Kategorien
B7 Oberbarmen Berliner Platz Labor

Neues für´s Ufer

Was sich an den Plänen für´s Schöneberger Ufer ändert.

Auch wenn am Schöneberger Ufer jetzt nicht mehr geplant ist, dass die Straße ganz „verschwinden“ wird (Mischverkehrszone), tut sich hier etwas. Denn die Stadt wird den Straßenbelag erneuern. Außerdem wird es über unser Förderprogramm Sozialer Zusammenhalt neue Beleuchtung geben, so dass die Straße vor allem abends nicht mehr so dunkel ist und man sich vielleicht wohler fühlt wenn man am Ufer der Wupper langgeht. Zudem überlegt die Inhaberin des Salons Mariana Queen, ob Sie in Richtung Ufer einen Kaffebereich einrichten soll. Eine tolle Idee!

Was man mit den Rückwänden und Hinterhöfen machen kann? Vielleicht kann man die ja irgendwie schön gestalten? Dazu sind wir gerade in Absprachen mit der Stadt. Vielleicht wird es ja mal ein Hotspot für Künstler*innen? Außerdem wird ins Auge gefasst, die Fernwärmeleitung bunt zu gestalten.

Kategorien
Labor

Digitales Netz

Netzwerk Integration tagt mit vielen spannenden Themen. Am 05.05 traf sich das Netzwerk Integration zum digitaler Austausch. Es gab viel zu berichten und zu erzählen. Als Teilnehmender konnte man das Gefühl haben, dass gerade mal wieder ganz schön viel für den Stadtteil geplant wird. Das Projekt QARLA von Gesa und Jobcenter brachte zum Beispiel neue Informationsbroschüre mit. Diese können Sie hier einsehen. Wer mit einsteigen möchte und Interesse am Netzwerk hat, der meldet sich am besten bei Andreas Röhrig. Das nächste Netzwerktreffen findet am 22.06 um 17-19 Uhr statt.

Kategorien
Labor Langobardenstraße Schwarzbach

AGORA

Hiphop für die Demokratie

Bild: Jens Grossmann

Leonard Schorm (20) und seine jungen Mitstreiter*innen haben einen Wunsch: Demokratie soll von unten nach oben geschehen. Sie soll in der Nachbarschaft beginnen und alle sollen mitwirken können. „Agora“ heißt das Projekt, das sich nun an einem Spenden-Sammel-Wettbewerb der Hertie-Stiftung beteiligt. Ziel der sogenannten Crowd-Funding-Aktion ist es, so viele Einzelspenden wie möglich zu sammeln.

Kategorien
Labor Planung

Urban Game

Weitere Planungen zum Workshop für ein Urban Game in Oberbarmen und Wichlinghausen. Der digitale Austausch am 15.04 zum Stadtspiel für Wichlinghausen/Oberbarmen war wieder ein voller Erfolg. Zahlreiche Teilnehmende haben bereits gemeinsam kreative Impulse für das Urban Game gegeben. Die kurzweilige Zusammenkunft zeigt den Organisator*innen, von Stadtteilbibliothek Wichlinghausen und Quartierbüro, dass die Idee einen verborgenen Bedarf geweckt hat. Wir sind alle gespannt wie es weitergeht!

Kategorien
Labor

Was ist denn hier los?

Stadtteilkonferenz Oberbarmen und Wichlinghausen findet auch in der Pandemie statt. Spannende Informationen aus und über den Stadtteil gab es am 25.03. bei der Stadtteilkonferenz Oberbarmen und Wichlinghasuen. Diesesmal fand die Konferenz über eine Videokonferenz statt bei der das Quartierbüro sowie die städtische Koordinatorin Elke Stapff Einblicke aus ihrer Arbeit gaben. Dabei konnten die ca. 40 Teilnehmenden zudem verschiedene Anregungen mitnehmen wo man im Stadtteil einsteigen und sich einbringen kann. Im Anschluss gab es für alle über die Plattform „Wonder“ die Möglichkeit sich Auszutauschen und sich miteinadner über den Stadtteil ins Gespräch zu kommen.

Kategorien
Labor

Unterwegs im Stadtteil

Wo ist nur das Vierzwozwo geblieben?

Sprechstunde im WiKI am 18.3.2021

Wo ist das Quartierbüro eigentlich die ganze Zeit? Das fragt sich der ein oder die andere vielleicht manchmal. Wir sind natürlich immer für Sie da! Sie können uns immer erreichen, am besten Mobil oder per Mail.Sie können uns aber auch treffen: Jeden Dienstag im Berliner Plätzchen und jeden Donnerstag im WiKi.

Kategorien
Labor

Digitaler Austausch

In Ruhe über den Stadtteil reden

So sieht der Raum für den digitalen Austausch aus.

Wo kann ich meine Ideen für Oberbarmen und Wichlinghausen einbringen? Wo kann man einsteigen und ganz praktisch im Stadtteil mitmachen? Wo finde ich Unterstützer*innen für meine Vorschläge im Quartier? Wo kann man einfach mal zusammen über den Stadtteil reden und hören, was die anderen so machen? Um diese Fragen soll es beim digitalen Austausch zu Oberbarmen und Wichlinghausen am 08.03 um 17:00 Uhr bei Wonder gehen.

Kategorien
B7 Oberbarmen Labor Wupperfelder Markt

Köpfe zusammen stecken

Im Wupperfelder Markt ist Leben drin

Burkhard Rücker (Bezirksbürgermeister), Dieter Weidenbach (ISG), Stefanie Rolf (422), Dirk Drees (ISG) Foto: Georg Geladaris (ISG)

Stefanie Rolf vom Quartierbüro lud den neuen Bezirksbürgermeister und die ISG Oberbarmen – Berliner Straße e.V. zu einem Treffen am Wupperfelder Markt ein. Neben dem Kennenlernen gab es einen Austausch über Ideen und Potentiale. Mal sehen wie es mit dem Wupperfelder Markt in Zukunft weitergeht?

Kategorien
Bahnhof Wichlinghausen Labor Trasse

Parkourplatzfamilie

Jugendliche wollen Ihren Stadtteil gestalten

Seit dem Sommer gibt es im Wuppertaler Osten die Parkourplatzfamilie. Noch ist sie eher unbekannt, aber das soll sich bald ändern. Denn die Jugendlichen aus Wichlinghausen und Oberbarmen wollen direkt im neuen Jahr mit Postern auf sich und ihre Wünsche aufmerksam machen. Das Projekt wird über den Verfügungsfonds der Sozialen Stadt Oberbarmen / Wichlinghausen gefördert und vom VierZwoZwo Quartierbüro begleitet.

Kategorien
Labor

Mobile Stadtteilkonferenz

So viele Videos aus Oberbarmen & Wichlinghausen und vom AK Klingholzberg & Hilgershöhe

Da wir gerade natürlich keine Stadtteilkonferenz als Präsenzveranstaltung durchführen wollen, haben wir uns dazu entschieden Sie und Ihre Anliegen in Form von Videos für den Stadtteil sichtbar zu machen. Ab dem 10.11 werden hier also Videos der eigentlichen Stände der Stadtteilkonferenz erscheinen.