Bereits zum dritten Mal fand in Wichlinghausen und Oberbarmen die Woche des bürgerschaftlichen Engagements statt – eine Aktionswoche zur Würdigung des Ehrenamts. Den Auftakt machte der Tag der Begegnung am Freitag, den 13. September in der Sparkasse: Viele Einrichtungen aus dem Quartier stellten dort ihre ehrenamtlichen Angebote vor.
Neue Haushüter gesucht!
„Haushüten“ – das ist eine Initiative, die sich zum Ziel gesetzt hat Eigentümer*innen von leerstehenden und renovierungsbedürftigen Objekten mit engagierten Mieter*innen zusammenzubringen, die den Wohnraum zu einer reduzierten Kaltmiete renovieren. Gefördert wird die Initiative über das Programm „Soziale Stadt Oberbarmen / Wichlinghausen“. Nun werden für eine leerstehende Wohnung in Wichlinghausen neue Haushüter*innen gesucht.

Fast auf den Tag genau sieben Jahre nach der Einweihung des ersten Bauabschnitts wurde am 13. September 2019 der „neue“ Nordpark offiziell eingeweiht. Rund 1,8 Millionen Euro für die Umgestaltung kamen über die Städtebauförderung „Soziale Stadt Oberbarmen / Wichlinghausen“.

„Wer nicht an Wunder glaubt, der ist kein Realist.“ Das sagte Schuldezernent Stefan Kühn, als die neuen Betreuungsräume an der Grundschule Liegnitzer Straße offiziell eingeweiht wurden. Lange hatten er und die Schule auf diesen Tag gewartet. Dass es jetzt endlich soweit war, liegt mit an der Förderung über die „Soziale Stadt Oberbarmen / Wichlinghausen“.
Oberbarmen – ein lebendiger Stadtteil

Wenn es um Aktivitäten im Quartier geht, ist die Stadtteilkonferenz (STK) die erste Anlaufstelle. Denn hier gibt es in Infos, wer was wann und wo anbietet oder unternimmt. Bei der Oberbarmer STK am 2. September 2019 tauschten sich mehr als 40 Personen aus. Die Stadtteilkonferenzen finden an wechselnden Orten statt. Dieses Mal hatte das Jobcenter Wuppertal, Geschäftsstelle 7 in der Schwarzbach, in seine Räumlichkeiten eingeladen.
Er sei das wiederentdeckte Juwel des Stadtteils mit Entwicklungspotenziel. So bezeichnete Sozialdezernent Stefan Kühn den Halstenbach Park in Wichlinghausen bei der offiziellen Einweihung am 7. September. 205.000 Euro hat die Neugestaltung des Areals zwischen den Straßen Am Diek und Königsberger Straße gekostet. 80 Prozent davon kamen über das Förderprojekt „Soziale Stadt Oberbarmen/Wichlinghausen“.
Einweihung mit Promi-Besuch

Das wohl erste „soziale Fitnessstudio Deutschlands mit eigenem Pastor“ wurde am Samstag, 31.8.2019, der Öffentlichkeit präsentiert. „Mutig & Stark“ sind Motto und Name des Jugendzentrums, das über die „Soziale Stadt Oberbarmen / Wichlinghausen“ gefördert wurde. Zur Einweihung an der Wittener Straße 31a kam auch TV-Star Henning Baum.
Viele Infos zur eigenen Wohnung

In einem kostenlosen Angebot informierte die Verbraucherzentrale NRW über den Umgang mit der ersten eigenen Wohnung in Deutschland. Das Angebot für Geflüchtete beantwortete spielerisch und in einfacher Sprache Fragen wie: Wie setzt sich die Miete zusammen? Wie trenne ich Müll richtig? Das VierZwoZwo Quartierbüro, in Trägerschaft der Diakonie Wuppertal KJF gGmbH, hat dafür eine Referentin der Verbraucherzentrale NRW gewinnen können.
Das Quartier wird bunt

In einem gemeinsamem Projekt zwischen VierZwoZwo Quartierbüro und dem Mikroprojekt des Internationalen Bundes „Jugendmigrationsdienst im Quartier“ wurde jüngst eine rund 40 Meter lange Grundstücksmauer in der Kreuzstraße farblich gestaltet. Die engagierte Eigentümerin Kornelia Lüken stellte dafür ihre private Fassade zur Verfügung.
Einiges los im Quartier

Sommerzeit heißt Ferienzeit:
Das Netzwerk Integration und Zuwanderung der Sozialen Stadt Oberbarmen / Wichlinghausen hat für die Sommerferien 2019 eine Broschüre herausgebracht, in der viele Angebote für Groß und Klein, Jung und Alt aufgelistet sind. Und das Tolle ist: die meisten Angebote sind kostenfrei zu besuchen.
