Bürgerforum Oberbarmen und Vier Zwo Zwo laden zu gemeinsamen Rundgängen durch das Quartier ein

An zwei Sonntagen im Juli finden wieder informative Wanderungen durch das Quartier statt, an denen gerne ohne Anmeldung teilgenommen werden kann.
Mitten im Kiez rockte das erste Wichlinghauser Open Air Festival und bewies: Hier geht was!
Die Kooperation von Kalle Waldingers Rockprojekt und der Förderschule Lentzestraße war ein Erfolg für alle Beteiligten.
Nordpark

Was ne Aussicht! Was ein Park! Neben dem Skywalk gibt hier natürlich auch noch anderes zu entdecken: Entspannte Liegen, von denen mal ins Tal hinunter blicken kann, ein schönes Lokal, das Wildgehege, der Sportplatz um die Ecke ein vielseitiger Spielplatz und natürlich Wiesen zum chilln. Kein Wunder, dass der Park nach der fertigstellung beim Polisaward abgeräumt hat. Der Nordstädter Bürgerverein und der Kulturverein Minhaj ul Quran veranstalten hier zudem immer wieder Feste und Gesprächsrunden.
Das Büro für Quartierentwicklung startet den Beteiligungsaufruf für die erste Oberbarmen-Wichlinghausen-Broschüre

Diese Woche hat das Büro für Quartierentwicklung den Beteiligungsaufruf für die Werbebroschüre für Oberbarmen-Wichlinghausen gestartet.
Am Samstag, 20. Juni 2015 um 11 Uhr startet das Projekt „Oase Oberbarmen“ vor der Färberei am Peter-Hansen-Platz.
Alle Wüstenbewohner, Freunde, Sympathisanten & Komplizen sind herzlich eingeladen zum Begegnungsfest am Bauwagen mit Musik, Stadtschreiber, Aktion, Picknick.
Seitdem das Thema durch alle Medien geht, werden in der Causa „Berliner Platz“ Schuldzuweisungen und Argumentationen hin und her geschoben.
Das Quartierbüro VIER ZWO ZWO möchte sich daran nicht beteiligen, sondern dazu aufrufen, zu versachlichen und vor allem: zu agieren!
Am 22. Juni lädt das Quartierbüro wieder zu einer Konferenz nach Oberbarmen ein – los geht’s um 16.00 Uhr in der Stadtmission.
Neben Neuigkeiten aus der Sozialen Stadt steht die Projektvorstellung „Glücksindex“ sowie ein Besuch der Pflanzbar, ein Verfügungsfonds-Projekt, auf dem Programm.
Vergangenes Wochenende zerstörte ein Feuer die Räumlichkeiten des CVJM Wichlinghausen

Die Jugendarbeit der Kirchengemeinde Wichlinghausen-Nächstebreck geht trotz des Großbrands weiter.
In der Färberei tagte zum dritten Mal die Eigentümerversammlung der Berliner Straße – mit viel Gestaltungswillen.
Das offene Gremium will mit neuen Ideen und Strukturen zum Motor der Quartiersentwicklung an der Berliner Straße werden.
Erfolg des 37. Wichlinghauser Straßenfest: Das Engagement der Wichlinghauser war stärker als der Dauerregen.
Wer dem Wetter trotzte, wurde belohnt: „Der große Waschtag“ bereicherte das Fest mit einer beeindruckenden Mitmachausstellung.
