Kategorien
Labor

Was ist denn hier los?

Stadtteilkonferenz Oberbarmen und Wichlinghausen findet auch in der Pandemie statt. Spannende Informationen aus und über den Stadtteil gab es am 25.03. bei der Stadtteilkonferenz Oberbarmen und Wichlinghasuen. Diesesmal fand die Konferenz über eine Videokonferenz statt bei der das Quartierbüro sowie die städtische Koordinatorin Elke Stapff Einblicke aus ihrer Arbeit gaben. Dabei konnten die ca. 40 Teilnehmenden zudem verschiedene Anregungen mitnehmen wo man im Stadtteil einsteigen und sich einbringen kann. Im Anschluss gab es für alle über die Plattform „Wonder“ die Möglichkeit sich Auszutauschen und sich miteinadner über den Stadtteil ins Gespräch zu kommen.

Kategorien
Langobardenstraße Planung Schwarzbach

AGORA!

Foto: Agora

AGORA! MACHT! STADT! – Crowdfunding für einen Quartiersfonds (und ein regelmäßiges Festival) So wundert es nicht, dass sich die jungen Stadtmacher*innen aus dem Kreis der AGORA unserer Nachbarschaft „42“ zum Jahresbeginn beim Crowdfunding-Contest der Hertiestiftung (Mitwirken – Projekte für gelebte Demokratie) qualifizieren konnten.

Kategorien
Labor

Unterwegs im Stadtteil

Wo ist nur das Vierzwozwo geblieben?

Sprechstunde im WiKI am 18.3.2021

Wo ist das Quartierbüro eigentlich die ganze Zeit? Das fragt sich der ein oder die andere vielleicht manchmal. Wir sind natürlich immer für Sie da! Sie können uns immer erreichen, am besten Mobil oder per Mail.Sie können uns aber auch treffen: Jeden Dienstag im Berliner Plätzchen und jeden Donnerstag im WiKi.

Kategorien
Umsetzung

Da soll ich mitmachen?

Am Mittwoch 3.3.21 fand sich der Verfügungsfondsbeirat des Sozialen Zusammenhaltes mit zeitlicher Distanz im Berliner Plätzchen ein, um über zwei sehr spannende Projekte zu entscheiden: Zum einen stand ein Workshop zur Bedarfsermittlung für ein Urban Game (der Stadtsteilbibliothek Wichlinghausen) zur Wahl und zum andern konnte über die Erschließung eines Klettergartens am Höfen (des Deutscher Alpenvereins Sektionen Barmen & Wuppertal) abgestimmt werden. Die Abstimmungsergebnisse bekommen sie hier direkt von Andreas Röhrig mitgeteilt.

Kategorien
Aktuelles Nutzung

Corona Update Ob & Wi 4.0

Singst du mit?

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, ein kleines, unvollständiges Corona-Update aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie weitere Aktionen in dieser herausfordernden Zeit durchführen oder kennen, teilen Sie uns diese gerne mit. Bald wird es ein weiteres Update geben. Unseren letzten Newsletter finden Sie hier.

Kategorien
Aktuelles Labor

Die „Neue“ der Sozialen Stadt

Elke Stapff übernimmt die Koordination für Oberbarmen & Wichlinghausen

Elke Stapff ist die neue Koordinatorin für das Förderprogramm „Soziale Stadt“ in Wuppertal. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Britta Jobst ist die 56-jährige Sozialarbeiterin Ansprechpartnerin rund um die Projekte der „Sozialen Stadt“. Offiziell zum 6. April hat sie die Nachfolge von Patricia Knabenschuh angetreten. Im Quartier Oberbarmen / Wichlinghausen will sich die neue Koordinatorin so bald es geht persönlich vorstellen.

Kategorien
B7 Oberbarmen Labor Wupperfelder Markt

Quartierbüro zu Gast im Bürgerforum

Andreas Röhrig und Iris Coslan informierten über die Soziale Stadt.

Was macht eigentlich das VierZwoZwo Quartierbüro? Diese Frage hören die vier dort Mitarbeitenden immer wieder. Auf Einladung des Bürgerforums Oberbarmen stellte Quartiermanager Andreas Röhrig das weite Aufgabenfeld vor. Dabei erklärte er auch, was die „Soziale Stadt Oberbarmen / Wichlinghausen“ schon bewirkt hat.

Kategorien
Aktuelles

Nina Schuster verlässt das Quartierbüro

Wer schon einmal auf der Stadtteilkonferenz in Oberbarmen oder Wichlinghausen oder beim Eigentümerforum war, kennt Nina Schuster. Die Quartiermanagerin hat sechs Jahre lang die Entwicklung in der „Sozialen Stadt Oberbarmen / Wichlinghausen“ mitgestaltet. Zum 29. Februar verlässt die Kölnerin das VierZwoZwo Quartierbüro.

Kategorien
B7 Oberbarmen Nutzung Wupperfelder Markt

Eigentümerforum widmet sich Schimmel

Viele interessieren sich für das Thema Schimmel.

„Schimmel in Wohngebäuden“ war das Schwerpunktthema des 5. Eigentümer-Forums in Oberbarmen / Wichlinghausen, am 18. November 2019. Trotz „Schmuddelwetters“ sind über 30 Eigentümer*innen der Einladung in die Färberei gefolgt. Gemeinsame Veranstalter des Forums sind das Quartierbüro VierZwoZwo, die WQG und die Stadt Wuppertal.

Kategorien
Aktuelles

Quartier der Möglichkeiten

Es gibt nichts, was es nicht gibt: Diesen Eindruck bekamen die Gäste bei der Stadtteilkonferenz Oberbarmen / Wichlinghausen am 14. November 2019. In Kooperation mit dem Arbeitskreis Klingholzberg fand das Treffen von hundert Aktiven im Forum Langerfeld statt. Bei einem „Markt der Möglichkeiten“ präsentierten Vereine, Institutionen und engagierte Privatleute ihre aktuellen Projekte.