Kategorien
Allgemein

Nachbarschaftspark Oberbarmen

Gemeinsam geht was mit Elina Schniewind und Oshtoud Daghighian

Von Brachfläche und Parkplatz zum Nachbarschaftspark für alle, die gerne in der Erde buddeln. Elina Schniewind vom BOB CAMPUS und Oshtoud Daghighian von der Stadt Wuppertal stecken viel Herzblut in die Entstehung des Nachbarschaftsparks als neuen Begegnungsort im Quartier. Dabei wurden Möglichkeiten um Nachbar*innen und Bürger*innen zu beteiligen von Vorne herein mitgedacht.

Kategorien
Liegnitzerstraße Trasse

Görlitzer Platz

Gemeinsam geht was mit Rolf Schremb

Rolf Schremb ist nicht nur einfach Spielplatzpate vom Görlitzer Platz, sondern auch Gärtner, Veranstalter, Ordnungskraft und einfach ein toller Typ. Im Gesrpäch erzählt Rolf Schremb, wie es dazu kam und wie er mit dem Quartierbüro zusammenarbeitet, um Kinder und Erwachsene im Stadtteil glücklich zu machen.

Kategorien
Bahnhof Wichlinghausen Berliner Platz Elberstreppe Langobardenstraße Liegnitzerstraße Nachbarschaftspark Nutzung Rosenau

Das war der

Tag der Städtebauförderung am Klimacontainer

Am Samstag den 13. Mai, fanden deutschlandweit Veranstaltungen unter dem Motto „Wir im Quartier“ zur Städtebauförderung statt. Für starke Quartiere, ein attraktives Lebensumfeld und ein gutes Leben in der Nachbarschaft – die Städtebauförderung ist eines der wichtigsten Instrumente der Stadtentwicklung.

Kategorien
Planung Schwarzbach

Stadtteil mit Sporthintergrund

Gemeinsam geht was mit Rachid Zineddine

Integration durch Sport – was die Fifa verspricht, hat der kleine Verein Ost/West Integrationszentrum geschafft.

Kategorien
Berliner Platz Planung

Berliner Platz

Gemeinsam geht was mit Iris Colsman und Bernd Schäckermann

Die Umfeldgestaltung Berliner Platz wurde über einen langen Zeitraum geplant und durchgeführt. Iris Colsman und Bernd Schäckermann waren von Anfang an dabei und teilen hier Ihre Perspektiven auf die Entwicklungen rund um unseren größten Stadtplatz.

Kategorien
Labor

Stadtteilkonferenz

Gemeinsam geht was mit Petra Mahmoudi

Auf den Stadtteilkonferenz in Oberbarmen und Wichlinghausen ist immer viel los. Das hat auch Petra Mahmoudi erfahren. Im Interview beschreibt Sie die Konferenzen und was Sie für ihre Arbeit und das Miteinander im Stadtteil bedeuten.

Kategorien
Heinrich-Böll-Straße Labor

Erinnerungskultur

Gemeinsam geht was mit Margret Hahn

Mit dem Verfügungsfonds wurden vielfältige Projekte umgesetzt. Eins davon hat der Langefelder Bürgerverein beantragt und vom Beirat aus dem Stadtteil bewilligt bekommen. Es trägt den Namen „Erinnerungskultur“. Das Vierzwozwo Quartierbüro hat mit Margret Hahn, der Vereinsvorsitzenden, gesprochen und ist tief in das Projekt eingestiegen.

Kategorien
Labor Trasse Windhukstraße

Pumptrack Anlage

Gemeinsam geht was mit Mathias Klaft-Turnau

Mit dem Städtebauförderprogramm Sozialer Zusammenhalt ist eine Pumptrack Anlage direkt an der Nordbahntrasse entstanden. Diesen ganzen Prozess hat Mathias Klaft-Turnau mitgestaltet und begleitet. Im Gespräch mit dem Vierzwozwo Quartierbüro nimmt er uns mit in den gesamten Prozess.

Kategorien
Nutzung Ostbote

Ostbote KW 19

Ein picke-packe volles Wochenende

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.

Dieses Mal mit dabei:

Stellprobe für das gutes Leben, Flohmarkt, Tag der Städtebauförderung, Muttertag, Restaurant Day, Zauberkunst, Pina @ BOB, Geschichten aus Oberbarmen und Wichlinghausen, Stadtteilkonferenz, Tag des guten Lebens, Nachbarschaftspark Oberbarmen, Interventionale, Ludwig Elbers

Kategorien
Umsetzung

Bezirksbürgermeister

Gemeinsam geht was mit Burkhard Rücker

Burkhard Rücker (CDU) ist der amtierende Bezirksbürgermeister für Oberbarmen. Wir trafen ihn zum Gespräch, um uns mit ihm über die Entwicklungen der letzten Jahre auszutauschen und Perspektiven für die nächsten Jahre auszuloten.