Kategorien
B7 Oberbarmen Schwarzbach Trasse Umsetzung Wichlinghauser

So viel passiert!

Ein kleiner Rückblick auf 2021

Tja, da ist das Jahr schon wieder vorbei. Für den einen vergeht so eine pandemiegeprägte Zeit ja besonders schnell, für den andern langsam. Wir finden: Beides. Damit wir uns aber auch nocheinmal daran erinnern können, was in diesem Jahr alles bewegt wurde, haben wir uns hier für jeden Monat ein kleines Highlight rausgesucht. Viel Spaß dabei!

Kategorien
B7 Oberbarmen Schwarzbach Trasse Wichlinghauser

Frohe Weihnachten!

Die drei wichtigsten Tipps zum Fest:

Ganz egal „Ob und Wi“ Ihr feiert, was Ihr anstellt, wen Ihr trefft und ob Onkel Otto wieder nervt. Wir hoffen Ihr habt eine schöne Zeit und Ihr könnt es genießen!

Zudem haben wir Euch in einer aufwändigen Recherche die drei besten Tipps für die Feiertage herausgesucht:

  1. Feiert schön!
  2. Esst genug!
  3. Lasst Euch reich beschenken!

Mit diesen Vorsätzen ist noch kein Fest daneben gegangen (außer Onkel Otto hat zu viel genervt).

Wir freuen uns, Euch im neuen Jahr in alter Frische und hoffentlich gesund und munter wiederzusehen 🙂

Euer Vierzwozwo Quartierbüro

Kategorien
Heinrich-Böll-Straße Planung Schwarzbach

Eyecatcher?!

Verteilerkästen erstrahlen bald im neuen Glanz

Stromverteilerkasten der WSW in der Windhukstr., Höhe Hausnummer 93
(Foto: Birgit Hipp)

Wer kennt die grauen, teilweise verschmutzten und beschmierten Verteilerkästen für Strom und Telekommunikation nicht?! Auch auf der Hilgershöhe/am Klingholzberg gibt es zahlreiche von diesen Verteilerkästen. Frau Hahn, Vorstandsvorsitzende vom Bürgerverein Langerfeld e.V., möchte sie nicht länger so stehen lassen und hat zur künstlerischen Gestaltung der Kästen angeregt, um „den Stadtbezirk für seine Bewohner*innen dadurch etwas schöner und lebenswerter zu machen“. Den Zuschlag für ihr Mitmach-Projekt hat sie in der letzten Beiratssitzung des Verfügungsfonds am 25.11. erhalten.

Kategorien
Nutzung Schwarzbach

Versteckte Schätze

Ein neues Atelier in Oberbarmen

Dass ganz Oberbarmen ein Gesamtkunstwerk ist, wissen alle, die hier leben. Dazu zählt seit kurzem auch Martin Langer. Er bringt dazu sein ganz eigenes KunstWerk Wuppertal mit ein und entwickelt es in der Hagener Straße zu einem besonderen Ort für den Stadtteil. Wir durften zusammen mit Bezirksbürgermeister Burkhard Rücker in die Werkstatt des Neu-Oberbarmers schauen.

Kategorien
Heinrich-Böll-Straße Labor

Inspiration für jeden

Das war die Stadtteilkonferenz Ob & Wi

Ein pickepackevolles Programm, bezeichnend für die Aktivität im Stadtteil, gab es bei der Stadtteilkonferenz für Oberbarmen und Wichlinghausen. Neben einer Filmpräsentation („You are not alone“) gab es Hintergrundinformationen und einen Ausblick für das Programm Sozialer Zusamenhalt. Dazu fand der mittleierweile obligatorische, bunte Markt der Möglichkeiten statt.

Ich war zum ersten Mal auf der Konferenz für Oberbarmen und Wichlinghausen und muss sagen: Respekt, was hier alles auf die Beine gestellt wird!

Jörg Heynkes, Gut Einern
Kategorien
Heinrich-Böll-Straße Labor Schwarzbach

Stadtteilkonferenz

Seien Sie am 09.11 mit dabei!

Am 09.11 um 15:30 Uhr ist es wieder soweit und Oberbarmen und Wichlinghausen kommt bei der Stadtteilkonferenz zusammen. Mit dabei ist, wie immer am Ende des Jahres, der Arbeitskreis Klingholzberg/Hilgershöhe. Es wird wie gewohnt einen Markt der Möglichkeiten geben, bei dem Sie sich dem Stadtteil an einem Stand mit Ihrer Idee / Ihrer Einrichtung / Ihrem Projekt vorstellen können. Melden Sie sich dazu unter info@vierzwozwo.de an.

Kategorien
Heinrich-Böll-Straße Planung Schwarzbach

Verfügungsfonds

Beirat beschließt: Trinken! Spielen! Seele baumeln lassen!

Der Beirat zum Verfügungsfonds, den Mitmachgeldern für Oberbarmen und Wichlinghausen, hat wieder spannende Projekte beschlossen: Ein Urban Game wird entwickelt, ein alter Friedhof soll wachgeküsst werden und zwei neue Trinkwasserbrunnen stillen in Zukunft Ihren Durst. Es wurde also mal wieder einiges bewegt und in Gang gesetzt. In Kürze stellen wir Ihnen die Projekte noch etwas genauer vor. Für die neu vereinbarte Sitzung am 25.11 ist der 14.10 Einsendeschluss für alle Antragsideen.

Kategorien
Heinrich-Böll-Straße Schwarzbach Umsetzung

Die WZ berichtet

„Echt viel los im Stadtteil!“ sagt die Presse

Quelle: Westdeutsche Zeitung 16.09.21

75 Teilnehmende haben die Möglichkeit genutzt sich auf der Stadtteilkonferenz Oberbarmen & Wichlinghausen mit den Neuesten Informationen aus dem Stadtteil zu versorgen. Das Protokoll folgt in Kürze. Die Westdeutsche Zeitung war auch mit dabei und hat in Ihrer Ausgabe vom 16.09 diesen Artikel dazu veröffentlicht. Viel Spaß beim Lesen.

Kategorien
Langobardenstraße Planung Schwarzbach

Villa Luhns

Barrierefreier, sozialer Wohnraum fürs Quartier

Sabine Tunnat-Seidel zeigt Andreas Röhrig die Pläne für´s Erdgeschoss.

Bei Luhns tut sich was!
Die Familie Seidel entwickelt das alte Verwaltungsgebäude der Seifenfabrik in barrierefreien und sozialen Wohnraum. Wichtig ist Ihnen dabei vor allem, den Inklusionsgedanken im Haus zu verankern. Ist das nicht eine super Initiative?

Kategorien
Heinrich-Böll-Straße Labor Schwarzbach

Stadtteilkonferenz

Ganz Oberbarmen und Wichlinghausen kommt zusammen

Seien Sie mit dabei!

Die Stadtteilkonferenz Oberbarmen und Wichlinghausen findet am 14.09 um 15:30 Uhr im Stadtteilzentrum Langerfeld  (Heinrich-Böll-Straße 240) statt.

Es wird wieder Zeit neue Pläne zu schmieden und Kooperationen einzugehen. Wir freuen uns auf ein großes Fest des Wiedersehens, bei dem wir uns die Strukturen im Stadtteil einmal genauer anschauen werden.