
Falls Sie sich gefragt haben, was für ein großes Schild oben auf dem Bergischen Plateau steht, können wir Sie aufklären. Es wird ein Erlebnisspielplatz für Kinder von 0-10 Jahren gebaut werden. Fördermittel dazu kommen vom Bund-Länderprogramm Sozialer Zusammenhalt Oberbarmen / Wichlinghausen. Die Mauer zur Breslauerstraße wurde bereits im vergangenen Jahr erneuert. Aktuell läuft eine Ausschreibung um passende Spielgeräte zu finden. Ende Januar soll eine Jury die Gewinner*innen küren. Es ist geplant den Siegervorschlag dann im Anschluss mit Kindern im Stadtteil zu besprechen, um ihre Perspektiven und Ansichten miteinzubeziehen. Mehr dazu finden Sie hier. Weitere Informationen folgen.




Am Mittwoch, den 20.02.20 fand sich der Beirat zum Verfügungsfonds für Oberbarmen und Wichlinghausen auf der Etage von „Vereint in Wuppertal“ zusammen. In konstruktiver Atmosphäre wurde engagiert über die vorliegenden Projektideen für den Stadtteil diskutiert und beraten.
Geht es nach Sven und Niklas, sind Oberbarmen und Wichlinghausen bald die angesagtesten Stadtteile für Musik in ganz Wuppertal. Die beiden Experten für moderne Medien wollen das Quartier mittels kleiner Filme ganz groß rausbringen. Ein eigener Channel auf YouTube soll die Videos über und für Musikfans präsentieren.
Geld für bürgerschaftliche Projekte und Ideen: Das gibt es über den Verfügungsfonds. Im Rahmen der „Sozialen Stadt Oberbarmen / Wichlinghausen“ können Nachbarn ihre Vorschläge einbringen. Ein Beirat, zu dem nun fast 50 Aktive aus dem Quartier gehören, berät und beschließt die Anträge. Gerade wurden Fördergelder für ein Inklusives Sportfest am 29. Juni und ein mobile Bühne samt Technik genehmigt.
Wann beginnt eigentlich die sogenannte Umfeldgestaltung des Berliner Platzes? Diese Frage stellen sich vor allem die Bürger*innen, die aktiv an den Vorbereitungen teilgenommen haben. Denn – organisiert vom VierZwoZwo Quartierbüro – haben Menschen aus Oberbarmen Vorschläge gemacht, wie das Areal verschönert werden könnte. Danach musste einiges organisiert und geklärt werden. Jetzt ist alles so weit vorbereitet. Anfang 2020 sollen die Arbeiten losgehen. 
