Gemeinsam geht was mit Ob & Wi

Sie haben die Entwicklungen in Oberbarmen und Wichlinghausen in den letzten acht Jahren erlebt und mitgeprägt. Einige Stimmen haben wir für Sie hier gesammelt.
Podcast: Play in new window | Download

Sie haben die Entwicklungen in Oberbarmen und Wichlinghausen in den letzten acht Jahren erlebt und mitgeprägt. Einige Stimmen haben wir für Sie hier gesammelt.
Podcast: Play in new window | Download

Wie bewertet das Quartierbüro die letzten Jahre Stadtteilentwicklung in Oberbarmen und Wichlinghausen? Was waren Herausforderungen und Highlights? Das erfahren Sie im Gespräch des Vierzwozwo Quartierbüros.
Podcast: Play in new window | Download

Gerade geht die aktuelle Förderphase im Städtebauförderprogramm Sozialer Zusammenhalt in Oberbarmen und Wichlinghausen zu Ende. Wir wollen die nächste Stadtteilkonferenz am 25.05. ab 18 Uhr auf der Nachbarschaftsetage (BOB CAMPUS) dazu nutzen, auf die vergangenen Jahre zurückzublicken und zu sehen, was alles entstanden und bewegt worden ist. Das Vierzwozwo Quartierbüro hat Geschichten aus Oberbarmen und Wichlinghausen in Podcasts zusammengetragen.
Hier gibt es den Teaser

Wir laden Sie herzlich zur nächsten Stadtteilkonferenz Oberbarmen und Wichlinghausen am 25.05. ab 18 Uhr auf die BOB CAMPUS Nachbarschaftsetage (Max-Planck-Straße 19) ein. Thematisch wird es vor allem um den Abschluss der aktuellen Förderphase im Programm Sozialer Zusammenhalt gehen. Sie haben wieder die Gelegenheit auf dem Markt der Möglichkeiten einen Stand zu gestalten und mit dem Stadtteil ins Gespräch zu kommen. Melden Sie sich dafür unter lmeier@vierzwozwo.de.
Podcast: Play in new window | Download

Bald ist es soweit, dann findet der Tag der Städtebauförderung deutschlandweit, aber auch bei uns in Oberbarmen / Wichlinghausen statt. Die Städtebauförderung ist ein wichtiges Instrument, um Stadtteile zu entwickeln. Am 13. Mai 2023 wird auf dem Bergischen Plateau am Klimacontainer (Nähe Wichlinghauser Bahnhof) von 11-15 Uhr über verschiedene Programmpunkte aufgezeigt, was durch Städtebaufördermittel in Oberbarmen / Wichlinghausen alles bewegt worden ist und auch noch in Angriff genommen werden soll. Kommen Sie gerne vorbei, wir freuen uns auf Sie!

Ein Anfang ist gemacht – beim letzten Garten-Workshop wurde fleißig gepflanzt und Ideen für die zukünftige Nutzung der BOB-Terrassen entwickelt. Im nächsten Workshop sollen für die Ideen erste Sachen (z.B. Beete, Gerätehütte) gebaut werden. Also wenn Sie beim letzten Mal dabei waren oder Interesse haben, im Nachbarschaftspark mit anzupacken, dann kommen Sie gerne zum nächsten Garten-Workshop: 05.-07.05.2023.

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.
Dieses Mal mit dabei:
Wir-Garten, Nachbarschaftstreffen, Bürger*innenbudget, Workshops Nachbarschaftspark, Netzwerk Integration, Stellprobe für das Gute Leben, Tag der Städtebauförderung, Pina @ BOB, Beteiligung zum Hitzeaktionsplan, Anmelden zum Tag des Guten Lebens.

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.
Dieses Mal mit dabei:
Garten der Religionen e.V. , Bezirksvertretung Oberbarmen, Der Hügel blüht, Trödeln bei Grün-Weiß, Ihre Stimme zum Stadtteil, Gärtnern im Nachbarschaftspark Oberbarmen, Community Managen, Abstimmen für´s Bürger*innenbudget.

Geschafft, das Bürgerforum Obebarmen hat das Projekt „Auf der Suche nach dem guten Leben“ abgeschlossen. Am 29.3.23 haben sich die bürgerschaftliche Initiativen vorgestellt, die sich im Rahmen von den Zukunftswerkstätten zu sechs Themenfeldern der nachhaltigen Stadtentwicklung gebildet haben. Aus Sicht des Quartierbüros geht damit eines der größten und längsten Projekte zu Ende, das aus dem Verfügungsfonds in den letzten Jahren bewilligt wurde. Für das Bürgerforum Oberbarmen gehen so 1,5,Jahre intensiver Planung, Koordination und Durchführung zu Ende. Das Ergebnis dieses Projektes kann sich sehen lassen. Rund 20 Projektideen, hinter denen Einzelpersonen oder ganze Inititativen aus der Bürgerschaft stehen. Alle bereit für den nächsten Schritt zur Verwirklung der eigenen Ideen.

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.
Dieses Mal mit dabei:
Nachbarschaftspark Oberbarmen: Garten-Workshop, Klimacontainer: Wir-Garten, Gedenkspaziergang, Hand in Hand: Kreativwerkstatt, Osteraktion, Tag des guten Lebens: Patenschaften für Zukunftsthemen, Wuppertaler Heimat-Preis