Kategorien
B7 Oberbarmen Umsetzung Wupperfelder Markt

Weihnachtszauber in der Immanuelskirche

Vom 30.11. – 01.12. fand, nach fünf Jahren Pause, der „Weihnachtzauber“ wieder statt. Ausgerichtet vom „Förderverein Kulturzentrum Immanuelskirche“ und zahlreichen Vereinen aus unserem Stadtteil und unterstützt mit Mitteln aus dem Verfügungsfonds wurde es nicht nur ein Fest in der Immanuelskirche, sondern, wie die Veranstalter es ausdrückten ein „schönes und harmonisches Fest mit ALLEN!“.

Kategorien
Trasse Umsetzung

Garten der Religionen

Anne Wiechmann und Jakob Schmöe im Gespräch über das Garten-Projekt direkt an der Trasse

Die Gartenfreund*innen fanden sich am 07.11. zur Aufzeichnung des Podcasts im 422 ein.

Der Garten der Religionen an der Fläche kurz vor dem langen Viadukt der Nordbahntrasse auf Höhe der Markusstraße und schräg gegenüber vom Belvedere entwickelt sich stetig weiter. Im Podcast „Gemeinsam geht was“ sprechen Anne Wiechmann, vom Verein Garten der Religionen Wuppertal und Jakob Schmöe vom Pfadfinderstramm der Gallier über den aktuellen Stand und wie man mitmachen kann.

Kategorien
Aktuelles Allgemein B7 Oberbarmen Umsetzung Wupperfelder Markt

Verfügungsfonds

Bunt und rasant

Der Beirat tagt im Obendiek Saal des Kulturzentrum Immanuel e.V. (Foto: Vierzwozwo)

In der letzten Sitzung für dieses Jahr sind 2 tolle Projekte vom Verfügungsfonds Beirat auf den Weg gebracht worden. Zum einen eine Stadtteilrikscha und zum anderen ein Gestaltungsprojekt für Fassaden. Wir freuen uns über diese schönen Beiträge für Oberbarmen und Wichlinghausen. Die nächste reguläre Sitzung für Anträge über 1.000,00 findet am Dienstag, 18.2.2025 statt. Falls Sie Ideen für Projekte haben, kontaktieren Sie uns bitte so früh wie möglich. Wir sind noch bis zum 19.12.2024 im Dienst.

Kategorien
Trasse Umsetzung

Zeichen des Wandels

Zu Besuch am Klimacontainer

Seit dem 13.11. lädt Eileen Wylicil von mittwochs bis samstags von 16-18 Uhr zu ihrem Verfügungsfonds-Projekt „Zeichen des Wandels“ am Klimacontainer ein. Bei dem Projekt geht es darum, über die Zukunft von Oberbarmen und Wichlinghausen bezogen auf den Klimawandel ins Gespräch zu kommen und gemeinsam ein Wandbild zum „Zeichen des Wandels“ zu gestalten. Die ersten kreativen und inhaltlichen Ergebnisse werden am Freitag, den 29.11. bei einem Fest zusammengetragen, reflektiert und Ideen für gemeinsame Projekte für den Klimacontainer entwickelt. Interessierte sind eingeladen vorbeizukommen. Infos dazu finden Sie hier. Weitere Einblicke von Vorort erfahren Sie, wenn Sie „weiterlesen“ klicken.

Kategorien
Aktuelles B7 Oberbarmen Umsetzung Wupperfelder Markt

Embassy of Oberbarmen

Eröffnung 15.11.24 in der Färberei ab 18.00 Uhr

Botschafter*innen der Embassy of Oberbarmen (Foto: Suilian Richon)

Eine Fotoausstellung über die künstlerische Arbeit der Mobilen Oase in Oberbarmen/ Wichlinghausen seit ihren Anfängen 2013 im ehemaligen Küchenstudio an der Tütersburg.  Die Ausstellung feiert das 11-jährige Bestehen der Mobilen Oase und deren kontinuierliche Stadtteilarbeit im Wuppertaler Osten. Wir laden alle ein zu einem Wiedersehen und -hören: Die Ausstellung und die Vernissage ist auch ein Wiedersehen mit Akteur:innen, Wegbegleiter:innen aus der Vergangenheit, aber auch mit neuen Kompliz:innen. Im Rahmen der Eröffnung am 15.11.24 um 18 Uhr im Café der Färberei findet natürlich auch eine oasige Aktion statt.

Kategorien
Trasse Umsetzung

Zeichen des Wandels

Gemeinsam das Quartier am Klimacontainer gestalten

Sie wollen mit Gleichgesinnten zusammen im Quartier etwas gestalten und in den Austausch über die Zukunft von Oberbarmen und Wichlinghausen kommen? Sie haben Lust dazu ein gemeinsames Blätterwandbild im Klimacontainer zu gestalten? Dann sind Sie vom 13. bis zum 29. November eingeladen, zum Klimacontainer zu kommen und den „Zeichen des Wandels“ mitzugestalten. Dort erwartet Sie Projektleiterin Eileen Wylicil mittwochs bis samstags von 16-18 Uhr, um mit Ihnen ins Gesprächs zu kommen und gemeinsam das Wandbild zu gestalten. Weitere Infos zu diesem Verfügungsfondsprojekt können Sie dem Einladungsplakat hier entnehmen oder lesen Sie weiter.

Kategorien
Umsetzung Wichlinghauser

Famoser Second-Hand-Laden

Neuer Träger, bewährtes Konzept auf der Wichlinghauser Strasse

Der neugestgaltete Eingangsbereich des Kleiderladens mit vielen Spielzeugen

Der FAMOS! Familienladen ist ein kleines Second-Hand Bekleidungsgeschäft auf der Wichlinghauser Straße 98. Für viele Menschen in Wichlinghausen und Umgebung ist er eine wahre Fundgrube für nachhaltige, günstige und modische Kleidung.

Kategorien
Allgemein B7 Oberbarmen Umsetzung Wupperfelder Markt

Weihnachtszauber

Planungstreffen

DAs Plakat zum Weihnachtzauber
Das Plakat zum Weihnachtszauber

Der Advent kann kommen. Auf dem 2. Planungstreffen hat Monika Hucks vom Kulturzentrum Immanuel e.V. den Mitmacherinnen und Mitmachern den aktuellen Stand der Vorbereitungen erklärt. Das Angebot rund um-und innerhalb der Immanuelskirche ist wirklich reichhaltig. Alle Plätze sind ausgebucht und das Bühnenprogramm steht auch schon. Es wird bunt und fröhlich. Merken Sie sich den Termin schon mal vor. Sie können auch noch dabei mithelfen, dass der Adventsmarkt zu dem besonderen Stadtteilfest wird, auf das sich bereits so viele Menschen freuen. Es werden noch Kuchen und helfende Hände gebraucht. Bitte melden Sie sich bei Monika Hucks: 0202 – 641969 hucks@immanuelskirche.de (PS: Bei den Kuchen sind feste, durchgebackene Kuchen gesucht, keine Creme- oder Sahnetorten. Danke)

Kategorien
Aktuelles Allgemein Büro Umsetzung

Embassy of Oberbarmen

Fotoausstellung der Mobilen Oase bewilligt

Kleiner Beirat tagt im Quartierbüro (Foto: Vierzwozwo)

Am 23.10.24 tagte der kleine Beirat zum Verfügungsfonds und beriet darüber, ob es nicht schon längst an der Zeit sein könnte, ein Konsulat oder eine Botschaft für Oberbarmen zu etablieren. Das wurde im Verfügungsfonds Beirat einstimmig anerkannt. Mitte November wird die „Embassy of Oberbarmen“ ihre Pforten in der Färberei öffnen. Damit Sie die Eröffnung nicht verpassen, informieren wir Sie hier in der nächsten Zeit. Wenn Sie auf den „Weiterlesen“ Button klicken, erfahren Sie mehr zum Projektvorhaben.

Kategorien
B7 Oberbarmen Umsetzung

Im Redefluss

den guten Ton treffen

Miteinander den guten Ton treffen. Das tun hier in erster Linie alleinstehende Seniorinnen und Senioren aus Oberbarmen und Wichlinghausen und zwar alle vier Wochen in der Färberei, jeden ersten Montag im Monat von 15.00 – 17.00 Uhr. Das nächste Treffen ist am Montag, 02.09.24 in der Färberei. Interessierte können sich auch direkt bei Louise Miß melden: 01520 26728 881

Die Gespräche werden literarisch von Louise Miß eingeleitet. Über kleine Texte oder Gedichte findet die Gruppe miteinander ins Gespräch. Dabei geht es um biografisches, eigene Vorstellungen und Wünsche und natürlich das Leben in Oberbarmen und Wichlinghausen. Das schafft neue Blickwinkel aufeinander und Verständnis füreinander. Je nach Bedarf können Gesprächsthemen auch vertieft werden. So etwa, wenn extra Gäste eingeladen werden, um mit der Gruppe intensiv über ein Thema zu sprechen. Schauen Sie doch mal rein.

Das Projekt wird über den Verfügungsfonds des Städtebauförderprogramms Sozialer Zusammenhalt Oberbarmen / Wichlinghausen finanziert.