Lecker essen, mit lieben Menschen quatschen, alles ist wie immer in Ob & Wi. Unser Tipp für die Feiertage: Verwöhnen Sie sich und ihre lieben mit leckerem Essen und mit Aufmerksamkeiten, aber vor allem mit Zeit füreinander!
Eine Geschäftsführerin geht, die Nachbarin bleibt.
Foto: Max Höllwarth
Nach elf Jahren in der Geschäftsführung der Färberei geht Iris Colsmann zum Ende des Jahres in den wohlverdienten Ruhestand. Im Podcast „Gemeinsam geht was!“ mit dem Vierzwozwo Quartierbüro beschreibt Sie ihre Geschichte als Zugewanderte, Künstlerin, Landwirtschaftlerin, Erzieherin, Heilpädagogin, Aktivistin, Gründerin und noch vieles mehr auf dem Weg zur katalysatorischen Oberbarmerin und Geschäftsführerin der Färberei.
Hören Sie rein und lernen Sie diese Oberbarmerin besser kennen.
Ausstellung zur Geschichte der Mobilen Oase in Ob & Wi
Roland Brus bei der Präsentation der Bilder
Am Mittwoch, dem 11.12 lud der „Botschafter“ Roland Brus zu einer Führung durch die „Embassy of Oberbarmen“ in den Räumlichkeiten der Färberei. In diesem, vom Verfügungsfonds unterstützen Projekt handelt es sich um eine Fotoausstellung, welches die Geschichte der „Mobilen Oase“ darstellt. Sie erzählt aber auch die Geschichten von den Menschen im Stadtteil.
Vom 30.11. – 01.12. fand, nach fünf Jahren Pause, der „Weihnachtzauber“ wieder statt. Ausgerichtet vom „Förderverein Kulturzentrum Immanuelskirche“ und zahlreichen Vereinen aus unserem Stadtteil und unterstützt mit Mitteln aus dem Verfügungsfonds wurde es nicht nur ein Fest in der Immanuelskirche, sondern, wie die Veranstalter es ausdrückten ein „schönes und harmonisches Fest mit ALLEN!“.
Mit neuen Projekten und Baumaßnahmen den Stadtteil gestalten
Christ Huber und Monika Huck von der Immanuelskirche waren hervorragende Gastgebende.
Am 26.11. fand die Stadttteilkonferenz für Oberbarmen und Wichlinghausen im Kulturzentrum Immanuel im Obendiek-Saal statt. Das Vierzwozwo Quartierbüro berichtete über aktuelle Entwicklungen in der Städtebauförderung (Sozialer Zusammenhalt) und laufende und neu bewilligte Projekte im Stadtteil. Außerdem wurden die Termine für das nächste Jahr diskutiert und es gab wie immer Zeit, sich zu vernetzen, was intensiv stattfand.
Der Beirat tagt im Obendiek Saal des Kulturzentrum Immanuel e.V. (Foto: Vierzwozwo)
In der letzten Sitzung für dieses Jahr sind 2 tolle Projekte vom Verfügungsfonds Beirat auf den Weg gebracht worden. Zum einen eine Stadtteilrikscha und zum anderen ein Gestaltungsprojekt für Fassaden. Wir freuen uns über diese schönen Beiträge für Oberbarmen und Wichlinghausen. Die nächste reguläre Sitzung für Anträge über 1.000,00 findet am Dienstag, 18.2.2025 statt. Falls Sie Ideen für Projekte haben, kontaktieren Sie uns bitte so früh wie möglich. Wir sind noch bis zum 19.12.2024 im Dienst.
hiermit erhalten Sie die Tagesordnung für die Stadtteilkonferenz am 26.11. um 15:30 Uhr in der Immanuelskirche.
Hinweise zur Anreise: Wir tagen im Saal im Obendiek-Haus der Immanuelskirche. Dieses erreichen Sie entweder über den Eingang an der Normannenstraße 24 oder über den Kirchhof (gegenüber der Diesterwegstraße/Von-Eynern-Straße) und dann gehen Sie links in das Gebäude. Falls Sie barrierefrei zur Veranstaltung gelangen möchten, empfehlen wir Ihnen den Weg über den Kirchhof. Folgen Sie im Haus dann den Schildern zur Stadtteilkonferenz.
Botschafter*innen der Embassy of Oberbarmen (Foto: Suilian Richon)
Eine Fotoausstellung über die künstlerische Arbeit der Mobilen Oase in Oberbarmen/ Wichlinghausen seit ihren Anfängen 2013 im ehemaligen Küchenstudio an der Tütersburg. Die Ausstellung feiert das 11-jährige Bestehen der Mobilen Oase und deren kontinuierliche Stadtteilarbeit im Wuppertaler Osten. Wir laden alle ein zu einem Wiedersehen und -hören: Die Ausstellung und die Vernissage ist auch ein Wiedersehen mit Akteur:innen, Wegbegleiter:innen aus der Vergangenheit, aber auch mit neuen Kompliz:innen. Im Rahmen der Eröffnung am 15.11.24 um 18 Uhr im Café der Färberei findet natürlich auch eine oasige Aktion statt.
Der Advent kann kommen. Auf dem 2. Planungstreffen hat Monika Hucks vom Kulturzentrum Immanuel e.V. den Mitmacherinnen und Mitmachern den aktuellen Stand der Vorbereitungen erklärt. Das Angebot rund um-und innerhalb der Immanuelskirche ist wirklich reichhaltig. Alle Plätze sind ausgebucht und das Bühnenprogramm steht auch schon. Es wird bunt und fröhlich. Merken Sie sich den Termin schon mal vor. Sie können auch noch dabei mithelfen, dass der Adventsmarkt zu dem besonderen Stadtteilfest wird, auf das sich bereits so viele Menschen freuen. Es werden noch Kuchen und helfende Hände gebraucht. Bitte melden Sie sich bei Monika Hucks: 0202 – 641969 hucks@immanuelskirche.de (PS: Bei den Kuchen sind feste, durchgebackene Kuchen gesucht, keine Creme- oder Sahnetorten. Danke)
Der Verfügungsfondsbeirat tagte in der Färberei (Foto: Quartierbüro)
Am 24.9.24 wurden zwei weitere Projekte für Oberbarmen und Wichlinghausen auf den Weg gebracht. In der vorletzten Sitzung für dieses Jahr konnten die Akteure der beiden Projekte „Foodsharing“ und „Das Quartier kocht.“ die Anwesenden Teilnehmer*innen des Beirats für ihre Ideen gewinnen. Beide Projekte werden auf der Nachbarschaftsetage des Bob-Campus angesiedelt sein. Nach den Projektvorstellungen wurde im Beirat noch jede Menge nachgefragt. In der Abstimmung konnten dann beide Ideen positiv beschieden werden. Das Geld für „Foodsharing“ und „das Quartier kocht“ kann nun zur Verfügung gestellt werden. Wir wünschen den Akteuren gutes Gelingen und werden hier in Zukunft noch mehr über die beiden Vorhaben berichten.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.