Kategorien
Labor Nachbarschaftspark Wichlinghauser

Stadtteilkonferenz

08.11. 15:30 Uhr / Nachbarschaftsetage

Hiermit laden wir Sie herzlich zur Stadtteilkonferenz für Oberbarmen und Wichlinghausen ein. Die Konferenz wird am 08.11. ab 15:30 in der BOB CAMPUS Nachbarschaftsetage (Max Planck Straße 19) stattfinden.

Wenn Sie ein Projekt auf dem Markt der Möglichkeiten vorstellen möchten oder Mitstreiter*innen für ein aktuelles Projekt gewinnen wollen, melden Sie sich gerne bis zum 02.11. unter lmeier@vierzwozwo.de.

Um den Einlass zu vereinfachen, melden Sie sich auch gerne zur Konferenz unter info@vierzwozwo.de an.

Eine Tagesordnung und nähere Informationen folgen.

Kategorien
B7 Oberbarmen Wichlinghauser

Zukunftswerkstätten

Auf der Suche nach dem Guten Leben

Das Bürgerforum Oberbarmen hat sich auf die Suche nach dem Guten Leben in Oberbarmen gemacht. Dazu finden gerade Zukunftswerkstätten zu verschiedenen Themenkomplexen statt. Hier der Flyer. Dabei werden zusammen mit Expert*innen konkrete Ziele und Perspektiven des Guten Lebens gesammelt und bearbeitet. Dabei darfst du und deine Ideen für Ob & Wi und nicht fehlen.

Und hier sind die anstehenden Termine:

Grün in der Stadt: 23.10. 14-18 Uhr Färberei (Peter Hansen Platz 1)

Energie: 12.11. 10-18 Uhr Stadtteilzentrum Wiki (Westkotterstraße 198)

Ernährung: 17.11. 17-20 Uhr Al-Salam Moschee (Am Diek 40)

Mobilität: 30.11. 18-21 Uhr Färberei (Peter Hansen Platz 1)

Das Projekt wird durch den Verfügungsfonds im Programm Sozialer Zusammenhalt gefördert.

Kategorien
Labor

422 für NRW

Quartierbüro mit „Best Practise“ im Städtenetz NRW

Am Mittwoch den 12.10. traf sich das Städtenetz NRW zur seiner Jahrestagung in Essen. Thema war die Digitale Stadt. Auf dem Program standen verschiedene Keynotes und Dialogforen, für alle Menschen im Kontext des Städtebauförderprogramms Sozialer Zusammenhalt. Das Vierzwozwo Quartierbüro hatte dabei die Ehre selbst einen Workshop zum Thema „Wissensvermittlung und Wissenproduktion im Quartier“ zu gestalten. Unterstützt wurde es dabei von Judith Steinhard von der Stadtteilbibliothek in Wichlinghausen.

Kategorien
Nutzung Ostbote

Ostbote 22#20

Gutes Leben finden

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.

Dieses Mal mit dabei:

Zukunftswerkstätten, Street Art Galerie, Nahverkehrsplan, Nachbarschaftsetage, Afrikanischer Kulturtag, WoGa Ost, Wohnprojekt Wolig, Hausmusik, Juniors Cup, Städtenetz NRW, Jugendleiter, KlikKS

Kategorien
Umsetzung Wichlinghauser

Kaffee für Dich

Kaffeetrinken für alle Senior*innen

Bernd Lamprecht und Astrid Scharwächter, Bürgerinnen unseres Stadtteils, wollen Sie gerne kennenlernen. Die beiden organisieren ab dem 09.10. ein sonntagnachmittägliches Kaffeetrinken für Seniorinnen. Los geht es ab 15 Uhr im Stadtteiltreff Offenes Ohr des SKJ (Wichlinghauser Straße 74-76). Hier haben sich die beiden auch beim Senior*innen Frühstuck am Mittwochmorgen kennengelernt und sind auf die Idee gekommen, selbst ein Angebot für den Sonntag zu starten.

Das Kaffeetrinken soll jeden 2. Sonntag im Monat stattfinden. Die nächsten Termine sind also der 13.11. und der 11.12. Beim Kaffeetrinken muss es langfristig nicht bleiben, meint Bernd Lamprecht: „Für das neue Jahr können wir uns vorstellen, Expert*innen und interessante Persönlichkeiten aus dem Stadtteil als Gäste einzuladen um mit ihnen ins Gespräch zu kommen.“ zeigt er schon einmal eine Perspektive auf.

Wir wünschen ganz viel Spaß, nette Gespräche und guten Hunger und Durst.

Kategorien
Liegnitzerstraße Nutzung Wichlinghauser

Fest auf dem Görli

Nachbarschaft feiert Platz mit Musik

Gutes Essen und trockene Bänke

Zum Start des Oktobers wurde der Görlitzer Platz gefeiert. Spielplatzplate Rolf Schremb hat zusammen mit den Anwohnern und dem Vierzwozwo Quartierbüro ein tolles Fest auf die Beine gestellt. Zudem wurde der Platz seitdem Schremb Pate ist, schon um einiges aufgewertet. In Zusammenarbeit mit der WSW und dem Bezirksbürgermeister wurde unter anderem das Stromverteilerhäuschen erneuert und die unansehnlichen Container entfernt.

Kategorien
Nutzung Ostbote

Ostbote 22#19

422 Erfolgsrezept:

Kaffee + Musik = Gute Gespräche

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.

Dieses Mal mit dabei:

Wir Garten, Familienfest am Görli, Matinee in der Erlöserkirche, Kinderstadt, Inklusives Theater, Tag des Guten Lebens, Kaffee trinken für Senior*innen, Hausmusik im Wiki, Fahrer*innen gesucht, Street-Art-Galerie

Kategorien
Labor Trasse Wichlinghauser

Werk- und Kunstraum

Neben Giesenberg und Trasse

Die alte „Heinrich Heine“ Werkstatt soll umgebaut und renoviert werden. Dadurch soll ein Kunst und Werkraum für Kinder und Jugendliche enstehen. Der Verein Ost/West Integrationszentrum wird das Gebäude in einem Erbpachtvertrag von der Bünger Immobilien GmbH nutzen und entwickeln können.

Kategorien
B7 Oberbarmen Labor Wupperfelder Markt

Färberei Plus

Vorplatz und Nebengebäude werden für das Stadtteilzentrum nutzbar

Hier beschreiben wir zwei miteinander verbundene Projekte zusammen. Zum einen soll der Peter-Hansen-Platz umgestaltet werden, zum andern soll das an die Färberei anschließende Gebäude für den Stadtteil und das Stadtteilzentrum erschlossen werden. Auch könnte das Gebäude aufgestpckt werden um mehr Räume für den Stadtteil zur Verfügung zu haben.

Kategorien
Labor Trasse Wichlinghauser

Trassenbrücke

Von der Trasse direkt ins Büngerhaus

Im August-Bünger-Haus direkt neben der Nordbahntrasse (neben dem Nachbarschaftspark und dem BOB CAMPUS) sind viele Vereine und zukünftig auch viele Soziale Einrichtungen veranktert. So wird z.B. das Jugendamt mit dem Bezirkssozialdienst in diesen Räumlichkeiten ab diesem Sommer einziehen. In der 4. Etage soll ein familienfreundliches Café mit Dachterrasse entstehen. Und hierhin soll von der Nordbahntrasse eine Brücke gebaut werden.