Kategorien
Liegnitzerstraße Planung Trasse

Lebendige Orte

Save the date 26.3.2022

Wo waren die denn wieder unterwegs?

Das Quartierbüro bereitet zur Zeit die Umsetzung eines eigenen kleinen Verfügungsfondsprojektes vor. Was macht Orte und Plätze im Quartier eigentlich aus? Wie kann man sie zum Leben erwecken? Wie ist das eigentlich mit öffentlichen Plätzen in meiner Nachbarschaft? Kann man da selber was veranstalten? Mit diesen und anderen Fragen im Gepäck werden wir uns am 26.3.22 auf den Weg zu drei Orten im Quartier machen und da mal alles ordentlich unter die Lupe nehmen. Wer also auch Orte zum Leben erwecken will, sollte sich den Termin schon mal vormerken.

Kategorien
Planung Wichlinghauser Wichlinghauser Markt

WZ spielt mit

Die lokale Presse berichtet über das Spiel für den Stadtteil

Quelle: Westdeutsche Zeitung 26.01.2022

Schwupps, da finden wir auch das nächste Projekt des Verfügungsfonds in der Zeitung wieder. Dieses Mal geht es um das Spiel für den Stadtteil, bei dem Sie ihre Ideen einbringen können. Gerade bereiten wir die Workshops zusammen mit der Stadtteilbibliothek Wichlinghausen vor.

Diese werden, wenn Corona uns keinen Strich durch die Rechnung macht, am 19.03. und am 02.04. jeweils ab 10 Uhr stattfinden. Dazu treffen wir uns im Stadtteilzentrum Wiki an der Westkotterstraße 198. Vorher wollen wir uns noch bei einem Runden Tisch (17.02. 17:00 Uhr) digital auf den neuesten Stand bringen und die Rahmenbedingungen zusammen festlegen. Merken Sie sich also die Termine vor und geben Sie Ihre Anregungen für das Urban Game.

Kategorien
Heinrich-Böll-Straße Planung Schwarzbach Wichlinghauser Wichlinghauser Markt

Auch n’Schluck?

Neues von den Trinkwasserbrunnen

Dieses Jahr gibts erfrischende Möglichkeiten

Bald werden in Langerfeld und am Wichlinghauser Markt die Hähne aufgedreht. Das Quartierbüro war bei einem entscheidenden Planungstreffen mit dem Wasserbetrieb der Stadt dabei. WIr bekommen dieses Jahr 2 Trinkwasserbrunnen in unseren Stadtteil.

Kategorien
Nutzung Ostbote

Ostbote 22#2

Auf die Plätze, fertig, LOS!

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie weitere Aktionen, Veranstaltungen und neue Projekte durchführen oder kennen, oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich gerne bei uns.

Dieses Mal mit dabei: Berliner Platz, Spielgerätetest, Suche nach dem Guten Leben, Zauberkunst, interessante Stromkästen, Trassenfest, Sternenfahrt, Felsenarena bei Nacht, Altenkotten, Garten der Religionen, Impfaktion am Diek.

Kategorien
Heinrich-Böll-Straße Planung Schwarzbach

Gute Ressonanz

Gestaltung der Stromkästen weckt Interesse

WZ 19.01.2022, Seite 22

Bereits in der letzten Verfügungsfonds Beiratssitzung im Novemeber stieß das Stromverteilerkästen-Projekt auf große Zustimmung. Auch meldeten sich einige Stimmen zu Wort, ein ähnliches Projekt in anderen Teilen des Programmgebiets Wichlinghausen/Oberbarmen durchführen zu wollen.

Kategorien
Labor Wichlinghauser Wichlinghauser Markt

Jakob Schmidt-Russnak

Wichlinghauser kommt groß raus

„Wichlinghausen ist mir im Laufe der Zeit immer wichtiger geworden. Ich habe gemerkt, wie viel Potential in diesem Stadtteil steckt. Man wird hier mit offenen Armen empfangen und bei seinen Ideen unterstützt. Dafür möchte ich mich bedanken!“

Jakob Schmidt-Russnak, Multitalent
Kategorien
Bahnhof Wichlinghausen Labor Trasse

Watt is datt denn?

Lange nichts größeres auf dem Bergischen Plateau passiert, oder?

Fest auf dem Bergischen Plateau

Damit sich das ändert, wird ein Musik- und Klimafest auf dem Bergischen Plateau geplant. Am besten findet das noch dieses Jahr vor den Sommerferien statt. Damit es Realität werden kann, haben einige Leute aus dem Stadtteil jetzt mit der Planung begonnen.

Kategorien
Nutzung Ostbote

Ostbote 22#1

Schneller als Amazon ins Jahr gestartet!

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie weitere Aktionen, Veranstaltungen und neue Projekte durchführen oder kennen, oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich gerne bei uns.

Dieses Mal mit dabei:

Jahreswechsel, Goldrausch, Picknick, Erlebnisspielplatz freigegeben, Bib@BOB, Nachbarschaftspark, Programm Kulturzentrum Immanuel, Agoragraphie, Bezirksvertretung abgesagt, Stellenangebot Fahrradmeisterei, Analoges Instagram, Workshops urban Game neu terminiert, Verfügungsfonds: Ideen gesucht, Buchhandlung Hugo

Kategorien
B7 Oberbarmen Höfen Umsetzung

„Menschen zusammengebracht“

Die WZ über die Felsenarena

Quelle: Westdeutsche Zeitung 13.12.21

Die Westdeutsche Zeitung berichtet über die Fortschritte und Erfolge, die sich schon jetzt mit dem Klettergarten in der Felsenarena verbinden. Am Ende kommt Reporter Juri Lietz zu dem Fazit: „[…] den höchsten Berg dürften die Initiatoren jetzt schon erklommen haben: Sie haben Menschen zusammengebracht[…].“ Da können wir uns nur anschließen und wollen allen Beteiligten nocheinmal für ihr unglaubliches Engagement danken. Viel Spaß beim Lesen!

Kategorien
B7 Oberbarmen Höfen Umsetzung

So siehts aus!

Frische Eindrücke von der Felsenarena

Inzwischen wisst Ihr ja, dass Ihr die Felsenarena anmalen könnt. Zur Zeit sind Kinder und Jugendliche vom SKJ daran, Steine zu gestalten. Aber wie sieht es dort zur Zeit in der Arena am Höfen aus? Phantastisch ist unsere Meinung! Was hier alles mit Körperkraft und Ehrenamt bewegt wurde, lässt sich in Tonnen nicht aufwiegen. Und das alles um hier später hochklettern zu können.