Kategorien
B7 Oberbarmen Berliner Platz Labor

Neues für´s Ufer

Was sich an den Plänen für´s Schöneberger Ufer ändert.

Auch wenn am Schöneberger Ufer jetzt nicht mehr geplant ist, dass die Straße ganz „verschwinden“ wird (Mischverkehrszone), tut sich hier etwas. Denn die Stadt wird den Straßenbelag erneuern. Außerdem wird es über unser Förderprogramm Sozialer Zusammenhalt neue Beleuchtung geben, so dass die Straße vor allem abends nicht mehr so dunkel ist und man sich vielleicht wohler fühlt wenn man am Ufer der Wupper langgeht. Zudem überlegt die Inhaberin des Salons Mariana Queen, ob Sie in Richtung Ufer einen Kaffebereich einrichten soll. Eine tolle Idee!

Was man mit den Rückwänden und Hinterhöfen machen kann? Vielleicht kann man die ja irgendwie schön gestalten? Dazu sind wir gerade in Absprachen mit der Stadt. Vielleicht wird es ja mal ein Hotspot für Künstler*innen? Außerdem wird ins Auge gefasst, die Fernwärmeleitung bunt zu gestalten.

Kategorien
B7 Oberbarmen Berliner Platz Umsetzung

Ist hier Zuhause?

Es ist offiziell: Oberbarmen ist jetzt Wuppertal. Das Projekt „Zuhause in Oberbarmen“, welches in den vergangenen drei Jahren Neuzugewanderte aus der EU schwerpunktmäßig bei der Arbeitsmarktintegration unterstützt hat, wird diese Art der
Unterstützung auch weiterhin anbieten, allerdings in einer etwas anderen Zusammensetzung und in größerem Stil. Im Rahmen des neuen Projekts „Zuhause in Wuppertal“ wird das Projektgebiet von Oberbarmen/ Wichlinghausen auf ganz Wuppertal erweitert und zusätzlich zu der Anlauf- und der Beratungsstelle in Oberbarmen eine Anlauf- und eine Beratungsstelle in Elberfeld eröffnet.

Kategorien
B7 Oberbarmen Berliner Platz Planung

Doch nochmal anders

Verwaltung dreht Planungen für Berliner Platz und Umfeld

Umfeldgestaltung Berliner Platz kommt in anderer Form

Zur Sitzung der Bezirksvertetung Oberbarmen am 18.05. überbrachte Stadtkämerer Johannes Slawig keine guten Neuigkeiten. Die Umgeldgestaltung des Berlinerplatzes, im Besonderen am Schöneberger Ufer, könne nicht wie ursprünglich geplant umgesetzt werden. Als Gründe nannte er erhöhte Kosten und die Bindung der Förderung an eine zeitliche Begrenzung der Arbeiten bis Mitte 2023. Nun werden von der Stadtverwaltung bis Anfang Juni Vorschläge entwickelt, was stattdessen realisiert werden soll. Über diese wird dann in einer Sondersitzung der Bezirksvertretung am 08.06 um im Rat der Stadt am 17.06 entschieden. Die neuen Pläne finden Sie hier.

Kategorien
B7 Oberbarmen Berliner Platz Planung

Neustart

Umfeldgestaltung Berliner Platz kommt in anderer Form

Zur Sitzung der Bezirksvertetung Oberbarmen am 18.05. überbrachte Stadtkämerer Johannes Slawig keine guten Neuigkeiten. Die Umgeldgestaltung des Berlinerplatzes, im Besonderen am Schöneberger Ufer, könne nicht wie ursprünglich geplant umgesetzt werden. Als Gründe nannte er erhöhte Kosten und die Bindung der Förderung an eine zeitliche Begrenzung der Arbeiten bis Mitte 2023. Nun werden von der Stadtverwaltung bis Anfang Juni Vorschläge entwickelt, was stattdessen realisiert werden soll. Über diese wird dann in einer Sondersitzung der Bezirksvertretung am 08.06 um im Rat der Stadt am 17.06 entschieden.

Kategorien
B7 Oberbarmen Berliner Platz Umsetzung

Spotlight

Der Stadtteil mit Musik

Das Team von Vierzweizwei Online war auf Streifzug durch Oberbarmen & Wichlinghausen. Dabei haben sie schöne Bilder aus dem Stadtteil mit Oberbarmer Beats verknüpft. Schauen Sie selbst.

Kategorien
B7 Oberbarmen Berliner Platz Umsetzung Wupperfelder Markt

Bepflanzung an der B7

Die ersten Bäume sind an der Berliner Straße angekommen

Oberbürgermeister Andreas Mucke und Bezirksbürgermeisterin Christel Simon (mitte) freuen sich mit dem Quartierbüro (links) und engagierten Bürgerinnen aus dem Stadtteil (hier vertreten durch Iris Colsman 3. von links) über die Neupflanzung der Bäume durch den Geschäftsbereich 1 (Frank Meyer und Michael Kaiser, rechts) Foto: Stadt Wuppertal

 

Straßenbäume haben kein leichtes Leben: Sie sind mit den Schadstoffen des Verkehrs konfrontiert, haben weniger Raum für Wurzeln und sind extremeren Witterungsbedingungen ausgesetzt als ihre Artgenossen im Wald und in den Grünanlagen. Das macht sie anfälliger für Schädlinge und Erkrankungen. Und dann kamen noch schwere Stürme, die einige Bäume im Stadtgebiet fällten. Auch einige Robinien an der B7 in Barmen und Oberbarmen waren betroffen.

Kategorien
B7 Oberbarmen Berliner Platz

Willkommen am Berliner Platz

Hier ist immer was los!

Den Berliner Platz kennt ja wahrscheinlich jede*r. Aber kennen Sie auch den Wochenmarkt und das Spielmobil? Da tobt hier das Leben. Oder waren Sie schonmal im Eiscafe oder beim Wuppergrill? Hier trifft man Bekannte und Unbekannte, die vielleicht bald zu Freund*innen werden. Am Berliner Platz hat sich einiges getan. Mit Hilfe der Städtebauförderung hat der Platz ein neues Beleuchtungskonzept, mehr Sitzgelegenheiten und eine wunderschöne Street-Art-Galerie bekommen.

Hier gibt es aktuelle Beiträge zum Berliner Platz:

Kategorien
B7 Oberbarmen Berliner Platz Rosenau

Willkommen an der Rosenau!

Alles zur Umgestaltung von Wuppertals schönstem Wupperufer

Die Rosenau wird umgestaltet. Dazu hat sich die Stadt Wuppertal entschieden und Mittel aus der Städtebauförderung eingeworben. Dabei werden auch Sie als Anwohner*innen und Nachbar*innen gebraucht. Hier finden Sie einen Steckbrief zum Projekt als Übersicht und weiter unten alle aktuellen Neuigkeiten zu den Entwicklungen an der Rosneau.

Was?Umgestaltung von Grünfläche und Spielplatz an der Rosenau
Warum?Erhöhung der Aufenthaltsqualität, Begegnungsraum schaffen
Projektstatus:Umsetzen
Wie?Aktueller Umgestaltungsplan (Entwurf)
Wann?Okt 23 bis Sommer 24
Nächster Termin:Einweihung Sommer 24
Mitmachen:Du hast eine Idee für eine Aktion an der Rosenau? Melde dich bei uns!

Hier gibt es aktuelle Beiträge zur Rosenau:

Kategorien
B7 Oberbarmen Berliner Platz Germanenstraße Planung Trasse

Verfügungsfonds: Bühne und Fest für alle

Geld für bürgerschaftliche Projekte und Ideen: Das gibt es über den Verfügungsfonds. Im Rahmen der „Sozialen Stadt Oberbarmen / Wichlinghausen“ können Nachbarn ihre Vorschläge einbringen. Ein Beirat, zu dem nun fast 50 Aktive aus dem Quartier gehören, berät und beschließt die Anträge. Gerade wurden Fördergelder für ein Inklusives Sportfest am 29. Juni und ein mobile Bühne samt Technik genehmigt.

Kategorien
B7 Oberbarmen Berliner Platz Planung Rosenau

Die Rosenau wird zum Stadtstrand

Wann beginnt eigentlich die sogenannte Umfeldgestaltung des Berliner Platzes? Diese Frage stellen sich vor allem die Bürger*innen, die aktiv an den Vorbereitungen teilgenommen haben. Denn – organisiert vom VierZwoZwo Quartierbüro – haben Menschen aus Oberbarmen Vorschläge gemacht, wie das Areal verschönert werden könnte. Danach musste einiges organisiert und geklärt werden. Jetzt ist alles so weit vorbereitet. Anfang 2020 sollen die Arbeiten losgehen.