemiensam.“ (Foto: Daniela Raimund)

Ein Gastbeitrag von Raphaela Kruppa über eine schmackhafte Veranstaltng der Färberei, die im Rahmen des „Social Friday“ realisiert wurde. Die finanziellen Mittel wurden durch den Verfügungsfonds bereitgestellt.

Am 24.05.2024 fand in der Nachbarschaftsetage BOB CAMPUS ein Nachbarschafts- und Kochfest statt, das große Begeisterung ausgelöst hat.

Statt, wie auf Stadtteilfesten gewohnt, in getrennten Gruppen aus dem Quartier Essen zuzubereiten und auszugeben, setzte die Veranstaltung „Das Quartier kocht. Gemeinsam.“ auf das gemeinsame Kochen. Wo sonst oft eine gewisse Stille der verschiedenen Gruppen im Quartier untereinander zu spüren ist, haben hier unterschiedlich kulturell geprägte Menschen gemeinsam gekocht. Es fanden persönliche Begegnungen statt, man hat zusammen etwas gemacht woran man Spaß hat, was einen unabhängig vom kulturellen Hintergrund interessiert. Man konnte unterschiedliche landestypische Rezepte kennenlernen und vor allem konnte man einander kennen lernen.