Oberbürgermeister Andreas Mucke freut sich über den neu gestalteten Nordpark.
Fast auf den Tag genau sieben Jahre nach der Einweihung des ersten Bauabschnitts wurde am 13. September 2019 der „neue“ Nordpark offiziell eingeweiht. Rund 1,8 Millionen Euro für die Umgestaltung kamen über die Städtebauförderung „Soziale Stadt Oberbarmen / Wichlinghausen“.
„Wer nicht an Wunder glaubt, der ist kein Realist.“ Das sagte Schuldezernent Stefan Kühn, als die neuen Betreuungsräume an der Grundschule Liegnitzer Straße offiziell eingeweiht wurden. Lange hatten er und die Schule auf diesen Tag gewartet. Dass es jetzt endlich soweit war, liegt mit an der Förderung über die „Soziale Stadt Oberbarmen / Wichlinghausen“.
Wenn es um Aktivitäten im Quartier geht, ist die Stadtteilkonferenz (STK) die erste Anlaufstelle. Denn hier gibt es in Infos, wer was wann und wo anbietet oder unternimmt. Bei der Oberbarmer STK am 2. September 2019 tauschten sich mehr als 40 Personen aus. Die Stadtteilkonferenzen finden an wechselnden Orten statt. Dieses Mal hatte das Jobcenter Wuppertal, Geschäftsstelle 7 in der Schwarzbach, in seine Räumlichkeiten eingeladen.
Spielerisch lernen die Teilnehmenden den richtigen Umgang mit der Wohnung.
In einem kostenlosen Angebot informierte die Verbraucherzentrale NRW über den Umgang mit der ersten eigenen Wohnung in Deutschland. Das Angebot für Geflüchtete beantwortete spielerisch und in einfacher Sprache Fragen wie: Wie setzt sich die Miete zusammen? Wie trenne ich Müll richtig? Das VierZwoZwo Quartierbüro, in Trägerschaft der Diakonie Wuppertal KJF gGmbH, hat dafür eine Referentin der Verbraucherzentrale NRW gewinnen können.
Eigentümerin Kornelia Lüken erfreut sich an ihrer bunt gestalteten Wand.
In einem gemeinsamem Projekt zwischen VierZwoZwo Quartierbüro und dem Mikroprojekt des Internationalen Bundes „Jugendmigrationsdienst im Quartier“ wurde jüngst eine rund 40 Meter lange Grundstücksmauer in der Kreuzstraße farblich gestaltet. Die engagierte Eigentümerin Kornelia Lüken stellte dafür ihre private Fassade zur Verfügung.
Eine Broschüre informiert über Angebote und Veranstaltungen in den Sommerferien.
Sommerzeit heißt Ferienzeit:
Das Netzwerk Integration und Zuwanderung der Sozialen Stadt Oberbarmen / Wichlinghausen hat für die Sommerferien 2019 eine Broschüre herausgebracht, in der viele Angebote für Groß und Klein, Jung und Alt aufgelistet sind. Und das Tolle ist: die meisten Angebote sind kostenfrei zu besuchen.
Die Styropor-Rohlinge wurden probeweise an ihrem zukünftigen Standort getestet.
Das Projekt „Erinnerungskultur“ wird langsam sichtbar: Auf der Grünfläche Hilgershöhe / Pater-Pire-Weg gegenüber der Siedlung Anne-Frank-Hof wurden nun die drei Styropor-Rohlinge zur Probe aufgestellt. Diese werden bald mit Bürger*innen und Schüler*innen der Gesamtschule Langerfeld gemeinsam mit Mosaiken gestaltet.
Das Projekt „Erinnerungskultur“ wird über den Verfügungsfonds der Sozialen Stadt Oberbarmen / Wichlinghausen gefördert und dient der Erinnerung an diesen besonderen Ort (wie berichteten: https://vierzwozwo.de/2018/02/16/erinnerungskultur-nimmt-gestalt-an/#more-4423). Nun kamen der beauftragte Künstler Robert Kaller der Mosaikbauschule Robert Kaller aus Dortmund und die Mitglieder des Arbeitskreises Klingholzberg zusammen, um weitere Details zu besprechen: Die ca. 2,40m hohen und 1m breiten Rohlinge werden in Kürze 60cm tief in den Boden befestigt und mit Faserbeton überzogen. Neben Mosaiken wird auch ein Gedicht von Schalom Ben-Chorin angebracht, das er 1942 verfasste – dazu stimmte sich der Arbeitskreis ab, welche Steine und Schriftart hierfür verwendet werden soll. Man einigte sich schnell auf einen Anröchter Stein, auf den mittels Sandstrahltechnik das Gedicht aufgetragen wird. Künstler Robert Kaller unterstrich noch einmal den Effekt, den die Stelen auslösen sollen: „Man löst das Böse durch Bewegung auf.“ Nach den Sommerferien sollen dann in mehreren Werkstätten alle Interessierten die Gelegenheit haben, sich an der Gestaltung der Stelen zu beteiligen.
Die Wuppertaler Stadtmission war Veranstaltungsort der Beiratssitzung
Führungen durch Oberbarmen und Wichlinghausen, ein Sportprojekt, Kreativworkshops und Bienen für Wichlinghausen – all das hat der Beirat des Verfügungsfonds der Sozialen Stadt Oberbarmen / Wichlinghausen jüngst bewilligt. Trotz sommerlichen Temperaturen fanden sich über 20 Mitglieder des Beirats in der Wuppertaler Stadtmission zusammen, um über spannende Projektanträge zu diskutieren und abzustimmen.
Der Lange Tisch wurde kurzerhand bis nach Oberbarmen verlängert: Beim Inklusiven Sportfest auf dem Berliner Platz konnte man sich an sportlichen Aktivitäten wie Rollstuhl-Basketball ausprobieren. Bei strahlendem Sonnenschein begrüßte Iris Colsman, Organisatorin des Festes und Mitglied im Bürgerforum Oberbarmen, die interessierten Besucherinnen und Besucher. Finanziert wurde das Fest über den Verfügungsfonds der Sozialen Stadt.
Bis Dezember 2019 bietet die Wuppertaler Quartierentwicklungsgesellschaft (WQG) im Auftrag der Stadt Wuppertal die kostenlose Sanierungsberatung für alle Hauseigentümer*innen im Programmgebiet der Sozialen Stadt Oberbarmen-Wichlinghausen weiterhin an. Ziel des Projektes ist die Aufwertung des Wohnungsbestandes im Quartier.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.