
In einem kostenlosen Angebot informierte die Verbraucherzentrale NRW über den Umgang mit der ersten eigenen Wohnung in Deutschland. Das Angebot für Geflüchtete beantwortete spielerisch und in einfacher Sprache Fragen wie: Wie setzt sich die Miete zusammen? Wie trenne ich Müll richtig? Das VierZwoZwo Quartierbüro, in Trägerschaft der Diakonie Wuppertal KJF gGmbH, hat dafür eine Referentin der Verbraucherzentrale NRW gewinnen können.



Der Lange Tisch wurde kurzerhand bis nach Oberbarmen verlängert: Beim Inklusiven Sportfest auf dem Berliner Platz konnte man sich an sportlichen Aktivitäten wie Rollstuhl-Basketball ausprobieren. Bei strahlendem Sonnenschein begrüßte Iris Colsman, Organisatorin des Festes und Mitglied im Bürgerforum Oberbarmen, die interessierten Besucherinnen und Besucher. Finanziert wurde das Fest über den Verfügungsfonds der Sozialen Stadt. 

Einen Weg von der Germanenstraße auf die Nordbahntrasse gibt es schon einige Zeit. Doch der offizielle Zugang wurde erst vor Kurzem fertig gestellt. Für die benachbarte Grundschule bringt dieses über die „Soziale Stadt Oberbarmen / Wichlinghausen“ geförderte Projekt viele Vorteile. 

