Der Stadtteil mit Musik
Das Team von Vierzweizwei Online war auf Streifzug durch Oberbarmen & Wichlinghausen. Dabei haben sie schöne Bilder aus dem Stadtteil mit Oberbarmer Beats verknüpft. Schauen Sie selbst.
Das Team von Vierzweizwei Online war auf Streifzug durch Oberbarmen & Wichlinghausen. Dabei haben sie schöne Bilder aus dem Stadtteil mit Oberbarmer Beats verknüpft. Schauen Sie selbst.
Die Mobile Oase hat zusammen mit der Färberei, Die Wüste lebt! und DER SAND ein ungewöhnliches Extrablatt zu Engels 200. Geburtstag herausgebracht: „ÜBER ARBEIT“ – Berichte aus dem Wuppertale“. Die Künstler*innen haben in den letzten Monaten mit vielen Menschen aus dem Osten gesprochen, denn gerade hier sind viele zuhause für die Friedich Engels heute kämpfen würde. Die Alltagsexperten haben berichtet, wie sie arbeiten und nicht arbeiten, sich engagieren, kämpfen, leben und überleben. Und sie gaben der uns Botschaften für Friedrich Engels mit. Das Extrablatt liegt in der Färberei, im BOB CAMPUS-Büro, im Berliner Plätzchen und in vielen Geschäften in der Talachse. Hier ein kleiner Vorgeschmack. Begleitet wird die Aktion von großflächigen Foto-/Video-Projektionen im Viertel: Mehr Infos zum Projekt und zu den Installations-Orten finden Sie hier.
Straßenbäume haben kein leichtes Leben: Sie sind mit den Schadstoffen des Verkehrs konfrontiert, haben weniger Raum für Wurzeln und sind extremeren Witterungsbedingungen ausgesetzt als ihre Artgenossen im Wald und in den Grünanlagen. Das macht sie anfälliger für Schädlinge und Erkrankungen. Und dann kamen noch schwere Stürme, die einige Bäume im Stadtgebiet fällten. Auch einige Robinien an der B7 in Barmen und Oberbarmen waren betroffen.
Hallo Ihr ! Wie gefällt Euch der neue Spielplatz? Übt Ihr schon für die Parkouranlage? Klar, dürft Ihr sooft kommen wie Ihr wollt. Vielleicht wollt Ihr Euren Eltern mal erzählen was hier los ist. Los, ich erzähl Euch kurz die Geschichte von dem Spielplatz hier.
Planen: Hier haben ja schon viele Kinder zusammen mit ihren Eltern und Leuten von der Stadt zusammen einen schönen Spielplatz überlegt. Es gibt auch schon einen Plan, wie er bald aussehen soll. Eins kann ich schon verraten, er für Kinder von 0 – 10 Jahren gedacht. Toll, ne. Könnt Ihr schon mal Euren Freunden erzählen.
Umsetzen/Machen:
Zurzeit warten wir auf den richtigen Moment, dass die Bagger kommen können, woll. Da müssen alle noch mal genau auf den Plan vom neuen Spielplatz gucken, damit auch nichts falsch gemacht wird. Sobald was losgeht, sagen wir Euch und Euren Eltern Bescheid.
Wir wollen dann auch mal zur Baustelle kommen. Wenn Ihr dann zufällig bei uns vorbeikommt, könnt Ihr uns alles fragen was Ihr wollt.
Nutzen/:
Bis Ihr dann auf den Spielplatz könnt dauert es noch ein wenig. Ist ja gerade sowieso alles doof, wegen der Pandemie, oder? Wir sagen Euch Bescheid, wenn was passiert.
Na wenn das nicht Wuppertals schönster Fußballplatz ist! Der Höfen ist die Verlängerung der Berliner Straße und somit eine größere Straße. Wenn man hier entlanggeht fallen einem sofort die verschiedenen Felswände auf, die für die Straße charackteristisch sind. Damit kann man doch etwas anstellen oder? Dachte sich auch der Deutsche Alpenverein Sektion Wuppertal zusammen mit dem ortsansässigen Club TuS Grün-Weiß Wuppertal und kam auf uns zu. Und nun sind mit ganz viel ehrenamtlichem Engagement aus der Felswand ein Klettergarten, und eine Wildblumenwiese geworden.
Hier gibt es aktuelle Beiträge zum Höfen:
Hier am Wupperfelder Markt gibt es viele Restaurants und Cafes. Im Sommer kann man da sehr schön draußen sitzen. Auch im Umfeld des Marktes gibt es einiges zu Entdecken. Direkt gegenüber ist das Programmkino Cinema und das vielfältige kulturelle Angebote der Färberei ist auch nicht weit weg. Wenn Sie aber einmal durch die Sternstraße gehen, ist es direkt viel leiser und dazu gibt es noch zahlreiche Häuser aus der Gründerzeit.
Alle Beiträge zum Wupperfelder Markt:
Den Berliner Platz kennt ja wahrscheinlich jede*r. Aber kennen Sie auch den Wochenmarkt und das Spielmobil? Da tobt hier das Leben. Oder waren Sie schonmal im Eiscafe oder beim Wuppergrill? Hier trifft man Bekannte und Unbekannte, die vielleicht bald zu Freund*innen werden. Am Berliner Platz hat sich einiges getan. Mit Hilfe der Städtebauförderung hat der Platz ein neues Beleuchtungskonzept, mehr Sitzgelegenheiten und eine wunderschöne Street-Art-Galerie bekommen.
Hier gibt es aktuelle Beiträge zum Berliner Platz:
Die Rosenau wird umgestaltet. Dazu hat sich die Stadt Wuppertal entschieden und Mittel aus der Städtebauförderung eingeworben. Dabei werden auch Sie als Anwohner*innen und Nachbar*innen gebraucht. Hier finden Sie einen Steckbrief zum Projekt als Übersicht und weiter unten alle aktuellen Neuigkeiten zu den Entwicklungen an der Rosneau.
Was? | Umgestaltung von Grünfläche und Spielplatz an der Rosenau |
Warum? | Erhöhung der Aufenthaltsqualität, Begegnungsraum schaffen |
Projektstatus: | Umsetzen |
Wie? | Aktueller Umgestaltungsplan (Entwurf) |
Wann? | Okt 23 bis Sommer 24 |
Nächster Termin: | Einweihung Sommer 24 |
Mitmachen: | Du hast eine Idee für eine Aktion an der Rosenau? Melde dich bei uns! |
Hier gibt es aktuelle Beiträge zur Rosenau:
Ein pulsierender Großstadtraum, der für viele unterschiedliche Menschen ein Treffpunkt ist. Hier kann man einkaufen, essen und trinken, sich aufhalten, spielen und natürlich auch die Wupper und das Ambiente an der Schwebebahn genießen.
Was macht eigentlich das VierZwoZwo Quartierbüro? Diese Frage hören die vier dort Mitarbeitenden immer wieder. Auf Einladung des Bürgerforums Oberbarmen stellte Quartiermanager Andreas Röhrig das weite Aufgabenfeld vor. Dabei erklärte er auch, was die „Soziale Stadt Oberbarmen / Wichlinghausen“ schon bewirkt hat.