Kategorien
Nachbarschaftspark Umsetzung Wichlinghauser

Garten-Workshop II

Im Nachbarschaftspark Oberbarmen geht es weiter

Ein Anfang ist gemacht – beim letzten Garten-Workshop wurde fleißig gepflanzt und Ideen für die zukünftige Nutzung der BOB-Terrassen entwickelt. Im nächsten Workshop sollen für die Ideen erste Sachen (z.B. Beete, Gerätehütte) gebaut werden. Also wenn Sie beim letzten Mal dabei waren oder Interesse haben, im Nachbarschaftspark mit anzupacken, dann kommen Sie gerne zum nächsten Garten-Workshop: 05.-07.05.2023.

Kategorien
Nutzung Ostbote

Ostbote KW 17

netzwerken/ abstimmen/ gärtnern

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.

Dieses Mal mit dabei:

Wir-Garten, Nachbarschaftstreffen, Bürger*innenbudget, Workshops Nachbarschaftspark, Netzwerk Integration, Stellprobe für das Gute Leben, Tag der Städtebauförderung, Pina @ BOB, Beteiligung zum Hitzeaktionsplan, Anmelden zum Tag des Guten Lebens.

Kategorien
Allgemein Heinrich-Böll-Straße Umsetzung

Sprungbrett

Abschluss der Zukunftswerkstätten

Die Leiter:innen der Zukunftswerkstätten und das Bürgerforum auf der Bühne. (Foto: Vierzwozwo)

Geschafft, das Bürgerforum Obebarmen hat das Projekt „Auf der Suche nach dem guten Leben“ abgeschlossen. Am 29.3.23 haben sich die bürgerschaftliche Initiativen vorgestellt, die sich im Rahmen von den Zukunftswerkstätten zu sechs Themenfeldern der nachhaltigen Stadtentwicklung gebildet haben. Aus Sicht des Quartierbüros geht damit eines der größten und längsten Projekte zu Ende, das aus dem Verfügungsfonds in den letzten Jahren bewilligt wurde. Für das Bürgerforum Oberbarmen gehen so 1,5,Jahre intensiver Planung, Koordination und Durchführung zu Ende. Das Ergebnis dieses Projektes kann sich sehen lassen. Rund 20 Projektideen, hinter denen Einzelpersonen oder ganze Inititativen aus der Bürgerschaft stehen. Alle bereit für den nächsten Schritt zur Verwirklung der eigenen Ideen.

Kategorien
Nutzung Ostbote

Ostbote KW 13

Auf der Suche, fündig geworden

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.

Dieses Mal mit dabei:

Nachbarschaftspark Oberbarmen: Garten-Workshop, Klimacontainer: Wir-Garten, Gedenkspaziergang, Hand in Hand: Kreativwerkstatt, Osteraktion, Tag des guten Lebens: Patenschaften für Zukunftsthemen, Wuppertaler Heimat-Preis

Kategorien
Nachbarschaftspark Umsetzung Wichlinghauser

Garten-Workshop

im Nachbarschaftspark Oberbarmen

Angela Pohl war auch schon bei einer Workshop-Aktion auf dem Gelände des entstehenden Nachbarschaftspark dabei (Foto: Quartierbüro 422).

Alle Gärtner*innen aufgepasst! Der Nachbarschaftspark Oberbarmen am BOB CAMPUS nimmt immer mehr Gestalt an. Das heißt auch, dass bald auf den BOB-Terrassen im Nachbarschaftspark losgegärtnert werden kann. Wenn Sie am gemeinsamen Gärtnern interessiert sind, sind Sie zum Garten-Workshop am 31.03+01.04. herzlich eingeladen.

Kategorien
Nutzung Ostbote

Ostbote 23 KW 7

Orangen, Tee und Kneipe

Foto: Andreas Röhrig

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.

Dieses Mal mit dabei:

Stadtteilkonferenz, Nicklas Grosch, Diskussion Klima und Migration, Konzert gegen Spende, Aschekreuz, Naturfreunde in Calabrien, Tee-Debatte ein Spotlight, Hausmusik, Hoodsessions, Bürger*innebudget, Filmpremiere, Kneipe 8pm.

Kategorien
Kreuzstraße Labor

Stadtteilkonferenz

Rückblick auf eine vielfältige, bunte, informative Konferenz zum Mitmachen

Am 14.02. traf sich die Stadtteilkonferenz für Oberbarmen und Wichlinghausen in den neuen Räumlichkeiten der GESA-Akademie. Es gab Wissenswertes über die GESA und die Bezirksvertretung. Dazu stellte sich Nicklas Grosch als neuer städtischer Koordinator für das Programm Sozialer Zusammenhalt vor. Die ca. 75 Anwesenden erfuhren zudem, wie sie beim Tag des guten Lebens mitmachen können und wie man ein Projekt beim Bürger*innenbudget 2023 einbringen kann.

Auf dem vielfältigen Markt der Möglichkeiten wurden an dreizehn verschiedenen Ständen Projekte oder Projektideen für den Stadtteil vorgestellt. Gerahmt wurde der Austausch durch ein grandioses Catering der GESA-Akademie.

Kategorien
Kreuzstraße Labor Wichlinghauser

Nicklas Grosch

Koordinator für Sozialen Zusammenhalt in Ob & Wi

Nicklas Grosch nutzte die Stadtteilkonferenz für Oberbarmen und Wichlinghausen am 14.02. um sich dem Stadtteil vorzustellen. Wiebke Striemer vom Vierzwozwo Quartierbüro interviewte den neuen Koordinator für das Städtebauförderprogramm Sozialer Zusammenhalt in Oberbarmen und Wichlinghausen.

Kategorien
Nutzung Ostbote

Ostbote 23 KW 5

Längste-Newsletter-Lesung

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.

Dieses mal mit dabei:

Koordination, Elefanten, Werkstätten, 2 x Trinkwasser, 2 x Konferenzen, Restaurants, Bezirksvertretung, BOB Nachbarschaftspark, Projektbüro BOB Campus, Wärmewinter, Winterdienst für Mosaike

Kategorien
Labor Wichlinghauser

Stadtteilkonferenz

14.02. 15:30 Uhr GESA-Akademie

Am 14.02. um 15:30 Uhr trifft sich die Stadtteilkonferenz für Oberbarmen und Wichlinghausen in der GESA-Akademie (Gennebreckerstraße 21).

Wenn Sie einen Stand auf dem Markt der Möglichkeiten haben möchten, melden Sie sich unter lmeier@vierzwozwo.de . Falls Sie teilnehmen und uns den Einlass erleichtern möchten, melden Sie sich unter info@vierzwozwo.de an.