Auch wenn die Mählersbeck in diesem Sommer doch noch nicht öffnen kann, durften wir zusammen mit der Stadt Wuppertal einen Blick auf die Baustelle werfen. Dabei konnten wir einiges entdecken, dass die Vorfreude steigen lässt.
Katrin Schmitz erklärt den Kindern, wie sie die Kamera nutzen können.
Die Kinder probieren sich vor und hinter der Kamera aus.
Gemeinsam wird besprochen, wie die Fotomontagen aussehen sollen.
Das Besondere ist, dass die Kinderfotos in unterschiedliche Motive vom Stadtteil eingearbeitet werden.
Hier dient zum Beispiel das Schwebebahngerüst als Stadtteilmotiv.
Auch haben die Kinder kleinere Skizzen zu ihren Lieblingsmotiven angefertigt, die auch in die Fotomontage eingearbeitet werden.
Neben dem Fotografieren wurden auch noch andere Sachen an den Projekttagen gemacht, z.B. Armbänder erstellen.
Über die Projekttage wurde bereits in der WZ berichtet, was die Kinder neugierig zur Kenntnis genommen haben.
Ab dem 24.04. werden die Fotomontagen in der Schwarzbach-Galerie ausgestellt.
In den Osterferien sind sehr schöne Fotomontagen von Kindern aus Oberbarmen im Rahmen des Verfügungsfondsprojektes „Eine Runde im Quartier“ entstanden. In den Räumlichkeiten des CVJM Oberbarmen standen dazu Kinder selbst vor und hinter der Kamera und hatte sichtlich viel Spaß, das Medium und den Umgang damit kennenzulernen. Angeleitet wurden sie von Katrin Schmitz, Pädagogin und Kinderbuchautorin. Das Besondere an den Fotomontagen ist, dass die geschossenen Kinderfotos in Stadtteilmotive eingearbeitet worden sind. Die bunten und vielfältigen Ergebnisse werden ab dem 24. April 2024 in der Schwarzbach-Galerie (Schwarzbach 174) ausgestellt. Sie sind herzlich eingeladen, am kommenden Mittwoch zur Eröffnung um 15 Uhr vorbeizukommen.
Weitere Einblicke aus den Projekttagen und Öffnungszeiten der Ausstellung in der Schwarzbach-Galerie erfahren Sie, wenn Sie weiterlesen.
Die Nachabrschaftsgärtner*innen laden mittwochs zum voneinander lernen und kennenlernen ein.
Die Nachbarschaftsgärtner*innen auf dem BOB CAMPUS treffen sich jede Woche zum Gespräch über das Gärtnern und die Nachbarschaft. In den Wochen während der Ausstellung zum Naturgarten „Leben wieder leben lassen – Ideen zum wachsen bringen.“ gibt es jeden Mittwoch (ab 17 Uhr) einen Impulsvortrag und Austausch zu einem spannenden Thema rund ums Gärtnern. Im Mittelpunkt steht jedes Mal ein anderes Thema; inhaltlich vorbereitet aus der Runde der im Nachbarschaftspark Oberbarmen gärtnernden Nachbar*innen. Alle Infos zur Ausstellung finden können Sie sich hier im Plakat anschauen. Neben den Mittwochsterminen, können Sie sich die Ausstellung auch Sonntags von 14-16 Uhr und zu den Öffnungszeiten der Stadtteilbibliothek ansehen.
Willkommen sind alle, die Tipps suchen und ihre eigene Erfahrung gerne mit in lockerer Runde teilen möchten. Der kleine Vortrag und die Diskussion starten immer pünktlich um 18 Uhr. Ab 17 Uhr ist die Nachbarschaftsetage geöffnet; zum gegenseitigen Kennenlernen und natürlich einen Besuch der Ausstellung. Die Nachbarschaftsgärtner*innen auf dem BOB CAMPUS freuen uns über Interesse und neue Mitstreiter*innen. Unsere Bitte: Weitersagen. Kommen. Mitmachen.
Das sind die neuen Elemente an der Rosenau: Spielplatz mit Piratenschiff, Wippe & Nestschaukel, …
Basketballplatz in olympischer Spielweise 3×3, …
Calisthenics-Anlage (Trimm-Dich-Pfad), …
Boulebahn, …
neu gepflasterte Wegeverbindung mit beskatebaren Sitzelementen, …
Fahrradbügel & …
neue Zugänge zur Rosenau hin.
Die Grün- und Spielfläche an der Rosenau wird aktuell neugestaltet. Nach ihrer Fertigstellung in den kommenden Wochen soll es natürlich auch ein schönes Einweihungsfest geben und wo könnte man besser feiern als am Wupperufer an der Rosenau?! Wir können heute mit voller Vorfreude verkünden, dass am 14.06. das Einweihungsfest stattfinden wird. An dem Tag wollen wir tagsüber mit dem Stadtteil an der Rosenau zusammenkommen, ein buntes Programm genießen und die neu geschaffenen Flächen in entspannter Atmosphäre ausprobieren. Also merken Sie sich den Tag unbedingt im Kalender vor.
Das kleine Hauptquartier Schwarzbach/Ecke Berliner Str. am zukünftigen Luhnspark. (Foto: CatMoon)
Am Sonntag 03.03.24 fand in Oberbarmen das erste Kioskfest statt. Bei bestem Wetter konnten Kinder und Familien aus der Nachbarschaft verscheidene Kioske in Oberbarmen auf ein Pläuschken besuchen kommen. Damit man auch mal über den eigenen Kiosk hinaus kommt, gab es eine kleine Kioskrally zum Anreiz, die anderen beteiligten Büdchen zu besuchen. Ein kleines Orga-Team aus der Naschbarschaft hatte alles mit den Kioskbesitzern und der Nachbarschaft koordiniert und vorbereitet.
Beirat entscheidet über neue Projektideen für Ob & Wi
Eintrag in die Anwesenheitsliste (Foto: Quartierbüro)
Am 27.2.24 war die erste reguläre Sitzung des Verfügungsfondsbeirates. Die beiden neuen Projekte „Redefluss“ und „Eine Runde für den Stadtteil“ sind dabei auf den Weg gebracht worden.
„Redefluss“ (beantragt von Refugio e.V.) wird ein Gesprächskreis und Erzählcafe für Senior*innen aus dem Stadtteil sein. Die Treffen sind offen und finden ab März in der Färberei statt.
Bei der Idee für „Eine Runde im Quartier“ (beantragt vom CVJM Oberbarmen e.V.) handelt es sich um ein Fotokunstprojekt für Kinder im Grundschulalter. Nach Gestaltung und Fertigstellung der Kunstwerke wird es wird auch eine richtige Ausstellung mit Vernissage im Stadtteil geben.
Für alle Badebegeisterten gibt es einen Dämpfer zu verzeichnen. Auch wenn das Freibad Mählersbeck wie geplant dieses Jahr fertiggestellt wird, erfolgt die Wiedereröffnung leider wider Erwarten nicht mehr zur diesjährigen Badesaison, sondern zur nächsten in 2025. Man liege zwar aktuell noch knapp im Zeitplan, aber aufgrund des schlechten Wetters und Vergabeproblemen kommt es zu Verzögerungen. Die „Mäh“ – wie das Freibad liebevoll genannt wird – wird somit erst Ende des Jahres fertiggestellt werden können.
Auch kommt es zu einer Kostensteigerung von rund 2,5 Mio. Euro. Das Gesamtvolumen liegt dann bei 19,3 Mio. Euro. Als Gründe werden Nachforderungen von bisher beauftragten Unternehmen und Preissteigerungen für die restlichen Arbeiten genannt.
Trotz dieser Umstände ist man bei der Stadt zuversichtlich, das Großprojekt gut beenden zu können. Denn schließlich befinde man sich auf der Zielgeraden. Also müssen wir uns einen Moment noch länger gedulden. Aber ab dem nächsten Jahr dürfen wir uns umso mehr auf ein schönes, neues Freibad freuen.
Die vollständige Pressemitteilung der Stadt können Sie hier lesen.
Wer wohnt im Haus nebenan oder auf der anderen Straßenseite? Wer kauft seine Zeitung oder Snacks im gleichen Kiosk wie du? Beim Kioskfest gibt es die Gelegenheit, zum Kennelernen der Leute und Kioske in der Oberbarmer Nachbarschaft. Alle sind mit ihren Freunden und Famlilien herzlich eingeladen. Wer bei der Kioskrally mitmacht, kann auch kleine Preise bei der Tombola gewinnen. Am Sonntag, 3.3.24 von 14.00 – 18.00 Uhr wird in Oberbarmen die gemischte Tüte vollgemacht!
Die schwarz umrandeten, grünen Kästchen sind Orte beim Kiosk- und Stadtfest.
Nachdem zuletzt die Einfassungs- und Mauerarbeiten beendet wurden, sind die Bauarbeitenden nun mit der Pflasterung der neuen Wegeverbindung auf der Spiel- und Grünfläche an der Rosenau zugange. Gestartet wurde am westlichen Ende, damit der Fußballkäfig sobald wie möglich wieder freigegeben und vom Stadtteil genutzt werden kann. Erste Sitzelemente wurden auch bereits installiert. Anfang März könnten dann schon die ersten Spielgeräte geliefert und aufgebaut werden.
Also bleibt mit uns am Ball. Es tut sich Woche für Woche etwas. Ein herzlicher Dank geht an alle fleißigen Hände raus, die auch bei schlechtem Wetter vollen Einsatz zeigen!
Wer sich nochmal mit den Plänen zur Rosenau vertraut machen möchte, kann das hier machen.
Neue Straßenleuchte für eine bessere Ausleuchtung der Rosenau
Hier entsteht der neue Basketballcourt für 3×3
Fläche für Boule
Fläche für Calisthenics
Baustellensicht vom Bahnhof Oberbarmen aus kommend
Gute Nachrichten gibt es von der Rosenau: Wer aktuell vorbeispaziert, kann beobachten, dass sich schon wieder einiges getan hat und sich die einzelnen Elemente für die Spiel- und Grünfläche deutlicher abzeichnen. Trotz des Hochwassers Ende letzten Jahres blieb die Baustelle verschont und kann normal fortgeführt werden.
Was passiert als nächstes?
Aktuell finden Einfassungen und Mauerarbeiten für den Fußweg und die Spiel- und Bewegungsflächen statt.
Im Februar beginnen die Pflasterarbeiten für den Fußweg.
Ebenfalls im Februar könnten bereits erste Skatelemente geliefert werden, die entlang des Fußwegs verteilt installiert werden.
Voraussichtlich Ende Februar/ Anfang März wird der Fussballplatz bereits wieder zugänglich gemacht. Der Rest bleibt noch Baustelle.
Im März werden planmäßig die Spielgeräte geliefert.
Wenn alles gut läuft, wird die Baustelle im April abgeschlossen.
Und zu guter letzt muss gefeiert werden, dass wir unser schönes Wupperufer mit all den neuen Spiel- und Aufenthaltsmöglichkeiten nutzen können. Das wird im Mai/Juni der Fall sein. Dazu informieren wir euch rechtzeitig.
Also bleibt mit uns gespannt. Da kommt was Schönes für unseren Stadtteil. Und wer sich nochmal mit den Plänen zur Rosenau vertraut machen möchte, kann das hier machen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.