Kategorien
Nutzung Ostbote

Ostbote 21#2

Lagerfeuer im Winter

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, einen kleinen, unvollständigen Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie weitere Aktionen, Veranstaltungen und neue Projekte durchführen oder kennen, oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich gerne bei uns. Bald wird es einen weiteren Newsletter geben. Den vorherigen Newsletter finden Sie hier

Kategorien
Bahnhof Wichlinghausen Planung Trasse

Mehr Erlebnis

Falls Sie sich gefragt haben, was für ein großes Schild oben auf dem Bergischen Plateau steht, können wir Sie aufklären. Es wird ein Erlebnisspielplatz für Kinder von 0-10 Jahren gebaut werden. Fördermittel dazu kommen vom Bund-Länderprogramm Sozialer Zusammenhalt Oberbarmen / Wichlinghausen. Die Mauer zur Breslauerstraße wurde bereits im vergangenen Jahr erneuert. Aktuell läuft eine Ausschreibung um passende Spielgeräte zu finden. Ende Januar soll eine Jury die Gewinner*innen küren. Es ist geplant den Siegervorschlag dann im Anschluss mit Kindern im Stadtteil zu besprechen, um ihre Perspektiven und Ansichten miteinzubeziehen. Mehr dazu finden Sie hier. Weitere Informationen folgen.

Kategorien
Nutzung Ostbote

Ostbote 21#1

Mal wieder ein Preis für den Stadtteil

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, einen kleinen, unvollständigen Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie weitere Aktionen, Veranstaltungen und neue Projekte durchführen oder kennen, oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich gerne bei uns. Bald wird es einen weiteren Newsletter geben. Den vorherigen Newsletter finden Sie hier

Kategorien
Bahnhof Wichlinghausen Labor Trasse

Parkourplatzfamilie

Jugendliche wollen Ihren Stadtteil gestalten

Seit dem Sommer gibt es im Wuppertaler Osten die Parkourplatzfamilie. Noch ist sie eher unbekannt, aber das soll sich bald ändern. Denn die Jugendlichen aus Wichlinghausen und Oberbarmen wollen direkt im neuen Jahr mit Postern auf sich und ihre Wünsche aufmerksam machen. Das Projekt wird über den Verfügungsfonds der Sozialen Stadt Oberbarmen / Wichlinghausen gefördert und vom VierZwoZwo Quartierbüro begleitet.

Kategorien
Nutzung Ostbote

Ostbote

Frohe Botschaften aus Oberbarmen

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, einen kleinen, unvollständigen Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie weitere Aktionen, Veranstaltungen und neue Projekte durchführen oder kennen, oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich gerne bei uns. Bald wird es einen weiteren Newsletter geben. Den vorherigen Newsletter finden Sie hier

Kategorien
Labor

Mobile Stadtteilkonferenz

So viele Videos aus Oberbarmen & Wichlinghausen und vom AK Klingholzberg & Hilgershöhe

Da wir gerade natürlich keine Stadtteilkonferenz als Präsenzveranstaltung durchführen wollen, haben wir uns dazu entschieden Sie und Ihre Anliegen in Form von Videos für den Stadtteil sichtbar zu machen. Ab dem 10.11 werden hier also Videos der eigentlichen Stände der Stadtteilkonferenz erscheinen.

Kategorien
B7 Oberbarmen Berliner Platz Umsetzung

Spotlight

Der Stadtteil mit Musik

Das Team von Vierzweizwei Online war auf Streifzug durch Oberbarmen & Wichlinghausen. Dabei haben sie schöne Bilder aus dem Stadtteil mit Oberbarmer Beats verknüpft. Schauen Sie selbst.

Kategorien
Langobardenstraße Schwarzbach Umsetzung

Fernseher

Im neuen Video des Verfügungsfondsprojektes der Sozialen Stadt Oberbarmen & Wichlinghausen  vierzweizwei Online wurde das HipHop Festival Agora und verschiedene beteiligte Künstler*innen beleuchtet. Stattgefunden hat das Event auf dem Teil des Geländes der alten Luhns Seifenfabrik, auf dem die Familie Seidel plant inklusive Wohnformen einzurichten. Das sehr sehenswerte Video finden Sie hier.

Kategorien
Nutzung Ostbote

Ostbote

Wie viele Punkte machen Sie im Advents-Quiz?

 

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, einen kleinen, unvollständigen Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie weitere Aktionen, Veranstaltungen und neue Projekte durchführen oder kennen, oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich gerne bei uns. Bald wird es einen weiteren Newsletter geben. Den vorherigen Newsletter finden Sie hier.

Kategorien
B7 Oberbarmen Wupperfelder Markt

Extra viel Sand

Die Mobile Oase hat zusammen mit der Färberei, Die Wüste lebt! und DER SAND ein ungewöhnliches Extrablatt zu Engels 200. Geburtstag herausgebracht: „ÜBER ARBEIT“ – Berichte aus dem Wuppertale“. Die Künstler*innen haben in den letzten Monaten mit vielen Menschen aus dem Osten gesprochen, denn gerade hier sind viele zuhause für die Friedich Engels heute kämpfen würde. Die Alltagsexperten haben berichtet, wie sie arbeiten und nicht arbeiten, sich engagieren, kämpfen, leben und überleben. Und sie gaben der uns Botschaften für Friedrich Engels mit. Das Extrablatt liegt in der Färberei, im BOB CAMPUS-Büro, im Berliner Plätzchen und in vielen Geschäften in der Talachse. Hier ein kleiner Vorgeschmack. Begleitet wird die Aktion von großflächigen Foto-/Video-Projektionen im Viertel: Mehr Infos zum Projekt und zu den Installations-Orten finden Sie hier.