
Das ist ja mal gemütlich hier. Ein schöner nun barrierefreier Park ein paar Meter von der Schwarzbach entfernt. Dazu verschönert das Ambiente noch die Villa Halstenbach. Was? Das glaub ich ja nicht! Hier trafen sich kurz nach dem 2. Weltkrieg christliche Politiker*innen um die Gründung der späteren CDU auszumachen? Während Johannes Rau (8. Bundespräsident) hier im Krieg noch Unterricht bekam, war Gustav Heinemann (3. Bundespräsident), bei diesem Treffen mit dabei.






Er sei das wiederentdeckte Juwel des Stadtteils mit Entwicklungspotenziel. So bezeichnete Sozialdezernent Stefan Kühn den Halstenbach Park in Wichlinghausen bei der offiziellen Einweihung am 7. September. 205.000 Euro hat die Neugestaltung des Areals zwischen den Straßen Am Diek und Königsberger Straße gekostet. 80 Prozent davon kamen über das Förderprojekt „Soziale Stadt Oberbarmen/Wichlinghausen“. 
Die Gaststätte „Wuppertiger Instyle“ ist vielen Oberbarmer*innen als Schlagerhochburg bekannt. In der Gaststätte an der Langobardenstraße steht Inhaber Stefan Thölen nicht nur hinterm Tresen, sondern selbst auf der Bühne. Schlagerkollegen wie Peter Petrel treten regelmäßig hier auf. Jetzt gibt es im „Wuppertiger“ neben Speisen, Getränken und Musik auch Informationen zum Verfügungsfonds der „Sozialen Stadt Oberbarmen / Wichlinghausen“.
Ein herrlicher Tag – voller kulinarischer Genüsse und guten Gesprächen! Das ist die Bilanz des ersten Restaurant Days in Wichlinghausen und Oberbarmen. 20 Eintags-Restaurants hatten sich angemeldet. Einige waren noch spontan hinzugekommen. Von Brunch über Kaffeetrinken bis Fastenbrechen reichte das Angebot. Das VierZwoZwo Quartierbüro hat sich auf lukullische Wege begeben.