Kategorien
B7 Oberbarmen Planung Schwarzbach Trasse Wichlinghauser

So wird 2024 in Ob & Wi

Zusammen mit Nicklas Grosch schauen wir auf absehbare Entwicklungen im nächsten Jahr.

In Oberbarmen und Wichlinghausen ist in den vergangenen Jahren so einiges passiert und in Schwung gekommen. Aber was hält das nächste Jahr und die Zukunft für Oberbarmen und Wichlinghausen bereit. Wir blicken zusammen mit Nicklas Grosch, dem städtischen Koordinator für das Städtebauförderprogramm Sozialer Zusammenhalt, in eine Glaskugel in der sich schon einige zukunftsträchtige Projekte abzeichnen.

Kategorien
Nutzung Wichlinghauser Markt

Frohe Weihnachten

Tipps die Sie für die Feiertage unbedingt brauchen

Um die Feiertage richtig genießen zu können, dürfen Tipps aus dem Quartierbüro nicht fehlen. – Sie haben sie sich nicht gewünscht und es ist zweifelhaft, ob Sie sie befolgen werden, aber hier sind Sie. Die Vierzwozwo-Tipps für ein perfektes Ob & WI-eihnachten.

  1. Drücken Sie mal wieder jemanden. – Eine feste Umarmung für eine liebe Person ist immer was schönes. Tipp 1.1: Fragen Sie vorher kurz: „Darf ich dich kurz umarmen?“
  2. Lassen Sie es sich schmecken. – Viele nutzen die Weihnachtszeit um sich ihre Kochkünste unter beweis zu stellen. Tun Sie den Menschen den gefallen und lassen Sie es sich sehr gut schmecken!
  3. Wenn Sie gute Laune haben, lassen Sie andere daran Teilhaben. Gehen Sie zum Beispiel mit einem witzigen Gang über die Oberbarmer Straßen. So machen Sie sich selbst und anderen eine Freude.
  4. Dieses Jahr gibt es noch einen Bonus Tipp für die Feiertage: Lassen Sie sich gut beschenken.
Kategorien
B7 Oberbarmen Schwarzbach Trasse Wichlinghauser

Das war 2023

Unser Jahresrückblick Ob & Wi

Schon ist das Jahr wieder vorbei. Und es ging mal wieder ganz schön schnell. Wir schauen auf das Jahr zurück und holen uns ein paar Highlights ins Gedächnis. Wir finden, es hat sich ganz schön etwas entwickelt in Oberbarmen und Wichlinghausen. Also lehnen Sie sich zurück und scollen Sie sich durch das letzte Jahr.

Kategorien
Labor Wichlinghauser

Protokoll Stadtteilkonferenz

Der Stadtteil zu Gast am 16.11. in der EFG Wichlinghausen

Ca. 50 Teilnehmende fanden sich am Donnerstagnachmittag zur Stadtteilkonferenz für Oberbarmen und Wichlinghausen in der Evangelisch Freikirchlichen Gemeinde Wichlinghausen ein. Es gab einiges zu berichten, einen überraschenden Abschied, ein digitales Brainstorming über die Zukunft der Stadtteilkonferenzen und viel Zeit, um sich zu unterhalten und auszutauschen.

Kategorien
Planung Wichlinghauser Wichlinghauser Markt

Mittendrin

Infoveranstaltung zur Spielplatzbeteiligung

Nicklas Grosch erklärt dem Bezirksbürgermeister Burkhard Rücker den Zwischenstand. (Foto:A. Röhrig)

Am 25.10.23 wurden in der EFG Wichlinghausen (Neanderstraße 9) die Ergebnisse der Kinderbeteiligung zur Neugestaltung der Spielplätze Hermannstraße und Allensteiner Straße präsentiert. Die Besucher hatten die Gelegenheit, sich über den aktuellen Sachstand des Vorhabens im Foyer der Gemeinde zu informieren. Die Veranstaltung war als offenes Gesprächsformat angelegt.

Insgesamt haben sich 50 Kinder in 4 Terminen beteiligt. Mit kreativen Methoden konnten sie verschiedene Ideen für die Spielplätze entwickeln. Dabei dreht sich alles um Bewegung und Aktion. Auf Platz 1 in der Auswertung der Beteiligung steht das Klettern. Auf Platz 2 steht ein Fußballplatz und das Kicken. Gefolgt von Schaukeln, Laufen, Balancieren und Basketball. Die Beteiligungsaktionen wurden vom Fachbereich Jugend und Freizeit der Stadt Wuppertal durchgeführt.

Anfang 2024 werden weitere Schritte im Beteiligungsprozess folgen. Das Quartierbüro hält Sie dazu auf dem Laufenden.

Kategorien
Labor Wichlinghauser Wichlinghauser Markt

Infoveranstaltung

zur Spielplatzneugestaltung Hermannstr. & Allensteiner Str.

Am 25.10.23 findet in der EFG Wichlinghausen (Neanderstraße 9) von 16-19 Uhr eine Infoveranstaltung zur Neugestaltung der Spielplätze Hermannstraße und Allensteiner Straße statt. Es wird einerseits über den Prozess des Vorhabens informiert, andererseits die Ergebnisse der Kinderbeteiligung vorgestellt, die vom 07.-19.09. mit Kindern aus dem Stadtteil bereits stattgefunden hat.

Sie sind herzlich eingeladen, in dem genannten Zeitraum flexibel vorbeizukommen, sich zu informieren, Fragen zu stellen und mit anderen Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen.

Bringen Sie gerne auch noch andere Interessierte mit. Den Einladungsflyer finden Sie hier.

Kategorien
Labor Wichlinghauser Wichlinghauser Markt

Auftakt Kinderbeteiligung

für die Spielplätze Hermannstr. & Allensteiner Str.

Letzten Donnerstag ist die Kinderbeteiligung zur Neugestaltung der Spielplätze Hermannstraße und Allensteiner Straße losgegangen. Diese werden mit finanzellen Mittel des Städtebauförderprogramms Sozialer Zusammenhalt in den kommenden Jahren neugestaltet. Aber bevor es dazu kommt, werden aktuell die Ideen und Wünsche von den Kindern im Stadtteil Wichlinghausen gesammelt, was dort zukünftig an Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten vorzufinden sein soll.

Kategorien
B7 Oberbarmen Nutzung Trasse Wichlinghauser

Rückblick: Oberbarmer Kleinkunst Nacht

Auch die zweite Ausgabe überzeugt das Publikum

Nach getaner Arbeit trafen sich alle Künstler*innen im Quartierbüro

Fabelhafte Musiker*innen, ein Zeitplan der besser funktioniert als gedacht, und ein Publikum, dass mitsingt, klatscht und einen unvergesslichen Abend erlebt. Das war die zweite Oberbarmer Kleinkunst Nacht.

An vier verschiedenen Veranstaltungsorten traten 6 unterschiedliche Künstler*innen auf. Das taten sie jeweils nur für 15 Minuten, denn dann mussten Sie sich auf den Weg zur nächsten Lokation machen. Das Publikum konnte einfach sitzen bleiben und einen vielfältigen Abend erleben.

Kategorien
Wichlinghauser Wichlinghauser Markt

Kinderbeteiligung

für die Spielplätze Hermannstr. und Allensteiner Str.

Kinder, aufgepasst! Eure Meinung ist gefragt:

Welche Spiel und Bewegungsmöglichkeiten wünscht Ihr Euch auf den Spielplätzen Hermannstraße und Allensteiner Straße?

Kommt vorbei und bringt Eure Ideen und Vorschläge mit:

  • Do 07.09. 14-17 Uhr Spielplatz Rathenaustraße
  • Di 12.09. 14-17 Uhr Görlitzer Platz
  • Do, 14.09. 14-17 Uhr Spielplätze Hermannstraße und Allensteinerstraße
  • Di. 19.09. 14-17 Uhr Görlitzer Platz Abschlussveranstaltung

Bei Fragen zur Kinderbeteiligung wendet Euch an Frank Wolff vom Spielmobil der Stadt Wuppertal frank.wolff@stadt.wuppertal.de oder 0202 563-2696. In der Zeit von 10-12 Uhr habt ihr die besten Chancen Herrn Wolff zu erreichen. Wir sehen uns.

Kategorien
Nutzung Trasse Wichlinghauser Wichlinghauser Markt

Judith Steinhard zum Urban Game

„Gemeinsam geht was“ – die Geschichte zur Spielentwicklung im Podcast

Foto: Maya Crede

In dieser Ausgabe von Gemeinsam geht was – Geschichten aus Oberbarmen und Wichlinghausen sprechen wir mit Judith Steinhard von der Stadtteilbibliothek Oberbarmen BiB@BOB über die Entwicklung des Urban Games für Wichlinghausen. Natürlich erfahren Sie auch, wie man nun spielen kann.

Hier die im Podcast angesprochene Dokumentation zur Bedarfsermittlung. Alle Informationen zum Release des Spiels finden Sie hier.

Hören Sie sich das Gespräch mit Judith Steinhard an und spielen Sie das Urban Game auf www.wichli.de .

Viel Spaß!