Kategorien
Allgemein

Vierzweizwei Online

Gemeinsam geht was mit Jakob Schmidt-Russnak und Niklas

Junge Menschen aus dem Stadtteil probieren sich vor und hinter der Kamera aus und bringen dabei versteckte Stadtteilschätze ans Tageslicht. Das alles ist bei Vierzweizwei Online passiert. Niklas und Jakob Schmidt-Russnak haben mitgemacht und erzählen wie das alles gelaufen ist.

Kategorien
Allgemein

Stadtteilzentrum Langerfeld

Gemeinsam geht was mit Zehra Akinci

Die Hilgershöhe hat mit dem Stadtteilzentrum Langerfeld einen neuen Treffpunkt für Nachbar*innen und einen modernen Veranstaltungsort erhalten. Zehra Akinci und Jeannette Rembert-Trump von SkF nutzen die neuen Räumlichkeiten ausgiebig. Was hier alles passiert, erfahren Sie im Interview.

Kategorien
Allgemein

Klimacontainer

Gemeinsam geht was mit Daniel Book und Lars Nähle

Direkt an der Nordbahntrasse hat sich ein neuer Treffpunkt für die unterschiedlichsten Menschen und Gruppen entwickelt. Daniel Book und Lars Nähle berichten davon, was am Container alles passiert und was alles dahinter steht.

Kategorien
Allgemein

Klettergarten Felsenarena

Gemeinsam geht was mit Robert Wieczorek

Robert Wieczorek im Boulderbereich in der Felsenarena

Robert Wieczorek und der Deutsche Alpenverein (Wuppertal) haben unendlich viele Stunden gebuddelt, Steine gesprengt, Wege gebaut und endlich Haken eingeklebt. So entstand ein Klettergarten für alle, der fußläufig vom Oberbarmer Bahnhof entfernt liegt.

Kategorien
Allgemein

Nachbarschaftspark Oberbarmen

Gemeinsam geht was mit Elina Schniewind und Oshtoud Daghighian

Von Brachfläche und Parkplatz zum Nachbarschaftspark für alle, die gerne in der Erde buddeln. Elina Schniewind vom BOB CAMPUS und Oshtoud Daghighian von der Stadt Wuppertal stecken viel Herzblut in die Entstehung des Nachbarschaftsparks als neuen Begegnungsort im Quartier. Dabei wurden Möglichkeiten um Nachbar*innen und Bürger*innen zu beteiligen von Vorne herein mitgedacht.

Kategorien
Liegnitzerstraße Trasse

Görlitzer Platz

Gemeinsam geht was mit Rolf Schremb

Rolf Schremb ist nicht nur einfach Spielplatzpate vom Görlitzer Platz, sondern auch Gärtner, Veranstalter, Ordnungskraft und einfach ein toller Typ. Im Gesrpäch erzählt Rolf Schremb, wie es dazu kam und wie er mit dem Quartierbüro zusammenarbeitet, um Kinder und Erwachsene im Stadtteil glücklich zu machen.

Kategorien
Bahnhof Wichlinghausen Berliner Platz Elberstreppe Langobardenstraße Liegnitzerstraße Nachbarschaftspark Nutzung Rosenau

Das war der

Tag der Städtebauförderung am Klimacontainer

Am Samstag den 13. Mai, fanden deutschlandweit Veranstaltungen unter dem Motto „Wir im Quartier“ zur Städtebauförderung statt. Für starke Quartiere, ein attraktives Lebensumfeld und ein gutes Leben in der Nachbarschaft – die Städtebauförderung ist eines der wichtigsten Instrumente der Stadtentwicklung.

Kategorien
Planung Schwarzbach

Stadtteil mit Sporthintergrund

Gemeinsam geht was mit Rachid Zineddine

Integration durch Sport – was die Fifa verspricht, hat der kleine Verein Ost/West Integrationszentrum geschafft.

Kategorien
Berliner Platz Planung

Berliner Platz

Gemeinsam geht was mit Iris Colsman und Bernd Schäckermann

Die Umfeldgestaltung Berliner Platz wurde über einen langen Zeitraum geplant und durchgeführt. Iris Colsman und Bernd Schäckermann waren von Anfang an dabei und teilen hier Ihre Perspektiven auf die Entwicklungen rund um unseren größten Stadtplatz.

Kategorien
Labor

Stadtteilkonferenz

Gemeinsam geht was mit Petra Mahmoudi

Auf den Stadtteilkonferenz in Oberbarmen und Wichlinghausen ist immer viel los. Das hat auch Petra Mahmoudi erfahren. Im Interview beschreibt Sie die Konferenzen und was Sie für ihre Arbeit und das Miteinander im Stadtteil bedeuten.