Kategorien
B7 Oberbarmen Berliner Platz

Willkommen am Berliner Platz

Hier ist immer was los!

Den Berliner Platz kennt ja wahrscheinlich jede*r. Aber kennen Sie auch den Wochenmarkt und das Spielmobil? Da tobt hier das Leben. Oder waren Sie schonmal im Eiscafe oder beim Wuppergrill? Hier trifft man Bekannte und Unbekannte, die vielleicht bald zu Freund*innen werden. Am Berliner Platz hat sich einiges getan. Mit Hilfe der Städtebauförderung hat der Platz ein neues Beleuchtungskonzept, mehr Sitzgelegenheiten und eine wunderschöne Street-Art-Galerie bekommen.

Hier gibt es aktuelle Beiträge zum Berliner Platz:

Kategorien
Allgemein B7 Oberbarmen Berliner Platz Büro Labor

Mit Annette Berg in Oberbarmen

v.l.n.r. Lukas Meier mit Annette Berg und Rüdiger Bleck

Frau Berg ist nicht das erste Mal in Oberbarmen. Erstens ist sie schon seit 1987 in Wuppertal und zweitens ist sie seit 01.12.24 die städtische Beigeordnete/Dezernentin für Soziales, Jugend, Schule und Integration. In dieser kurzen Zeit ist sie auch schon gut in Oberbarmen und Wichlinghausen herumgekommen und hat bereits einige Institutionen, soziale Träger und Vereine im Wuppertaler Osten kennengelernt. Arbeitsbereiche wie etwa Netzwerk- und Strukturarbeit oder Gemeinwesen und Stadtentwicklung sind ihr durch ihre vorherige Tätigkeit als Direktorin der Stiftung SPI in Berlin vertraut.

Jetzt ging es darum das städtebauliche Förderprogramm „Sozialer Zusammenhalt Oberbarmen – Wichlinghausen“ und die Arbeit des Quartierbüro Vierzwozwo vor Ort zu erleben und besser kennenzulernen. Das Quartierbüro hatte auch den Amtsleiter für Stadtentwicklung und Städtebau Rüdiger Bleck mit eingeladen. Am besten erschließt sich der Zusammenhang der einzelnen Maßnahmen und Projektbausteine zu Fuss.

Kategorien
B7 Oberbarmen Berliner Platz Planung

Bunt und Vielfältig

Zeitplan für Street-Art-Projekt steht fest

Die betreffende Fassade direkt am Berliner Platz

Für das Street-Art-Projekt Bunt und Vielfältig wird es jetzt konkret. Eine Künstler*innengruppe ist beauftrag und ein Zeitplan für die Ideensammlung und partizipative Umsetzung steht fest. Von Juli bis Oktober gibt es viel, worauf man sich im Stadtteil freuen kann.

Kategorien
Allgemein B7 Oberbarmen Berliner Platz Labor Wupperfelder Markt

Gäste im Luftkurort

Netzwerk Stadtentwicklung tagt in Wuppertal, Exkursion nach Ob&Wi

Teilnehmer*innen des Netzwerk Stadtentwicklung NRW bei uns (Foto: A.Röhrig)

Nicht nur in Oberbarmen gibt es die Städtebauförderung. Allein in Wuppertal gibt es einige weitere Förderkulissen. Noch mehr gibt es aber in ganz NRW, nämlich insgesamt 133. Da ist es nur folgerichtig, sich zu vernetzen und regelmäßig auszutauschen. Das Quartierbüro Vierzwozwo ist seit 13 Jahren immer wieder bei solchen Vernetzungsgelegenheiten mit dabei. Zur 2. Jahrestagung des Netzwerks Stadtentwicklung NRW, die vom 17. – 18.6. stattgefand, kamen viele Kolleg*innen und Freund*innen aus ganz NRW und dem Rest der Republik nach Wuppertal und auch zu uns nach Oberbarmen. Denn hier kann man sich mittlerweile eine Menge an- und abgucken.

Bei der Exkursion in Ob & Wi ging es darum wie Interventionen im Öffentlichen Raum stattfinden und funktionieren können. Expertin auf diesem Gebiet ist zweifellos die Mobile Oase, die schon seit über 11 Jahren Kunst im Öffentlichen Raum gestatlet. Die Gäste wurden also vom Team der Mobilien Oase, dem Quartierbüro und dem städtischen Koordinator für das Förderprogramm, Nicklas Grosch willkommen geheißen und durch den Stadtteil geführt.

Kategorien
Allgemein B7 Oberbarmen Berliner Platz Schwarzbach Umsetzung

Gemischte Tüte

Kioskfest in Oberbarmen

Das kleine Hauptquartier Schwarzbach/Ecke Berliner Str. am zukünftigen Luhnspark. (Foto: CatMoon)

Am Sonntag 03.03.24 fand in Oberbarmen das erste Kioskfest statt. Bei bestem Wetter konnten Kinder und Familien aus der Nachbarschaft verscheidene Kioske in Oberbarmen auf ein Pläuschken besuchen kommen. Damit man auch mal über den eigenen Kiosk hinaus kommt, gab es eine kleine Kioskrally zum Anreiz, die anderen beteiligten Büdchen zu besuchen. Ein kleines Orga-Team aus der Naschbarschaft hatte alles mit den Kioskbesitzern und der Nachbarschaft koordiniert und vorbereitet.

Kategorien
Allgemein B7 Oberbarmen Berliner Platz Umsetzung

Viel drin

Gemischte Tüte

Wer wohnt im Haus nebenan oder auf der anderen Straßenseite? Wer kauft seine Zeitung oder Snacks im gleichen Kiosk wie du? Beim Kioskfest gibt es die Gelegenheit, zum Kennelernen der Leute und Kioske in der Oberbarmer Nachbarschaft. Alle sind mit ihren Freunden und Famlilien herzlich eingeladen. Wer bei der Kioskrally mitmacht, kann auch kleine Preise bei der Tombola gewinnen. Am Sonntag, 3.3.24 von 14.00 – 18.00 Uhr wird in Oberbarmen die gemischte Tüte vollgemacht!

Die schwarz umrandeten, grünen Kästchen sind Orte beim Kiosk- und Stadtfest.

Kategorien
Aktuelles B7 Oberbarmen Berliner Platz Nachbarschaftspark Umsetzung Wichlinghauser

Neue Projekte

Verfügungsfonds Beirat

Die Projektvorstellung im Quartierbüro (Foto: Vierzwozwo)

Im Verfügungsfonds können ganzjährig kleine Projektideen bis 1.000,00 € vorgestellt und beantragt werden. Zwei Projekte sind diese Woche bewilligt worden.

  • das Gartenausstellungsprojekt „Leben wieder leben lassen“
  • das Nachbarschaftsfest „Gemischte Tüte“

Beide Projekte dürfen nun loslegen und die geplanten Vorbereitungsschritte umsetzen. Die wichtigsten Schritte werden nochmal miteinander besprochen, damit auch alle klappt. Wir werden Ihnen hier regelmäßig eine Kurzberichterstattung darüber liefern, was zu den Projekten alles so passiert. Wenn Sie neugierig geworden sind, können Sie im nächsten Abschnitt inhaltlich etwas zu den beiden neuen Projekten erfahren.

Kategorien
Berliner Platz Nutzung

Im neuen Licht

Berliner Platz ist eingeweiht

Der Berliner Platz ist seit gestern offiziell eingeweiht und erstrahlt im neuen Licht. Das neue Beleuchtungssystem ist ein zentraler Teil von einem Maßnahmenbündel, das im Rahmen der Umgestaltung Berliner Platz und Schöneberger Ufer umgesetzt wurde. Die finanziellen Mittel wurden über das Städtebauförderprogramm Sozialer Zusammenhalt bereitgestellt.

Kategorien
Berliner Platz Nutzung

Einweihung Umfeldgestaltung Berliner Platz

30.10.2023 | 20 Uhr | Berliner Platz

Am Montag, den 30.10.2023 wird auf dem Berliner Platz die Umgestaltung des Berliner Platzes / Schöneberger Ufers eingeweiht. Die Maßnahme wurde aus Mitteln der Europäischen Union bezahlt.

Ab 19:30 Uhr können sich Teilnehmende bereits über die einzelnen Elemente der Umgestaltung informieren. Um 20:00 Uhr wird der Berliner Platz und sein Umfeld dann offiziell durch Oberbürgermeister Uwe Schneidewind, Bezirksbürgermeister Burkhard Rücker und Beigeordneter Frank Meyer festlich eingeweiht. Zu der Versammlungszeit kann das neue Beleuchtungssystem als wesentliche Neuerung effektvoll durch die Stadt und das Büro Licht Raum Stadt präsentiert werden. Die Einweihung ist aber nicht der Abschluss der Neugestaltung, sondern ein Zwischenstand. Über weitere Planungen in den nächsten Jahren kann sich ebenfalls informiert werden.

Sie sind herzlich eingeladen vorbeizukommen.

Nachfolgend können Sie die ganze Pressemitteilung der Stadt Wuppertal zur Einweihung Umfeldgestaltung Berliner Platz/Schöneberger Ufer lesen:

Kategorien
B7 Oberbarmen Berliner Platz Umsetzung

Street Art Galerie

wird mit Kindern weitergestaltet

Diese beiden Technikgebäude der WSW sollen durch eine Kinderaktion künstlerisch gestaltet werden (Foto: Quartierbüro 422).

Im letzten Jahr ist am Schöneberger Ufer eine kleine, aber feine Kunst-Promenade entstanden. Dort laden bereits zehn Wandbilder von verschiedenen Künstler*innen zum Flanieren und Verweilen ein. Jetzt soll die Street Art Galerie weiterentwickelt werden. Dazu dürfen dieses Mal Kinder aus dem Quartier Oberbarmen / Wichlinghausen künstlerisch tätig werden.

Kategorien
B7 Oberbarmen Berliner Platz Labor

LehrGang zum Flanieren

100 Jahre Diakonie Wuppertal in Ob & Wi

Das Quartierbüro Vierzwozwo flaniert mit Ihnen durch das Programmgebiet „Sozialer Zusammenhalt“ in Oberbarmen und Wichlinghausen. Dabei lernen wir neue Blickwinkel auf die beiden Stadteile kennen. Wo lässt es sich verweilen, wo gibt es außergewöhnliches und wo sind besondere Fleckchen? Pausen sind eingeplant. Die Route führt entlang zentraler Projekte der Städtebauförderung und einiger zentraler Einrichtungen der Diakonie Wuppertal.

Wissen Sie, wie man die eigene Stadt bereist? Ein Lehrgang zum Flanieren am 16.08. von 14 – 17 Uhr. Fotoapparate, Sonnencreme und Wasser nicht vergessen.

Sie sind herzlich dazu eingeladen, mitzulaufen.