Kategorien
B7 Oberbarmen Labor Schwarzbach Trasse Wichlinghauser

Landtagswahl Ob & Wi

So wählte NRW, Wuppertal und Oberbarmen & Wichlinghausen

Wir fassen Ihnen hier die Ergebnisse der Lanstagswahl vom 15.05. für NRW, Wuppertal und Oberbarmen und Wichlinghausen zusammen. Niedrigste Wahlbeteiligung und höchste AfD Werte in ganz Wuppertal in Ob & Wi.

Kategorien
B7 Oberbarmen Planung Schwarzbach Trasse Wichlinghauser

ISEK steht

Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept in BV und Rat

Übersicht der Baumaßnahmen als Maßnahmen der Städtebauförderung. Klicken Sie hier zum herunterladen des Übersichtsplans.

Nun steht es allen zu Verfügung, das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept für Oberbarmen und Wichlinghausen (ISEK). Damit möchte sich die Stadt Wuppertal auf eine neue Förderphase im Bund-Länder-Programm Sozialer Zusammenhalt bewerben. Wir als Quartierbüro haben Sie im März zu Ihren Ideen und Anregungen dazu befragt. Die Ergebnisse der Befragung haben so auch Einzug ins Konzept gefunden. Wir wollen Ihnen hier die Grundzüge des Konzeptes vorstellen.

Kategorien
B7 Oberbarmen Labor Schwarzbach Trasse Wichlinghauser

DEIN QUARTIER ist ausgewertet

Ergebnisse der Umfrage zum ISEK

In diesem Herbst (2022) wird sich die Stadt Wuppertal mit dem Programmgebiet Oberbarmen & Wichlinghausen auf eine neue Förderphase des Bund-Länder-Programms „Sozialer Zusammenhalt“ bewerben. Dazu erstellt die Stadtverwaltung ein integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK), das die Grundlage für die Bewerbung darstellt.

Im Vorfeld der Erstellung dieses Konzeptes haben Menschen und Akteure aus Oberbarmen und Wichlinghausen ihre Ideen und Wünsche in den Prozess miteingebracht. Die Ergebnisse der Mitarbeit aus der Zivilgesellschaft und Bürgerschaft hat das Vierzwozwo hier für Sie dargestellt.

DEIN QUARTIER – Ergebnisse der Umfrage zu Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept für Oberbarmen und Wichlinghausen

Kategorien
Heinrich-Böll-Straße Planung Schwarzbach

Fündig geworden

Weiter geht’s im Stromkästen-Kunstprojekt

v.l.n.r.: Wiebke Striemer (Quartierbüro 422), Marc Stania (Künstlername: Coke one), Marko Leckzut (Künstlername: ZS) und Margret Hahn (Bürgerverein Langerfeld, Projektinitiatorin)

Auf der Hilgershöhe wird es bunter: 30 Stromkästen und 2 Trafohäuschen werden künstlerisch gestaltet. Bevor das passiert, finden erstmal Workshops statt, um Ideen und Anregungen für Themen und Motive zu sammeln. Damit die Kästen auch schöne Blickfänge werden, hat die Projektgruppe rund um Frau Hahn, die das Projekt federführend leitet, sich zwei Profis zur Unterstützung gesucht.

Kategorien
B7 Oberbarmen Labor Schwarzbach Trasse Wichlinghauser

Dein Quartier ist beendet.

Die Umfrage ist nun zum 20.03. geschlossen. Wir werden die Ergebnisse jetzt zusammen mit den analogen Bögen und dem Papier, dass wir auf der Stadtteilkonferenz eingesammelt haben auswerten und Euch in absehbarer Zeit hier auf Vierzwozwo.de zu verfügung stellen.

Vielen Dank, dass Ihr dabei wart und so fleißig mitgemacht habt! Wir hatten auf der Seite insgesamt über 300 Aufrufe, und über Tausend Beiträge zu den unterschiedlichen Themenbereichen zur Zukunft des Quartiers. Danke, dass ihr dabei wart! Danke, dass ihr Euren Gehirnschmalz in die Zukunft des Stadtteils investiert habt! Mit Euch, den Menschen aus Oberbarmen udn Wichlinghausen hat der Stadtteil eine tolle Zukunft vor sich!

Kategorien
Heinrich-Böll-Straße Labor Schwarzbach

Stadtteilkonferenz

Städtebauliche Entwicklungskonzept wird lebhaft diskutiert

Am 10.03. trafen sage und schreibe 81 Menschen im Stadtteilzentrum Langerfeld zur Stadtteilkonferenz ein. Thema war das neue integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept für Oberbarmen & Wichlinghausen. Dabei gaben die Teilnehmenden spannende und konstruktive Hinweise und Ideen zur Zukunft des Stadtteils weiter.

Kategorien
B7 Oberbarmen Labor Schwarzbach Trasse Wichlinghauser

Dein Quartier!

Im März ist deine Sicht auf den Stadtteil gefragt!

Was ist deine Sicht auf Oberbarmen und Wichlinghausen!

Wie soll der Stadtteil in 10 Jahren sein?

Was sollte bei den konkreten Planungen berücksichtigt werden?

Das sind die Kernfragen, die das Vierzwozwo Quartierbüro den Menschen in Oberbarmen und Wichlinghausen im Zeitraum 07.- 20. März stellen wird. Auf der Homepage des Quartierbüros und an verschiedenen Orten im Stadtteil, wie z.B. der Färberei, dem Stadtteilzentrum Wiki, dem Stadteilzentrum Langerfeld, können Sie Ihre Perspektiven auf den Stadtteil weitergeben. Alle Menschen mit einem Bezug zum Stadtteil sind eingeladen mitzumachen.

Kategorien
Heinrich-Böll-Straße Labor Schwarzbach

Stadtteilkonferenz

Entwicklungskonzept für Ob & Wi

Bei dieser Stadtteilkonferenz sind Sie und Ihre Einschätzungen und Ideen für Ob und Wi gefragt! Sie werden die Möglichkeit haben, am Stadtteilentwicklungs-Konzept für Oberbarmen und Wichlinghausen mitzuwirken. Die Konferenz wird am 10.03. um 15:30 Uhr im Stadtteilzentrum Langerfeld unter der 3G-Regelung stattfinden. Es gilt eine Maskenpflicht. Änderungen behalten wir uns vor.

Hiermit sind Sie herzlich eingeladen! Melden Sie sich unter info@vierzwozwo.de an.

Kategorien
Heinrich-Böll-Straße Planung Schwarzbach Wichlinghauser Wichlinghauser Markt

Auch n’Schluck?

Neues von den Trinkwasserbrunnen

Dieses Jahr gibts erfrischende Möglichkeiten

Bald werden in Langerfeld und am Wichlinghauser Markt die Hähne aufgedreht. Das Quartierbüro war bei einem entscheidenden Planungstreffen mit dem Wasserbetrieb der Stadt dabei. WIr bekommen dieses Jahr 2 Trinkwasserbrunnen in unseren Stadtteil.

Kategorien
Heinrich-Böll-Straße Planung Schwarzbach

Gute Ressonanz

Gestaltung der Stromkästen weckt Interesse

WZ 19.01.2022, Seite 22

Bereits in der letzten Verfügungsfonds Beiratssitzung im Novemeber stieß das Stromverteilerkästen-Projekt auf große Zustimmung. Auch meldeten sich einige Stimmen zu Wort, ein ähnliches Projekt in anderen Teilen des Programmgebiets Wichlinghausen/Oberbarmen durchführen zu wollen.