Geschichten aus Oberbarmen und Wichlinghausen

Gerade geht die aktuelle Förderphase im Städtebauförderprogramm Sozialer Zusammenhalt in Oberbarmen und Wichlinghausen zu Ende. Wir wollen die nächste Stadtteilkonferenz am 25.05. ab 18 Uhr auf der Nachbarschaftsetage (BOB CAMPUS) dazu nutzen, auf die vergangenen Jahre zurückzublicken und zu sehen, was alles entstanden und bewegt worden ist. Das Vierzwozwo Quartierbüro hat Geschichten aus Oberbarmen und Wichlinghausen in Podcasts zusammengetragen.
Hier gibt es den Teaser
Dabei geht es zum Beispiel um Baumaßnahmen, wie die Pumptrack Anlage, um bürgerschaftliche Projekte aus dem Verfügungsfonds, wie der Klettergarten in der Felsenarena, oder um Vernetztungsangebote, wie das Netzwerk Integration. Wenn Sie bis dahin keine Podcastfolge verpassen wollen, suchen Sie einfach in ihrer Podcast-App nach „Gemeinsam geht was“ und lassen Sie ein Abo da oder schauen Sie hier auf der Homepage nach.
Update am 26.05.
Nun sind alle Podcastfolgen erschienen. Hier finden Sie einen Überblick:
- Vierzwozwo Quartierbüro
- Der Stadtteil blickt zurück
- Bezirksbürgermeister Burkhard Rücker
- Pumptrack Anlage mit Mathias Klaft-Turnau
- Erinnerungskultur mit Margret Hahn
- Stadtteilkonferenzen mit Petra Mahmoudi
- Berliner Platz mit Iris Colsmann und Bernd Schäckermann
- Stadtteil mit Sporthintergrund mit Rachid Zineddine
- Rolf Schremb um den Görlitzer Platz
- Nachbarschaftspark Oberbarmen mit Elina Schniewind und Oshtoud Daghighian
- Klettergarten in der Felsenarena mit Robert Wieczorek
- Klimacontainer mit Lars Nähle und Daniel Book
- Stadtteilzentrum Langerfeld mit Zehra Akinci und Jeanette Rembert-Trump
- Vierzweizwei Online mit Jakob Schmidt-Russnak und Niklas
- Netzwerk Integration mit Natalia Joswowitz
- Ausblick des Stadtteils
- Ausblick zur Städtebauförderung mit Nicklas Grosch
