Kategorien
Aktuelles

Viele Infos zur eigenen Wohnung

Spielerisch lernen die Teilnehmenden den richtigen Umgang mit der Wohnung.

In einem kostenlosen Angebot informierte die Verbraucherzentrale NRW über den Umgang mit der ersten eigenen Wohnung in Deutschland. Das Angebot für Geflüchtete beantwortete spielerisch und in einfacher Sprache Fragen wie: Wie setzt sich die Miete zusammen? Wie trenne ich Müll richtig? Das VierZwoZwo Quartierbüro, in Trägerschaft der Diakonie Wuppertal KJF gGmbH, hat dafür eine Referentin der Verbraucherzentrale NRW gewinnen können.

Kategorien
Aktuelles

Einiges los im Quartier

Eine Broschüre informiert über Angebote und Veranstaltungen in den Sommerferien.

Sommerzeit heißt Ferienzeit:
Das Netzwerk Integration und Zuwanderung der Sozialen Stadt Oberbarmen / Wichlinghausen hat für die Sommerferien 2019 eine Broschüre herausgebracht, in der viele Angebote für Groß und Klein, Jung und Alt aufgelistet sind. Und das Tolle ist: die meisten Angebote sind kostenfrei zu besuchen.

Kategorien
Aktuelles

Bienen für Wichlinghausen

Die Wuppertaler Stadtmission war Veranstaltungsort der Beiratssitzung

Führungen durch Oberbarmen und Wichlinghausen, ein Sportprojekt, Kreativworkshops und Bienen für Wichlinghausen – all das hat der Beirat des Verfügungsfonds der Sozialen Stadt Oberbarmen / Wichlinghausen jüngst bewilligt. Trotz sommerlichen Temperaturen fanden sich über 20 Mitglieder des Beirats in der Wuppertaler Stadtmission zusammen, um über spannende Projektanträge zu diskutieren und abzustimmen.

Kategorien
Aktuelles

Bestes Wetter beim Inklusiven Sportfest

Der Lange Tisch wurde kurzerhand bis nach Oberbarmen verlängert: Beim Inklusiven Sportfest auf dem Berliner Platz konnte man sich an sportlichen Aktivitäten wie Rollstuhl-Basketball ausprobieren. Bei strahlendem Sonnenschein begrüßte Iris Colsman, Organisatorin des Festes und Mitglied im Bürgerforum Oberbarmen, die interessierten Besucherinnen und Besucher. Finanziert wurde das Fest über den Verfügungsfonds der Sozialen Stadt.

Kategorien
Aktuelles

Patricia Knabenschuh verlässt Wuppertal

Koordinatorin Patricia Knabenschuh

Leicht fällt es ihr nicht, Wuppertal und das Förderprojekt „Soziale Stadt“ zu verlassen. Das gibt Patricia Knabenschuh ganz offen zu. Vier Jahre lang hat sie als kommunale Projektkoordinatorin die Geschicke in Oberbarmen und Wichlinghausen gelenkt. Am 1. September fängt die Sozialmanagerin in ihrem Wohnort Köln beim Landschaftsverband Rheinland (LVR) an. Fürs VierZwoZwo Quartierbüro zieht sie Bilanz.

Kategorien
Aktuelles

Viel Engagement im Stadtteil

In der evangelisch-freikirchlichen Gemeinde fand die Wichlinghauser Stadtteilkonferenz statt.

Was gibt es Neues in Wichlinghausen? Auf der Stadtteilkonferenz am 6. Juni 2019 in den Räumen der evangelisch-freikirchlichen Gemeinde Neanderstraße präsentierten Aktive aus dem Quartier wieder ihre Projekte und Initiativen. Der Einladung des VierZwoZwo Quartierbüros, in Trägerschaft der Diakonie Wuppertal KJF, waren über 30 Vertreter*innen gefolgt.

Kategorien
Aktuelles

Neuer Trassenzugang geöffnet

Einen Weg von der Germanenstraße auf die Nordbahntrasse gibt es schon einige Zeit. Doch der offizielle Zugang wurde erst vor Kurzem fertig gestellt. Für die benachbarte Grundschule bringt dieses über die „Soziale Stadt Oberbarmen / Wichlinghausen“ geförderte Projekt viele Vorteile.

Kategorien
Aktuelles

Lukas Meier: Der Neue im 422

Lukas Meier

Lukas Meier ist der Neue im VierZwoZwo Quartierbüro. Der 28-jährige Sozialarbeiter und angehende Geograf hat schon erste Erfahrungen in der Quartierarbeit in Bremen gesammelt. In Oberbarmen/Wichlinghausen tritt er die Nachfolge von Eva Lünenschloß an. Seinen ersten Arbeitstag im Quartierbüro hatte der sympathische Wuppertaler am 6. März. „Ich bin sehr herzlich aufgenommen worden“, freut sich Lukas Meier. Mit Nina Schuster, Stefanie Rolf und Andreas Röhrig bildet er nun das Team, das die „Soziale Stadt“ im Wuppertaler Osten bekannt macht und bei der Umsetzung des Förderprogramms mitwirkt.

Kategorien
Aktuelles B7 Oberbarmen Wupperfelder Markt

4. Eigentümer-Forum zu Vermietungen

Für Sanierungen kann es Fördergelder geben. (Foto: WQG)

Eigentümer*innen von Immobilien in Oberbarmen und Wichlinghausen sind am Montag, 1. April 2019, zum vierten Eigentümer-Forum eingeladen. Das Thema dieses Mal lautet: „Ihre Immobilie im Quartier“. Es geht um Strategien zur Aufwertung und Vermietung von Wohnungen. In der Färberei beginnt das Forum um 19.00 Uhr (Abschluss: ca. 20.30 Uhr). Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung per Mail an info@vierzwozwo.de ist aber erforderlich.

Kategorien
Aktuelles

Offene Türen im Quartier

Wo trifft man die meisten Aktiven aus Oberbarmen und Wichlinghausen? Ganz klar auf der Stadtteilkonferenz. 70 Vertreter*innen von Vereinen und Institutionen sowie Interessierte waren am 14. März ins Bornscheuerhaus gekommen, um das Neueste aus dem Quartier zu erfahren und sich zu vernetzen.