Kategorien
Wichlinghauser Wichlinghauser Markt

Große Picobello-Aktion mit 180 Schüler*innen

Schüler*innen der Förderschule Johannes Rau präsentieren ihr Gefundenes.

Mit vier Schulen hat das Vier Zwo Zwo Quartierbüro der Diakonie Wuppertal KJF eine große Saubermach-Aktion in Wichlinghausen organisiert. Der Clou: Die insgesamt mehr als 180 Schülerinnen und Schüler sammelten auf dem Weg von ihrer jeweiligen Schule zum Wichlinghauser Markt den Müll auf.

 

Kategorien
Aktuelles

Bürgerschaftliches Engagement gewürdigt

Bereits zum dritten Mal fand in Wichlinghausen und Oberbarmen die Woche des bürgerschaftlichen Engagements statt  – eine Aktionswoche zur Würdigung des Ehrenamts. Den Auftakt machte der Tag der Begegnung am Freitag, den 13. September in der Sparkasse: Viele Einrichtungen aus dem Quartier stellten dort ihre ehrenamtlichen Angebote vor.

Kategorien
Aktuelles

Einweihung mit Promi-Besuch

TV-Star Henning Baum (li) und Simal Yilmaz freuen sich mit Pastor Marcus Schneider über das Jugendzentrum.

Das wohl erste „soziale Fitnessstudio Deutschlands mit eigenem Pastor“ wurde am Samstag, 31.8.2019, der Öffentlichkeit präsentiert. „Mutig & Stark“ sind Motto und Name des Jugendzentrums, das über die „Soziale Stadt Oberbarmen / Wichlinghausen“ gefördert wurde. Zur Einweihung an der Wittener Straße 31a kam auch TV-Star Henning Baum.

Kategorien
Aktuelles

Einiges los im Quartier

Eine Broschüre informiert über Angebote und Veranstaltungen in den Sommerferien.

Sommerzeit heißt Ferienzeit:
Das Netzwerk Integration und Zuwanderung der Sozialen Stadt Oberbarmen / Wichlinghausen hat für die Sommerferien 2019 eine Broschüre herausgebracht, in der viele Angebote für Groß und Klein, Jung und Alt aufgelistet sind. Und das Tolle ist: die meisten Angebote sind kostenfrei zu besuchen.

Kategorien
Aktuelles

Viel Engagement im Stadtteil

In der evangelisch-freikirchlichen Gemeinde fand die Wichlinghauser Stadtteilkonferenz statt.

Was gibt es Neues in Wichlinghausen? Auf der Stadtteilkonferenz am 6. Juni 2019 in den Räumen der evangelisch-freikirchlichen Gemeinde Neanderstraße präsentierten Aktive aus dem Quartier wieder ihre Projekte und Initiativen. Der Einladung des VierZwoZwo Quartierbüros, in Trägerschaft der Diakonie Wuppertal KJF, waren über 30 Vertreter*innen gefolgt.

Kategorien
Langobardenstraße Nutzung Schwarzbach

„Wuppertiger“ wirbt für Verfügungsfonds

Die Gaststätte „Wuppertiger Instyle“ ist vielen Oberbarmer*innen als Schlagerhochburg bekannt. In der Gaststätte an der Langobardenstraße steht Inhaber Stefan Thölen nicht nur hinterm Tresen, sondern selbst auf der Bühne. Schlagerkollegen wie Peter Petrel treten regelmäßig hier auf. Jetzt gibt es im „Wuppertiger“ neben Speisen, Getränken und Musik auch Informationen zum Verfügungsfonds der „Sozialen Stadt Oberbarmen / Wichlinghausen“.

Kategorien
Aktuelles

Lukas Meier: Der Neue im 422

Lukas Meier

Lukas Meier ist der Neue im VierZwoZwo Quartierbüro. Der 28-jährige Sozialarbeiter und angehende Geograf hat schon erste Erfahrungen in der Quartierarbeit in Bremen gesammelt. In Oberbarmen/Wichlinghausen tritt er die Nachfolge von Eva Lünenschloß an. Seinen ersten Arbeitstag im Quartierbüro hatte der sympathische Wuppertaler am 6. März. „Ich bin sehr herzlich aufgenommen worden“, freut sich Lukas Meier. Mit Nina Schuster, Stefanie Rolf und Andreas Röhrig bildet er nun das Team, das die „Soziale Stadt“ im Wuppertaler Osten bekannt macht und bei der Umsetzung des Förderprogramms mitwirkt.

Kategorien
Aktuelles

Offene Türen im Quartier

Wo trifft man die meisten Aktiven aus Oberbarmen und Wichlinghausen? Ganz klar auf der Stadtteilkonferenz. 70 Vertreter*innen von Vereinen und Institutionen sowie Interessierte waren am 14. März ins Bornscheuerhaus gekommen, um das Neueste aus dem Quartier zu erfahren und sich zu vernetzen.

Kategorien
B7 Oberbarmen Berliner Platz Germanenstraße Planung Trasse

Verfügungsfonds: Bühne und Fest für alle

Geld für bürgerschaftliche Projekte und Ideen: Das gibt es über den Verfügungsfonds. Im Rahmen der „Sozialen Stadt Oberbarmen / Wichlinghausen“ können Nachbarn ihre Vorschläge einbringen. Ein Beirat, zu dem nun fast 50 Aktive aus dem Quartier gehören, berät und beschließt die Anträge. Gerade wurden Fördergelder für ein Inklusives Sportfest am 29. Juni und ein mobile Bühne samt Technik genehmigt.

Kategorien
Nutzung

Kostenlose Sanierungsberatung im Wuppertaler Osten geht weiter!

Foto: WQG

Bis Dezember 2019 bietet die Wuppertaler Quartierentwicklungsgesellschaft (WQG) im Auftrag der Stadt Wuppertal die kostenlose Sanierungsberatung für alle Hauseigentümer*innen im Programmgebiet der Sozialen Stadt Oberbarmen-Wichlinghausen weiterhin an. Ziel des Projektes ist die Aufwertung des Wohnungsbestandes im Quartier.