Elke Stapff übernimmt die Koordination für Oberbarmen & Wichlinghausen
Elke Stapff ist die neue Koordinatorin für das Förderprogramm „Soziale Stadt“ in Wuppertal. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Britta Jobst ist die 56-jährige Sozialarbeiterin Ansprechpartnerin rund um die Projekte der „Sozialen Stadt“. Offiziell zum 6. April hat sie die Nachfolge von Patricia Knabenschuh angetreten. Im Quartier Oberbarmen / Wichlinghausen will sich die neue Koordinatorin so bald es geht persönlich vorstellen.

Wer schon einmal auf der Stadtteilkonferenz in Oberbarmen oder Wichlinghausen oder beim Eigentümerforum war, kennt Nina Schuster. Die Quartiermanagerin hat sechs Jahre lang die Entwicklung in der „Sozialen Stadt Oberbarmen / Wichlinghausen“ mitgestaltet. Zum 29. Februar verlässt die Kölnerin das VierZwoZwo Quartierbüro.
Es gibt nichts, was es nicht gibt: Diesen Eindruck bekamen die Gäste bei der Stadtteilkonferenz Oberbarmen / Wichlinghausen am 14. November 2019. In Kooperation mit dem Arbeitskreis Klingholzberg fand das Treffen von hundert Aktiven im Forum Langerfeld statt. Bei einem „Markt der Möglichkeiten“ präsentierten Vereine, Institutionen und engagierte Privatleute ihre aktuellen Projekte.
Er sei das wiederentdeckte Juwel des Stadtteils mit Entwicklungspotenziel. So bezeichnete Sozialdezernent Stefan Kühn den Halstenbach Park in Wichlinghausen bei der offiziellen Einweihung am 7. September. 205.000 Euro hat die Neugestaltung des Areals zwischen den Straßen Am Diek und Königsberger Straße gekostet. 80 Prozent davon kamen über das Förderprojekt „Soziale Stadt Oberbarmen/Wichlinghausen“. 



Die Gaststätte „Wuppertiger Instyle“ ist vielen Oberbarmer*innen als Schlagerhochburg bekannt. In der Gaststätte an der Langobardenstraße steht Inhaber Stefan Thölen nicht nur hinterm Tresen, sondern selbst auf der Bühne. Schlagerkollegen wie Peter Petrel treten regelmäßig hier auf. Jetzt gibt es im „Wuppertiger“ neben Speisen, Getränken und Musik auch Informationen zum Verfügungsfonds der „Sozialen Stadt Oberbarmen / Wichlinghausen“.
Ein herrlicher Tag – voller kulinarischer Genüsse und guten Gesprächen! Das ist die Bilanz des ersten Restaurant Days in Wichlinghausen und Oberbarmen. 20 Eintags-Restaurants hatten sich angemeldet. Einige waren noch spontan hinzugekommen. Von Brunch über Kaffeetrinken bis Fastenbrechen reichte das Angebot. Das VierZwoZwo Quartierbüro hat sich auf lukullische Wege begeben.