
Ein eigenes Museum für Wichlinghausen: Diese Idee ist aus den „Wichlinghauser Erzählrunden“ entstanden, die es seit 2009 im Stadtteil gibt. Der Verein Wuppertal Achse hat den Gedanken aufgegriffen und über den Verfügungsfonds der „Sozialen Stadt Oberbarmen Wichlinghausen“ Fördermittel für die Planung eines Mitmachmuseums beantragt und erhalten.


Jeanette Wölling ist die „Neue“ im Team des Quartierbüros Vier Zwo Zwo. Die erfahrene Journalistin kümmert sich ab sofort um die Medienarbeit. Die 41-jährige Nächstebreckerin hat die Arbeit des Quartierbüro schon seit dem Start im Jahr 2012 begleitet und vielfach darüber berichtet, was sich in Oberbarmen-Wichlinghausen alles tut.
Die Fußwegeverbindung vom Berliner Platz zum Krühbusch über die Langobarden- und Normannenstraße wird derzeit saniert. Die Sanierung umfasst die Erneuerung oder Reparatur der Stufen, der Gehwege und der Geländer. Die Beleuchtung wird komplett erneuert und auf den heutigen Stand gebracht. Künftig wird der gesamte Weg optimal ausgeleuchtet sein.
Was bedeutet überhauptet dieses „Nachhaltigkeit“?
Ein in Deutschland bislang einzigartiges Leseförderprojekt startete im Dezember 2016 an fünf weiterführenden Schulen in Oberbarmen/Wichlinghausen. „Buch zu Besuch macht Schule“ heißt das Projekt, dass Lesekompetenz und Lesemotivation von Kindern nach dem Wechsel an die weiterführenden Schulen direkt am neuen Lernort fördern soll. Simone Jacken, Erzieherin, Buchhändlerin und Kinderbuchautorin aus Wuppertal hat dieses Konzept speziell für Fünftklässler/innen entwickelt. In einer Schulstunde werden die besten Kinderbücher für alle Lesestufen vorgestellt und im Anschluss an die Klasse verschenkt.
Das Projekt Haushüten ist eine gemeinsame Idee des Büros für Quartierentwicklung (WQG) und des Zentrums für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit (TransZent). Das Ziel ist es, leerstehende Wohnungen und Gebäude in Wichlinghausen und Oberbarmen zu beleben.
„Zwischen Wildgehege und Skywalk“ – unter diesem Titel steht ein Kinder- und Familienfest, zu dem die Stadt am 13. Mai 2017 in den Nordpark einlädt. Zwischen 12.00 und 17.00 Uhr gibt es ein Minifußballturnier für Kinder bis 12 Jahren, am Spielmobil können phänomenale Flugobjekte gebastelt werden, das Wildgehege wird erklärt, am Fitnessparcours wird trainiert.
Es geht weiter! Nach der Erstauflage der Stadtteilbroschüre im Jahr 2016 mit knapp 40 Inserenten, steht nun die Folgeausgabe an. Gemeinsam mit den Inserenten der „ersten Stunde“ und vielen weiteren Inserenten, möchten die Wuppertaler Quartiersentwicklungsgesellschaft (WQG) die Vielfalt und Lebendigkeit des Quartiers darstellen.
Die Stadtteilkonferenz Oberbarmen war eingeladen ins Haus für Alle an der Samoastraße.Die Quartiermanagerinnen konnten auch diesmal auf eine breite Palette von Projekten und Veranstaltungen im Viertel hinweisen.