Kategorien
B7 Oberbarmen Nutzung Wupperfelder Markt

Eigentümerforum widmet sich Schimmel

Viele interessieren sich für das Thema Schimmel.

„Schimmel in Wohngebäuden“ war das Schwerpunktthema des 5. Eigentümer-Forums in Oberbarmen / Wichlinghausen, am 18. November 2019. Trotz „Schmuddelwetters“ sind über 30 Eigentümer*innen der Einladung in die Färberei gefolgt. Gemeinsame Veranstalter des Forums sind das Quartierbüro VierZwoZwo, die WQG und die Stadt Wuppertal.

Kategorien
B7 Oberbarmen Nutzung Schwarzbach Trasse Wichlinghauser

Restaurant Day: ein voller Erfolg

Ein herrlicher Tag – voller kulinarischer Genüsse und guten Gesprächen! Das ist die Bilanz des ersten Restaurant Days in Wichlinghausen und Oberbarmen. 20 Eintags-Restaurants hatten sich angemeldet. Einige waren noch spontan hinzugekommen. Von Brunch über Kaffeetrinken bis Fastenbrechen reichte das Angebot. Das VierZwoZwo Quartierbüro hat sich auf lukullische Wege begeben.

Kategorien
B7 Oberbarmen Nutzung Wupperfelder Markt

Eigentümer*innen diskutierten zu „Ihre Immobilie im Quartier“

Wie man kann seine Immobilie besser vermieten? Diese Frage stand im Mittelpunkt des 4. Eigentümer-Forums Oberbarmen / Wichlinghausen am 1. April. „Ihre Immobilie im Quartier“ war der Titel des Abends, zu dem über 30 Eigentümer*innen auf Einladung von Stadt, Quartierbüro und WQG gekommen waren.

Kategorien
Aktuelles B7 Oberbarmen Wupperfelder Markt

4. Eigentümer-Forum zu Vermietungen

Für Sanierungen kann es Fördergelder geben. (Foto: WQG)

Eigentümer*innen von Immobilien in Oberbarmen und Wichlinghausen sind am Montag, 1. April 2019, zum vierten Eigentümer-Forum eingeladen. Das Thema dieses Mal lautet: „Ihre Immobilie im Quartier“. Es geht um Strategien zur Aufwertung und Vermietung von Wohnungen. In der Färberei beginnt das Forum um 19.00 Uhr (Abschluss: ca. 20.30 Uhr). Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung per Mail an info@vierzwozwo.de ist aber erforderlich.

Kategorien
B7 Oberbarmen Berliner Platz Germanenstraße Planung Trasse

Verfügungsfonds: Bühne und Fest für alle

Geld für bürgerschaftliche Projekte und Ideen: Das gibt es über den Verfügungsfonds. Im Rahmen der „Sozialen Stadt Oberbarmen / Wichlinghausen“ können Nachbarn ihre Vorschläge einbringen. Ein Beirat, zu dem nun fast 50 Aktive aus dem Quartier gehören, berät und beschließt die Anträge. Gerade wurden Fördergelder für ein Inklusives Sportfest am 29. Juni und ein mobile Bühne samt Technik genehmigt.

Kategorien
B7 Oberbarmen Berliner Platz Planung Rosenau

Die Rosenau wird zum Stadtstrand

Wann beginnt eigentlich die sogenannte Umfeldgestaltung des Berliner Platzes? Diese Frage stellen sich vor allem die Bürger*innen, die aktiv an den Vorbereitungen teilgenommen haben. Denn – organisiert vom VierZwoZwo Quartierbüro – haben Menschen aus Oberbarmen Vorschläge gemacht, wie das Areal verschönert werden könnte. Danach musste einiges organisiert und geklärt werden. Jetzt ist alles so weit vorbereitet. Anfang 2020 sollen die Arbeiten losgehen.

Kategorien
B7 Oberbarmen Nutzung Wupperfelder Markt

Eigentümer informieren sich über schöne Fassaden und co.

Das 3. Forum für Eigentümer lockte rund 70 Immobilienbesitzer in die Färberei (Foto: Medienzentrum Stadt Wuppertal)

Wichlinghausen und Oberbarmen können richtig schön und sauber werden – wenn viele mitmachen. Das ist eine Erkenntnis aus dem 3. Eigentümerforum, das die Stadt, das VierZwoZwo Quartierbüro und das Büro für Quartierentwicklung (WQG) wieder gemeinsam organisiert hatten. Titel dieses Forums am 5. November für Immobilienbesitzer im Wuppertaler Osten war „Schöne Fassaden – lebenswertes Quartier“. Rund 70 Interessierte kamen dazu in die Färberei.

Kategorien
B7 Oberbarmen Nutzung Wupperfelder Markt

Eigentümerforum: Sicherheit und Photovoltaik

Photovoltaik kann gefördert werden. Foto: Pixabay

Um Einbruchsicherheit und Photovoltaik geht es beim zweiten Forum für Eigentümer in Oberbarmen und Wichlinghausen. Am Montag, 19. März, heißt für Immobilienbesitzer „Machen Sie Ihre Immobilie fit – technische Möglichkeiten und finanzielle Förderung“. Beginn ist um 19.00 Uhr, Abschluss ca. 20.30 Uhr. Ort: Färberei, Peter-Hansen-Platz 1.

Kategorien
B7 Oberbarmen Berliner Platz Nutzung

„Sowas wie Angst“ – Eine Suche auf dem Berliner Platz

Benjamin Simon, Christel Simon, Anke Engelke und Stefanie Rolf (v.l.n.r) im Rahmen der Dreharbeiten für die WDR-Dokumentation „Sowas wie Angst “ Foto: good karma productions

Im März diesen Jahres hat Anke Engelke und ihr Team unter anderem in Wuppertal gedreht. Die Dreharbeiten waren für die WDR-Dokumentation „So was wie Angst – Eine Suche mit Anke Engelke“. Ein Film, der unterschiedliche Formen der Angst beleuchtet. Auf Wuppertal wurde die Film Crew aufmerksam, weil sie bei ihrer Recherche auf das Wuppertaler Angstraumkonzept gestoßen ist. Das hat neugierig gemacht. Die Ausstrahlung erfolgt am 14.12. um 22.40 Uhr im WDR-Fernsehen.

Kategorien
B7 Oberbarmen Berliner Platz Planung Rosenau

Konkrete Pläne für den Berliner Platz

Anna Mühlenbeck vom Architekturbüro dtp zeigt, wie das Schöneberger Ufer aussehen könnte.

Oberbarmen wird schön: Das lassen die Pläne zur Umfeldgestaltung des Berliner Platzes erahnen. Nicht nur der Berliner Platz mit dem Bahnhofsvorplatz, sondern auch das Schöneberger Ufer, der Übergang zur Straße Höfen und die Rosenau sowie der Peter-Hansen-Platz sollen ein attraktives Ganzes bilden. Ab Ende 2018, so hoffen die Architekten von dtp aus Essen, können die Visionen der Bürgerinnen und Bürger umgesetzt werden. Die konkreten Pläne stellten sie nun vor.