Kategorien
Umsetzung Wupperfelder Markt

Ein Quartierscomic entsteht

Die zweite Runde im Quartier sucht „Pedro“

Kinder aus dem Stadtteil lassen, angeleitet durch Katrin Schmitz (Hintergrund), ihrer Kreativität freien Lauf. Fotos: CVJM Oberbarmen

In dieser Woche haben sich Kinder aus dem Stadtteil beim CVJM Oberbarmen eingefunden, um zusammen mit Pädagogin und Kinderbuchautorin Katrin Schmitz ein Quartierscomic zu erstellen. Ja, Sie haben richtig gelesen. Es wird bald einen Comic aus und über Oberbarmen und Wichlinghausen geben. Seien Sie gespannt!

Kategorien
Allgemein

StraßenOase!

Auf die Plätze! Fertig? los!

Wie könnten unsere Quartiere eigentlich aussehen ? (Grafik: StraßenOase)

Seid beim Stadtteilfest dabei. Die Planungen für das Fest am kommenden Sonntag sind abgeschlossen und die Vorbereitungen laufen. Von 12 – 18 Uhr gibt es ein lebendiges Programm:

Live Musik (ganztätig)/ Tanzworkshop (14.00 – 14.45) / Gartenführungen im Nachbarschaftspark /Gastromie / DJ / Austellung / Kreativ-Ecke / Yoga (12.45 – 13.15) / Pflanzworkshop / Podiumsdikussion (14.00) und eine kleine Überraschung. Mehr aktuelle Infos zum Programm hier.

Außerdem startet eine Fahrraddemo um 11.00 Uhr am Rathaus Barmen. Pünktlich zum offiziellen Start der StraßenOase wird die Demo am BOB-Campus eintreffen.Wer mit den anderen also per Velo zur StraßenOase fahren möchte ist herzlich willkommen.

Kategorien
Nachbarschaftspark Planung Wichlinghauser

StraßenOase!

Planungstreffen am 02.07. ab 10 Uhr

Planungstrefen auf der Nachbarschaftsetage des BOB-Campus (Foto: Vierzwozwo)

Am Mittwoch, 02.07.25 findet von 10 – 13 Uhr ein Planungstreffen zur Vorbereitung der StraßenOase statt. Wer noch nichts über das Straßenfest ohne Straße gehört hat, kann sich hier mal umsehen. Die Straßensperrung fehlt, aber die Nachbarschaft ist da. Am 13.07.25 in der Zeit von 12 – 18 Uhr wird das lebendige Fest am BOB-Campus, im „Wohnzimmer“ und im Nachbarschaftspark Oberbarmen nun realisiert. Musik, Essen, kreative Aktionen, Mitmachstände und Gespräche sind bisher Teil des Programms.

Wer Näheres erfahren möchte, sich einbringen will oder noch eine gute Idee hat, ist am Mittwoch beim Planungstreffen herzlich willkommen.

Bisher mit dabei sind: Engagierte Wichlinghausnerinnen und Wichlinghauser, das Offene Ohr vom SKJ, die Uni Wuppertal, die West-Afrika-Hilfe, die Bob-Gärtner*innen, die Initiative „Platz für Alle“, einzelne Unternehmerinnen der Wichlinghauserstr, der BOB Kulturwerk e.V., Transformation Wuppertal, die Stadt und das Quartierbüro. Weitere Infos zum Fest und den nächsten Vorbereitungstreffen finden Sie hier. Bis Mittwoch dann.

Kategorien
B7 Oberbarmen Rosenau Umsetzung

Resonanz im Fluss

Performance am 14.06.25

Probe an der Rosenau (Foto: Quartierbüro)

Wir laden herzlich zum Global-Water-Dance 2025 ein.

Über 1000 Tänzer*innen tanzen gleichzeitig an insgesamt 180 verschiedenen Standorten, um auf die gefährdete Ressource Wasser aufmerksam zu machen.

Am Samstag, 14.06.25 beteiligt sich Wuppertal an dieser weltweiten Initiative mit „Resonanz im Fluss“. Um 14.00 Uhr gehts los am Wupperufer Rosenau in Oberbarmen. Das Plakat zur Veranstaltung finden Sie hier.

Kategorien
Nutzung Trasse

Die neue Stadtteilrikscha

für Oberbarmen und Wichlinghausen ist da

Die Stadtteilrikscha für Oberbarmen und Wichlinghausen ist da. Auf Initative des Nachbarschaftsheims Wuppertal e.V. wurde diese über den Verfügungsfonds angeschafft und ist nun einsatzbereit. Ab sofort können ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen eine Spazierfahrt beim Nachbarschaftsheim buchen und sich von geschulten Ehrenamtler*innen durch den Stadtteil spazieren fahren lassen.

Kategorien
Planung Trasse

Stadtteilrikscha für Ob & Wi

Kostenfreie Spazierfahrten für mobilitätseingeschränkte Menschen

Impressionen von der Stadtteilrikscha am Osterbaum (Fotos: Nachbarschaftsheim Wuppertal e.V.)

Dank der Initiative des Nachbarschaftsheim Wuppertal e.V. und der Zustimmung des Verfügungsfondsbereits des Sozialen Zusammenhalts wird dieses Jahr eine Stadtteilrikscha für Oberbarmen & Wichlinghausen angeschafft. Mit diesem barrierearmen Spezialfahrrad erhalten alle Menschen mit Mobilitätseinschränkung die Möglichkeit, eine kostenfreie Spazierfahrt durch den Stadtteil zu machen. Durch die erste Rikscha am Ostersbaum sind bereits die einen oder anderen Bewohner*innen von Ob & Wi in den Genuss einer solchen Fahrt gekommen. Da die Nachfrage aus dem Stadtteil so groß ist, soll mit der Anschaffung einer weiteren Rikscha, dass Angebot in Ob & Wi lokalspezifisch verortet und so noch mehr Menschen im Stadtteil zugänglich gemacht werden.

Kategorien
Planung Wupperfelder Markt

Verfügungsfonds Beirat

Erste Projekte beschlossen

Einige Mitglieder des Verfügungsfonds Beirates (Foto: A. Röhrig)

Am Dienstag, den 18.02.2025 fand von 17:00-19:00 Uhr die erste Beiratssitzung in diesem Jahr statt. Moderiert von Andreas Röhrig wurde über drei Projekte beraten und entschieden. Getagt wurde im Obendiek-Saal des Kulturzentrum Immanuel e.V.

Kategorien
Aktuelles Allgemein B7 Oberbarmen Umsetzung Wupperfelder Markt

Verfügungsfonds

Bunt und rasant

Der Beirat tagt im Obendiek Saal des Kulturzentrum Immanuel e.V. (Foto: Vierzwozwo)

In der letzten Sitzung für dieses Jahr sind 2 tolle Projekte vom Verfügungsfonds Beirat auf den Weg gebracht worden. Zum einen eine Stadtteilrikscha und zum anderen ein Gestaltungsprojekt für Fassaden. Wir freuen uns über diese schönen Beiträge für Oberbarmen und Wichlinghausen. Die nächste reguläre Sitzung für Anträge über 1.000,00 findet am Dienstag, 18.2.2025 statt. Falls Sie Ideen für Projekte haben, kontaktieren Sie uns bitte so früh wie möglich. Wir sind noch bis zum 19.12.2024 im Dienst.

Kategorien
Aktuelles B7 Oberbarmen Umsetzung Wupperfelder Markt

Embassy of Oberbarmen

Eröffnung 15.11.24 in der Färberei ab 18.00 Uhr

Botschafter*innen der Embassy of Oberbarmen (Foto: Suilian Richon)

Eine Fotoausstellung über die künstlerische Arbeit der Mobilen Oase in Oberbarmen/ Wichlinghausen seit ihren Anfängen 2013 im ehemaligen Küchenstudio an der Tütersburg.  Die Ausstellung feiert das 11-jährige Bestehen der Mobilen Oase und deren kontinuierliche Stadtteilarbeit im Wuppertaler Osten. Wir laden alle ein zu einem Wiedersehen und -hören: Die Ausstellung und die Vernissage ist auch ein Wiedersehen mit Akteur:innen, Wegbegleiter:innen aus der Vergangenheit, aber auch mit neuen Kompliz:innen. Im Rahmen der Eröffnung am 15.11.24 um 18 Uhr im Café der Färberei findet natürlich auch eine oasige Aktion statt.

Kategorien
Umsetzung Wichlinghauser

Famoser Second-Hand-Laden

Neuer Träger, bewährtes Konzept auf der Wichlinghauser Strasse

Der neugestgaltete Eingangsbereich des Kleiderladens mit vielen Spielzeugen

Der FAMOS! Familienladen ist ein kleines Second-Hand Bekleidungsgeschäft auf der Wichlinghauser Straße 98. Für viele Menschen in Wichlinghausen und Umgebung ist er eine wahre Fundgrube für nachhaltige, günstige und modische Kleidung.