Kategorien
Berliner Platz Nutzung

Einweihung Umfeldgestaltung Berliner Platz

30.10.2023 | 20 Uhr | Berliner Platz

Am Montag, den 30.10.2023 wird auf dem Berliner Platz die Umgestaltung des Berliner Platzes / Schöneberger Ufers eingeweiht. Die Maßnahme wurde aus Mitteln der Europäischen Union bezahlt.

Ab 19:30 Uhr können sich Teilnehmende bereits über die einzelnen Elemente der Umgestaltung informieren. Um 20:00 Uhr wird der Berliner Platz und sein Umfeld dann offiziell durch Oberbürgermeister Uwe Schneidewind, Bezirksbürgermeister Burkhard Rücker und Beigeordneter Frank Meyer festlich eingeweiht. Zu der Versammlungszeit kann das neue Beleuchtungssystem als wesentliche Neuerung effektvoll durch die Stadt und das Büro Licht Raum Stadt präsentiert werden. Die Einweihung ist aber nicht der Abschluss der Neugestaltung, sondern ein Zwischenstand. Über weitere Planungen in den nächsten Jahren kann sich ebenfalls informiert werden.

Sie sind herzlich eingeladen vorbeizukommen.

Nachfolgend können Sie die ganze Pressemitteilung der Stadt Wuppertal zur Einweihung Umfeldgestaltung Berliner Platz/Schöneberger Ufer lesen:

Kategorien
Nutzung Ostbote

Ostbote KW 41

Tauschen / Bauen / Lesen

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.

Dieses Mal mit dabei:

Baustart Rosenau, Kleidertauschwochenende, Andacht Wichernkapelle, Multikulturelle Erntedankfeier, Film mit Diskussionsrunde, Einweihung BIB@BOB, Familien-Flohmarkt, Projektstart: Transit, Infos zur Spielplatzumgestaltung, Projektstart am Klimacontainer, Immanuel goes Bigband, Berliner Platz, Freibad Mählersbeck

Kategorien
Nutzung Ostbote

Ostbote KW 39

Zu viel los für eine passende Überschrift.

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.

Dieses Mal mit dabei:

Sozial im Tal, Container wird zum Garten, Yoga auf der Dachterasse, Kunstwerk wird Unterwelt, Weltsenior*innen Tag, Talbuddeln im Nordpark, Workshop Versicherung, Kolonialgeschichte: Afrika und Asien, Kleidertauschwochenende, Multikulturelle Erntedankfeier, Einweihung BIB@BOB, Familien-Flohmarkt, Projektstart: Transit, Jugendleiter*in gesucht, Interview zu Kindern in Wuppertal, Bachelorarbeit zur Villa Luhns, Video zum Global Water Dance, Scooter-King of Germany gekührt, Pina-Mural nach Oberbarmen.

Kategorien
Nutzung Ostbote

Ostbote KW 37

Filme / Food / Flohmarkt

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.

Dieses Mal mit dabei:

Kinderbeteiligung, Afrika Film Festival Valley, Literaturkreis, KinderKunst am Schöneberger Ufer, AK Klingholzberg / Hilgershöhe, Foodsharing in Oberbarmen, Bürger*innenbudget: Abstimmen!, Flohmärktchen, Film: Wir sind nicht verloren, Schnupperklettern, Theater Bamboo, Kunstwerk als Unterwelt, Mural fertig, Stadtteilkonferenz

Kategorien
B7 Oberbarmen Nutzung Wupperfelder Markt

Afrika Film Festival Valley

Vom 15. – 24.09. wird Wuppertal zu Cannes

Es gibt eine neue Filge „Gemeinsam geht was – Geschichten aus Oberbarmen und Wichlinghausen“. Cheikh Djibril Kane erzählt uns im Podcast alles über die Entstehung, die Planung und natürlich das Programm des Afrika Film Festival Valley vom 15.-24.09. Ab 19 Uhr gehört dann die Leinwand des Cinema an der Berliner Straße 88 jeden Tag einem afrikanischen Film. Schauen Sie sich das gesamte Programm hier an.

Kategorien
B7 Oberbarmen Nutzung Trasse Wichlinghauser

Rückblick: Oberbarmer Kleinkunst Nacht

Auch die zweite Ausgabe überzeugt das Publikum

Nach getaner Arbeit trafen sich alle Künstler*innen im Quartierbüro

Fabelhafte Musiker*innen, ein Zeitplan der besser funktioniert als gedacht, und ein Publikum, dass mitsingt, klatscht und einen unvergesslichen Abend erlebt. Das war die zweite Oberbarmer Kleinkunst Nacht.

An vier verschiedenen Veranstaltungsorten traten 6 unterschiedliche Künstler*innen auf. Das taten sie jeweils nur für 15 Minuten, denn dann mussten Sie sich auf den Weg zur nächsten Lokation machen. Das Publikum konnte einfach sitzen bleiben und einen vielfältigen Abend erleben.

Kategorien
Nutzung Ostbote

Ostebote KW 35

Schmausen / Feiern / Zusammenkommen

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.

Dieses Mal mit dabei:

Summer in the City, Meet & Eat, Stadtteilkonferenz, Kinderbeteiligung Spielplätze, Schuljubiläum, Salsaparty, Faire Filmwoche, Afrika Film Festival Valley, AK Klingholzberg / Hilgershöhe, Foodsharing, Kinderkunst, Flohmarkt, Sportfest mit Schnupperklettern, Villa Luhns, Oberbarmer Kleinkunst Nacht, Wichli, Trinkwasserbrunnen

Kategorien
Nutzung Ostbote

Ostbote KW 33

Viel Musik drin

Der Straßechor bereitet wieder vor, um im Stadtteil aufzutreten (Foto: Die Färberei)

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.

Dieses Mal mit dabei:

Global Brunch, Auftaktprobe Straßenchor, Wir-Garten mit Einweihung, Oberbarmen Kleinkunst Nacht, Summer in the City II, Stadtteilkonferenz

Kategorien
Aktuelles Allgemein Bahnhof Wichlinghausen Nutzung Trasse

Wir-Garten am 25.8.23

Einweihung des neu ausgebauten Klimacontainers

Der Baumeister Lars Nähle (Foto: A. Röhrig)

Wollen Sie mal sehen, wie viel Platz in so einem Container ist, der von etlichen Gruppen genutzt wird? Kein Problem am Freitag, 25.8.23 findet von 17-19 Uhr der nächste „Wir-Garten“ am Klimacontainer statt. Diesmal steht die Einweihung des neuen „alten“ Containers im Vordergrund. Sie sind herzlich eingeladen mit den anderen über dies und das zu klönen. Verpassen Sie also nicht den neuesten Klatsch und Tratsch aus der Nachbarschaft. Sie dürfen auch gerne jemanden mitbringen.

Apropos Vordergrund, alles zum Hintergrund des Innen-Ausbaus erfahren Sie hier bei uns.

Kategorien
Nutzung Trasse Wichlinghauser Wichlinghauser Markt

Judith Steinhard zum Urban Game

„Gemeinsam geht was“ – die Geschichte zur Spielentwicklung im Podcast

Foto: Maya Crede

In dieser Ausgabe von Gemeinsam geht was – Geschichten aus Oberbarmen und Wichlinghausen sprechen wir mit Judith Steinhard von der Stadtteilbibliothek Oberbarmen BiB@BOB über die Entwicklung des Urban Games für Wichlinghausen. Natürlich erfahren Sie auch, wie man nun spielen kann.

Hier die im Podcast angesprochene Dokumentation zur Bedarfsermittlung. Alle Informationen zum Release des Spiels finden Sie hier.

Hören Sie sich das Gespräch mit Judith Steinhard an und spielen Sie das Urban Game auf www.wichli.de .

Viel Spaß!