Kategorien
Nachbarschaftspark Nutzung

Eine Runde im Quartier

Schauen Sie sich die Perspektiven der Kinder auf ihren Stadtteil jetzt am BOB CAMPUS an!

Eine Runde im Quartier dreht eine Runde im Quartier. Nach dem Auftakt in der Schwarzbach-Galerie und einem Zwischenstopp in der Zentralbibliothek sind die Bilder nun wieder zurück in Ob & Wi. Die Ausstellung der spielerischen Inszenieurng des Stadtteils durch seine jungen Bewohner*innen ist ab sofort und bis zum 20.09. auf der Nachbarschaftsetage des BOB CAMPUS zu sehen.

Kategorien
Trasse Umsetzung

Garten der Religionen

Direkt an der Trasse erschließen Engagierte eine brachliegenede Fläche

Drei Pfadfinderinnen bzw. Pfadfinder des Stamms der Galier und zwei Berufsschüler des Berufskollegs Barmen bei der Gartenarbeit. Die evangelische Diakonin Petra Giesen (2.v.re.) freut sich auf die Handpuppen-Theaterstücke, die sie im nächsten Jahr im Garten der Religionen anbieten kann. Foto: Dieter Bieler-Giesen

Nach der Bewilligung furch den Verfügungsfondsbeirat haben nun die ersten Arbeiten an der Fläche an der Markusstraße durch den Verein Garten der Religionen und die Pfadfindergruppe vom Stamm „Galier“ sowie einiger angagierten Nachbar*innen begonnen. Über den Sommer wird an jedem Samstag ab 11 Uhr am zukünftigen Garten der Religionen gerackert und gestaltet. Die Engagierten haben auch beriets eine Pressemitteilung verfasst, in dem sie Ihr Projekt vorstellen. Lesen sie selbst:

Kategorien
Nutzung Ostbote

Ostbote 24#15

Schaufeln / Spielen / Smarter Müll

Aufbau des Spielecontainers am Berliner Platz Foto: Bernd Schäckermann

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.

Dieses Mal mit dabei:

Mitmachen beim Garten der Religionen, Entspannung für die Nachbarschaft, Stadtteilkonferenz, Verfügungsfonds, Spielecontainer am Berliner Platz, Eine Runde im Quartier, Gedenken an Völkermord an Jesid*innen, Gemischte Tüte, BigBand Workshop, Workshop Smart Waste Tal, Facility-Manager*in gesucht.

Kategorien
Nutzung Ostbote

Ostbote 24#13

Entspannung / Kleinkunst / Flohmarkt

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.

Dieses Mal mit dabei:

Einweihung Rosenau, Mitmachen beim Garten der Religionen, Entspannung für die Nachbarschaft, Hoffest SKJ, Oberbarmer Kleinkunst Nacht, QUGA Highlights, Flohmärktchen, EM in Oberbarmen

Kategorien
Nutzung Ostbote

Ostbote 24#12

Feiern / Brunchen / Tanzbein schwingen

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.

Dieses Mal mit dabei:

Einweihung Rosenau, Verfügungsfondsbeirat, Das Quartier kocht, Entspannung für die Nachbarschaft, Nachbarschaftsbrunch, EM-Start, Hausmusik, Oberbarmer Kleinkunst Nacht, 125 Jahre CVJM Beckacker: Sommerfest, Varieté Utopolis, Unser Deutschlandmärchen, Hoffest

Kategorien
Nachbarschaftspark Nutzung

Entspannung für die Nachbarschaft

Mit Yin Yoga und Achtsamkeit die Großstadt bewältigen

Nachbarin und Yogalehrerin Fabienn Klingenhöfer startet mit ihrem Verfügungsfondsprojekt „Entspannung für die Nachbarschaft“ im Juli. Ab dem 10.07. gibt es dann jeden Mittwoch die Möglichkeit von 20-21:30 Uhr Yin Yoga auf der Nachbarschaftsetage zu mitzumachen. Das Angebot richtet sich vor allem an Teilnehmende, die sich sonst einen regulären Yoga-Kurs nicht leisten können.

Kategorien
Allgemein Nachbarschaftspark Umsetzung Wichlinghauser

Das Quartier kochte

und ließ es sich gemeinsam schmecken

Eine Kochinsel des Projektes „Das Quartier kocht. Gemiensam.“ (Foto: Daniela Raimund)

Ein Gastbeitrag von Raphaela Kruppa über eine schmackhafte Veranstaltng der Färberei, die im Rahmen des „Social Friday“ realisiert wurde. Die finanziellen Mittel wurden durch den Verfügungsfonds bereitgestellt.

Am 24.05.2024 fand in der Nachbarschaftsetage BOB CAMPUS ein Nachbarschafts- und Kochfest statt, das große Begeisterung ausgelöst hat.

Statt, wie auf Stadtteilfesten gewohnt, in getrennten Gruppen aus dem Quartier Essen zuzubereiten und auszugeben, setzte die Veranstaltung „Das Quartier kocht. Gemeinsam.“ auf das gemeinsame Kochen. Wo sonst oft eine gewisse Stille der verschiedenen Gruppen im Quartier untereinander zu spüren ist, haben hier unterschiedlich kulturell geprägte Menschen gemeinsam gekocht. Es fanden persönliche Begegnungen statt, man hat zusammen etwas gemacht woran man Spaß hat, was einen unabhängig vom kulturellen Hintergrund interessiert. Man konnte unterschiedliche landestypische Rezepte kennenlernen und vor allem konnte man einander kennen lernen.

Kategorien
Nutzung Ostbote

Ostbote 24#11

Einziehen / Kochen / Feiern

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.

Dieses Mal mit dabei:

Einweihung Rosenau, Verfügungsfondsbeirat, Stadtteilkonferenz, Das Quartier kocht, Villa Luhns, Workshop Smart Waste Tal, AK Klingholzberg, Quartiersgartenschau

Kategorien
Nutzung Ostbote

Ostbote 24#8

Garten / Spielplatz / Ausstellung

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.

Dieses Mal mit dabei:

Spielplatz-Dialog, Beirat, Verfügungsfonds, Netzwerk Integration, Stadtteilkonferenz, Eine Runde im Quartier, Nachbarschaftsgärtner*innen, Wir-Garten, Der Hügel blüht, Feierabendmarkt, FSJler*in gesucht, Garten der Religionen, Gesundes Tal

Kategorien
Schwarzbach Umsetzung Wichlinghauser

Kinderfotoausstellung

Start ab dem 24.04. in der Schwarzbach-Galerie

In den Osterferien sind sehr schöne Fotomontagen von Kindern aus Oberbarmen im Rahmen des Verfügungsfondsprojektes „Eine Runde im Quartier“ entstanden. In den Räumlichkeiten des CVJM Oberbarmen standen dazu Kinder selbst vor und hinter der Kamera und hatte sichtlich viel Spaß, das Medium und den Umgang damit kennenzulernen. Angeleitet wurden sie von Katrin Schmitz, Pädagogin und Kinderbuchautorin. Das Besondere an den Fotomontagen ist, dass die geschossenen Kinderfotos in Stadtteilmotive eingearbeitet worden sind. Die bunten und vielfältigen Ergebnisse werden ab dem 24. April 2024 in der Schwarzbach-Galerie (Schwarzbach 174) ausgestellt. Sie sind herzlich eingeladen, am kommenden Mittwoch zur Eröffnung um 15 Uhr vorbeizukommen.

Weitere Einblicke aus den Projekttagen und Öffnungszeiten der Ausstellung in der Schwarzbach-Galerie erfahren Sie, wenn Sie weiterlesen.