Kategorien
Labor Wupperfelder Markt

Stadtteilkonferenz

Am Di, den 26.11. ab 15:30 Uhr in der Immanuelskirche

Liebe Oberbarmer*innen, liebe Wichlinghauser*innen,

hiermit erhalten Sie die Tagesordnung für die Stadtteilkonferenz am 26.11. um 15:30 Uhr in der Immanuelskirche.

Hinweise zur Anreise: Wir tagen im Saal im Obendiek-Haus der Immanuelskirche. Dieses erreichen Sie entweder über den Eingang an der Normannenstraße 24 oder über den Kirchhof (gegenüber der Diesterwegstraße/Von-Eynern-Straße) und dann gehen Sie links in das Gebäude. Falls Sie barrierefrei zur Veranstaltung gelangen möchten, empfehlen wir Ihnen den Weg über den Kirchhof. Folgen Sie im Haus dann den Schildern zur Stadtteilkonferenz.

Hier nun die Tagesordnung:

  • Begrüßung
  • Grußwort der Bezirksbürgermeisterin
  • Bauprojekte im Sozialen Zusammenhalt
  • Verfügungsfondsprojekte im Sozialen Zusammenhalt
  • Ausblick auf das Jahr 2025
  • Markt der Möglichkeiten

Melden Sie sich gerne unter info@vierzwozwo.de für die Konferenz an.

Wir freuen uns schon auf Sie!

Kategorien
Aktuelles B7 Oberbarmen Umsetzung Wupperfelder Markt

Embassy of Oberbarmen

Eröffnung 15.11.24 in der Färberei ab 18.00 Uhr

Botschafter*innen der Embassy of Oberbarmen (Foto: Suilian Richon)

Eine Fotoausstellung über die künstlerische Arbeit der Mobilen Oase in Oberbarmen/ Wichlinghausen seit ihren Anfängen 2013 im ehemaligen Küchenstudio an der Tütersburg.  Die Ausstellung feiert das 11-jährige Bestehen der Mobilen Oase und deren kontinuierliche Stadtteilarbeit im Wuppertaler Osten. Wir laden alle ein zu einem Wiedersehen und -hören: Die Ausstellung und die Vernissage ist auch ein Wiedersehen mit Akteur:innen, Wegbegleiter:innen aus der Vergangenheit, aber auch mit neuen Kompliz:innen. Im Rahmen der Eröffnung am 15.11.24 um 18 Uhr im Café der Färberei findet natürlich auch eine oasige Aktion statt.

Kategorien
Allgemein B7 Oberbarmen Umsetzung Wupperfelder Markt

Weihnachtszauber

Planungstreffen

DAs Plakat zum Weihnachtzauber
Das Plakat zum Weihnachtszauber

Der Advent kann kommen. Auf dem 2. Planungstreffen hat Monika Hucks vom Kulturzentrum Immanuel e.V. den Mitmacherinnen und Mitmachern den aktuellen Stand der Vorbereitungen erklärt. Das Angebot rund um-und innerhalb der Immanuelskirche ist wirklich reichhaltig. Alle Plätze sind ausgebucht und das Bühnenprogramm steht auch schon. Es wird bunt und fröhlich. Merken Sie sich den Termin schon mal vor. Sie können auch noch dabei mithelfen, dass der Adventsmarkt zu dem besonderen Stadtteilfest wird, auf das sich bereits so viele Menschen freuen. Es werden noch Kuchen und helfende Hände gebraucht. Bitte melden Sie sich bei Monika Hucks: 0202 – 641969 hucks@immanuelskirche.de (PS: Bei den Kuchen sind feste, durchgebackene Kuchen gesucht, keine Creme- oder Sahnetorten. Danke)

Kategorien
B7 Oberbarmen Planung Wupperfelder Markt

Neue Projekte bewilligt

Verfügungsfondsbeirat

Der Verfügungsfondsbeirat tagte in der Färberei (Foto: Quartierbüro)

Am 24.9.24 wurden zwei weitere Projekte für Oberbarmen und Wichlinghausen auf den Weg gebracht. In der vorletzten Sitzung für dieses Jahr konnten die Akteure der beiden Projekte „Foodsharing“ und „Das Quartier kocht.“ die Anwesenden Teilnehmer*innen des Beirats für ihre Ideen gewinnen. Beide Projekte werden auf der Nachbarschaftsetage des Bob-Campus angesiedelt sein. Nach den Projektvorstellungen wurde im Beirat noch jede Menge nachgefragt. In der Abstimmung konnten dann beide Ideen positiv beschieden werden. Das Geld für „Foodsharing“ und „das Quartier kocht“ kann nun zur Verfügung gestellt werden. Wir wünschen den Akteuren gutes Gelingen und werden hier in Zukunft noch mehr über die beiden Vorhaben berichten. 

Kategorien
B7 Oberbarmen Umsetzung

Im Redefluss

den guten Ton treffen

Miteinander den guten Ton treffen. Das tun hier in erster Linie alleinstehende Seniorinnen und Senioren aus Oberbarmen und Wichlinghausen und zwar alle vier Wochen in der Färberei, jeden ersten Montag im Monat von 15.00 – 17.00 Uhr. Das nächste Treffen ist am Montag, 02.09.24 in der Färberei. Interessierte können sich auch direkt bei Louise Miß melden: 01520 26728 881

Die Gespräche werden literarisch von Louise Miß eingeleitet. Über kleine Texte oder Gedichte findet die Gruppe miteinander ins Gespräch. Dabei geht es um biografisches, eigene Vorstellungen und Wünsche und natürlich das Leben in Oberbarmen und Wichlinghausen. Das schafft neue Blickwinkel aufeinander und Verständnis füreinander. Je nach Bedarf können Gesprächsthemen auch vertieft werden. So etwa, wenn extra Gäste eingeladen werden, um mit der Gruppe intensiv über ein Thema zu sprechen. Schauen Sie doch mal rein.

Das Projekt wird über den Verfügungsfonds des Städtebauförderprogramms Sozialer Zusammenhalt Oberbarmen / Wichlinghausen finanziert.

Kategorien
Nutzung Rosenau

Einweihung Rosenau

Das war das Einweihungsfest an Wuppertals schönstem Wupperufer

Videoproduktion: Vincent Franken Framless Bewegbildproduktion

Es war ein Fest, am 14.06. an der Rosenau. Zusammen mit vielen Engagierten aus Oberbarmen und Wichlinghausen wurde die neue Grün- und Spielfläche direkt an der Wupper gefeiert. In entspannter Atmosphäre und mit vielen strahlenen Gesichtern wurde der Tag an der Rosenau genossen. Es wurde gekickt, geworfen, geschminkt, geklettern, geboult, gemalt, gesungen, geskatet, gegessen, getrunken und trainiert und vieles mehr. Schauen Sie sich gerne unsern Rückblick zur Veranstaltung an.

So eine Grün- und Spielfläche gestaltet sich nicht von alleine um und so ein Fest macht sich auch nicht von alleine, deshalb wollen wir uns bedanken…

PlayPlay
Kategorien
Nutzung Rosenau

Einweihung Rosenau

Feiern sie von 11-18 Uhr mit!

Die ersten Piraten haben das Spielschiff bereits geentert: Die Spiel- und Grünfläche Rosenau ist wieder ein Ort der Begegnung, an dem Jung und Alt gemeinsam spielen, entspannen und die Natur genießen können.

Offiziell eröffnet wird die Rosenau am 14. Juni um 14 Uhr.  Besucherinnen und Besucher können sich auf viele Angebote von lokalen Vereinen über den ganzen Tag von 11 bis 18 Uhr freuen – darunter ein Fußballturnier, Fitnessaufgaben an der Calistenic-Anlage, Kinderschminken, ein Basketballabzeichen vom BTV für Basketball und vieles mehr.

Kategorien
Nutzung Rosenau

Rosenau ist fertig

Fläche kann genutzt & eingeweiht werden

Das Warten hat ein Ende – die Grün- und Spielfläche an der Rosenau ist fertig umgestaltet und für den Stadtteil ab heute wieder nutzbar. Genau zur richtigen Zeit, wo es doch bei gutem Wetter viele Menschen nach draußen und an das Wupperufer der Rosenau lockt. Die neugestaltete Fläche lädt Jung und Alt ein, unterschiedlich aktiv zu werden oder einfach nur zu verweilen und das Wupperufer zu genießen. Vom Spielplatz mit einem großen Piratenschiff über Fussball und Basketball bis hin zu Fitnesssport an der Calasthenics-Anlage und Boulespiel hat die Fläche einiges zu bieten. Ansonsten kann man auch einfach über den neugepflasterten Weg flanieren oder die Skatelemente ausprobieren, die auch als Sitzgelegenheit genutzt werden können. Und das alles entlang des schönen und einmaligen Wupperufer, das wir jetzt wieder haben.

Kategorien
Rosenau Umsetzung

Save the Date

Einweihung Rosenau am 14.06.24

Die Grün- und Spielfläche an der Rosenau wird aktuell neugestaltet. Nach ihrer Fertigstellung in den kommenden Wochen soll es natürlich auch ein schönes Einweihungsfest geben und wo könnte man besser feiern als am Wupperufer an der Rosenau?! Wir können heute mit voller Vorfreude verkünden, dass am 14.06. das Einweihungsfest stattfinden wird. An dem Tag wollen wir tagsüber mit dem Stadtteil an der Rosenau zusammenkommen, ein buntes Programm genießen und die neu geschaffenen Flächen in entspannter Atmosphäre ausprobieren. Also merken Sie sich den Tag unbedingt im Kalender vor.

Kategorien
Allgemein B7 Oberbarmen Berliner Platz Schwarzbach Umsetzung

Gemischte Tüte

Kioskfest in Oberbarmen

Das kleine Hauptquartier Schwarzbach/Ecke Berliner Str. am zukünftigen Luhnspark. (Foto: CatMoon)

Am Sonntag 03.03.24 fand in Oberbarmen das erste Kioskfest statt. Bei bestem Wetter konnten Kinder und Familien aus der Nachbarschaft verscheidene Kioske in Oberbarmen auf ein Pläuschken besuchen kommen. Damit man auch mal über den eigenen Kiosk hinaus kommt, gab es eine kleine Kioskrally zum Anreiz, die anderen beteiligten Büdchen zu besuchen. Ein kleines Orga-Team aus der Naschbarschaft hatte alles mit den Kioskbesitzern und der Nachbarschaft koordiniert und vorbereitet.