Nachdem das alte Jahr hoffentlich gut zu Ende gebracht wurde und Sie es bestimmt gebührend verabschiedet haben, soll nun der Blick nach vorne gerichtet werden. Was wird in 2025 passieren und was kommt auf uns alle in Ob & Wi zu? Hier ist der Ausblick des Vierzwozwo Quartierbüros auf das nächste Jahr.
Auch am Ende dieses Jahres schauen wir einmal darauf zurück, was in Ob und Wi so alles passiert ist. Zunächst möchten wir uns bei denjenigen bedanken, die ihre wertvolle freie Zeit einbringen, um im Stadtteil etwas zu bewegen. Es sind diese netten und kleinen ganz unterschiedlichen Aktionen, die eingebracht werden. Es sind aber auch große, aufregende Feste und Events. Es ist auch die notwendige und einfach aufmerksame Unterstützung für einzelne Anliegen und im Allgemeinen. Sie machen Oberbarmen und Wichlinghausen zu dem, was es ist: Zu einem Stadtteil, in dem viele Menschen ein gutes Miteinder pflegen und sich darüber hinaus besonderen Herausforderungen stellen und diese gemeinsam meistern. Dankeschön für dieses Jahr mit Ihnen, es war und ist uns eine Freude, mit Ihnen zusammenzuarbeiten. Fröhliche Feiertage und kommen Sie gut ins neue Jahr.
An dieser Stelle können Sie gerne in unseren Jahresrückblick eintauchen:
Lecker essen, mit lieben Menschen quatschen, alles ist wie immer in Ob & Wi. Unser Tipp für die Feiertage: Verwöhnen Sie sich und ihre lieben mit leckerem Essen und mit Aufmerksamkeiten, aber vor allem mit Zeit füreinander!
Das soziale, inklusive und grüne Wohnprojekt an der Schwarzbach wird bewohnt und bekommt Besuch
Die Villa Luhns…
Seit 2019 ist das Ehepaar Sabine Tunnat-Seidel und Ralf Seidel dabei, das alte Verwaltungsgebäude der ehemaligen Luhnsseifenfabrik umzugestalten. Der wichtigste Meilenstein auf dem Weg zur Villa Luhns ist gegangen. Die ersten Wohnungen in der Schwarzbach 91 konnten Anfang Mai bezogen werden. Aber was macht die Villa Luhns mit seinen acht Wohneinheiten eigentlich zu einem besonderen Wohnprojekt, das sogar der Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal Uwe Schneidewind vor Ort ganz genau erklärt haben wollte? Wenn dann der Oberbürgermeister noch sagt, dass „so ein Projekt ein Vorbild für andere sein sollte“, wissen wir, dass Oberbarmen wieder ein Highlight mehr zu bieten hat. Was es genau damit auf sich hat, lesen Sie hier:
Auch wenn die Mählersbeck in diesem Sommer doch noch nicht öffnen kann, durften wir zusammen mit der Stadt Wuppertal einen Blick auf die Baustelle werfen. Dabei konnten wir einiges entdecken, dass die Vorfreude steigen lässt.
Katrin Schmitz erklärt den Kindern, wie sie die Kamera nutzen können.
Die Kinder probieren sich vor und hinter der Kamera aus.
Gemeinsam wird besprochen, wie die Fotomontagen aussehen sollen.
Das Besondere ist, dass die Kinderfotos in unterschiedliche Motive vom Stadtteil eingearbeitet werden.
Hier dient zum Beispiel das Schwebebahngerüst als Stadtteilmotiv.
Auch haben die Kinder kleinere Skizzen zu ihren Lieblingsmotiven angefertigt, die auch in die Fotomontage eingearbeitet werden.
Neben dem Fotografieren wurden auch noch andere Sachen an den Projekttagen gemacht, z.B. Armbänder erstellen.
Über die Projekttage wurde bereits in der WZ berichtet, was die Kinder neugierig zur Kenntnis genommen haben.
Ab dem 24.04. werden die Fotomontagen in der Schwarzbach-Galerie ausgestellt.
In den Osterferien sind sehr schöne Fotomontagen von Kindern aus Oberbarmen im Rahmen des Verfügungsfondsprojektes „Eine Runde im Quartier“ entstanden. In den Räumlichkeiten des CVJM Oberbarmen standen dazu Kinder selbst vor und hinter der Kamera und hatte sichtlich viel Spaß, das Medium und den Umgang damit kennenzulernen. Angeleitet wurden sie von Katrin Schmitz, Pädagogin und Kinderbuchautorin. Das Besondere an den Fotomontagen ist, dass die geschossenen Kinderfotos in Stadtteilmotive eingearbeitet worden sind. Die bunten und vielfältigen Ergebnisse werden ab dem 24. April 2024 in der Schwarzbach-Galerie (Schwarzbach 174) ausgestellt. Sie sind herzlich eingeladen, am kommenden Mittwoch zur Eröffnung um 15 Uhr vorbeizukommen.
Weitere Einblicke aus den Projekttagen und Öffnungszeiten der Ausstellung in der Schwarzbach-Galerie erfahren Sie, wenn Sie weiterlesen.
Das kleine Hauptquartier Schwarzbach/Ecke Berliner Str. am zukünftigen Luhnspark. (Foto: CatMoon)
Am Sonntag 03.03.24 fand in Oberbarmen das erste Kioskfest statt. Bei bestem Wetter konnten Kinder und Familien aus der Nachbarschaft verscheidene Kioske in Oberbarmen auf ein Pläuschken besuchen kommen. Damit man auch mal über den eigenen Kiosk hinaus kommt, gab es eine kleine Kioskrally zum Anreiz, die anderen beteiligten Büdchen zu besuchen. Ein kleines Orga-Team aus der Naschbarschaft hatte alles mit den Kioskbesitzern und der Nachbarschaft koordiniert und vorbereitet.
Für alle Badebegeisterten gibt es einen Dämpfer zu verzeichnen. Auch wenn das Freibad Mählersbeck wie geplant dieses Jahr fertiggestellt wird, erfolgt die Wiedereröffnung leider wider Erwarten nicht mehr zur diesjährigen Badesaison, sondern zur nächsten in 2025. Man liege zwar aktuell noch knapp im Zeitplan, aber aufgrund des schlechten Wetters und Vergabeproblemen kommt es zu Verzögerungen. Die „Mäh“ – wie das Freibad liebevoll genannt wird – wird somit erst Ende des Jahres fertiggestellt werden können.
Auch kommt es zu einer Kostensteigerung von rund 2,5 Mio. Euro. Das Gesamtvolumen liegt dann bei 19,3 Mio. Euro. Als Gründe werden Nachforderungen von bisher beauftragten Unternehmen und Preissteigerungen für die restlichen Arbeiten genannt.
Trotz dieser Umstände ist man bei der Stadt zuversichtlich, das Großprojekt gut beenden zu können. Denn schließlich befinde man sich auf der Zielgeraden. Also müssen wir uns einen Moment noch länger gedulden. Aber ab dem nächsten Jahr dürfen wir uns umso mehr auf ein schönes, neues Freibad freuen.
Die vollständige Pressemitteilung der Stadt können Sie hier lesen.
Am 20.02. traf sich die Stadtteilkonferenz für Oberbarmen und Wichlinghausen im Stadtteilzentrum Langerfeld. Es gab Startschüsse und Ziellinien auf den unterschiedlichen Etappen der Stadtteilentwicklung in Oberbarmen und Wichlinghausen. Während Heike Reese als neue Bezirksbürgermeisterin für Oberbarmen begrüßt wurde, verabschiedete sich Stadtdirektor Dr. Stefan Kühn leidenschaftlich und emotional nach 24 Jahren als Sozialdezernet mit starkem Oberbarmenbezug. Im Angebot gab es außerdem smarte Projektansätze, wie immer ein Update aus der Städtebauförderung sowie ausreichend Zeit und Gelegenheit, sich auf dem Markt der Möglichkeiten auszutauschen und zu informieren.
hiermit möchten wir Sie herzlich zur nächsten Stadtteilkonferenz für Oberbarmen und Wichlinghausen am Dienstag, den 20.02. ab 15:30 Uhr im Stadtteilzentrum Langerfeld (Heinrich-Böll-Straße 240) einladen.
Wenn Sie Ihr (neues) Projekt im Stadtteil vorstellen und Mitstreiter*innen gewinnen möchten, melden Sie sich für einen Stand auf dem Markt der Möglichkeiten an. Nutzen Sie dazu die Emailadresse lmeier@vierzwozwo.de. Auch wenn Sie einfach an der Stadtteilkonferenz teilnehmen möchten, melden Sie sich gerne unter info@vierzwozwo.de an.
Weitere Informationen zur Stadtteilkonferenz und die Tagesordnung erhalten Sie im Vorfeld der Veranstaltung.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.