Kategorien
B7 Oberbarmen Planung Schwarzbach Trasse Wichlinghauser

WZ stellt ISEK vor

Die Zeitung gibt einen Überblick

Westdeutsche Zeitung 18.05.

Was es in Oberbarmen und Wichlinghausen in den nächsten Jahren alles passieren wird und was sich städtebaulich tun wird, können Sie im Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) nachlesen. Nun hat auch die Westdeutsche Zeitung einen kleinen Überblick über die aktuellen Prozesse und das ISEK veröffentlicht. Wir haben Ihnen hier auch einen kleinen Überblick über das ISEK zusammengstellt.

Kategorien
B7 Oberbarmen Berliner Platz Planung Wichlinghauser Markt Wupperfelder Markt

Oberbarmer Kleinkunst Nacht

Zeig dem Viertel dein Talent!

Eine Idee aus dem Stadtteil wird umgesetzt und du kannst dabei groß raus kommen: Zauberkünstler Jakob Schmidt-Russnak hat sich zusammen mit dem Quartierbüro auf den Weg gemacht ein Kleinkunstfestival in Oberbarmen zu etablieren. Die erste Ausgabe soll es am 25.06. ab 18 Uhr gleich an 4 Standorten gleichzeitig geben. Dafür werden noch talentierte Menschen gesucht, die gerne ca. 10 Minuten auftreten möchten. Das Konzept lässt sich so zusammenfassen:

  • 1 Nacht (25.06.)
  • 2 Stunden Programm (18-20 Uhr)
  • 4 Orte (Wiki, Färberei, Eiscafé Barocco, Marktschänke)
  • 8 Künstler*innen (Hier kommst du ins Spiel!)
  • 10-Minuten-Auftritte (Musik, Slam, Kunst, Witz, was du willst)
Kategorien
Normannenstrasse Nutzung Wichlinghauser

Schulhof eingeweiht

Nachbarschaft feiert beim Europafest

Am Samstag wurde auf dem frisch eingeweihten Schulhof an der Diesterwegstraße gefeiert. Schüler*innen und Nachbar*innen feierten bei guter Stimmung und buntem Programm Europa, den Schulhof und sich selbst. Der Nachbarschaftsfest wurde durch den Verfügungsfonds des Sozialen Zusammenhaltes unterstützt. Wir hatten auf jeden Fall eine Menge Spaß und hoffen Ihnen hat es auch gefallen.

Kategorien
Normannenstrasse Wichlinghauser

Nachbarschaftsfest

07.05. Einweihungsfeier: Schulhof Diesterwegstraße

Am 07.05. ab 11:00 Uhr findet das Einweihungs- und Europafest auf und für den Schulhof in der Diesterwegstraße statt. Es gibt sowohl ein feierliches als auch ein buntes Programm aus dem Stadtteil. Seid dabei!

Kategorien
Bahnhof Wichlinghausen Labor Trasse

Oberbarmen

sucht das gute Leben!

Wie sieht gutes Leben eigentlich aus?

Was ist denn gutes Leben in Oberbarmen? Wieso ist es denn wie es ist? Ja, wie ist es denn? Fahren Sie mit dem Auto oder mit dem Bus? Gibt es hier auch Klimawandel? Hier hat sich noch mehr verändert? Was denn? Sie dürfen mal wieder Ihre Ideen für die Zukunft entwickeln? Wir können etwas beitragen und tun? Ist das nicht eigentlich unerhört? ..aber nicht wenn Sie vom Bürgerforum Oberbarmen dazu eingeladen werden, oder?!

Kategorien
Liegnitzerstraße Nutzung Trasse Wichlinghauser

Görli gestalten

Wie willst du den Park nutzen?

Westdeutsche Zeitung 04.05.22

Im Anschluss an den Workshop zu Lebendigen Orten im Stadtteil berichtet die Westdeutsche Zeitung über Enwticklungen am Görlitzer Platz. Wenn Sie eine Ideen für den Platz haben, melden Sie sich einfach bei uns. Mit dabei waren auch Bezirksbürgermeister Burhard Rücker und die Koordinatorin für die Sozialen Ordnungspartnerschaften Petra Mahmoudi.

Kategorien
Allgemein B7 Oberbarmen Höfen Planung

Netzwerk Integration

Treffen im Bornscheuerhaus

Rachid Zineddine (li) im Gespräch mit Jaber Rima (re)

Am Dienstag, 28.04.22 hatte das Quartierbüro zum Netzwerktreffen ins Bornscheuerhaus auf der Hilgershöhe eingeladen. Die Beteiligten haben sich über aktuelle Fragen in Bezug auf die Zuwanderung aus der Ukraine ausgetauscht. Kirsten Achilles vom Jobcenter Wuppertal sowie Jaber Rima und Katharina Bühne aus dem Ressort Zuwanderung und Integration, gaben Auskunft über den aktuellen Sachstand aus Sicht der Kommune.

Kategorien
B7 Oberbarmen Labor Schwarzbach Trasse Wichlinghauser

DEIN QUARTIER ist ausgewertet

Ergebnisse der Umfrage zum ISEK

In diesem Herbst (2022) wird sich die Stadt Wuppertal mit dem Programmgebiet Oberbarmen & Wichlinghausen auf eine neue Förderphase des Bund-Länder-Programms „Sozialer Zusammenhalt“ bewerben. Dazu erstellt die Stadtverwaltung ein integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK), das die Grundlage für die Bewerbung darstellt.

Im Vorfeld der Erstellung dieses Konzeptes haben Menschen und Akteure aus Oberbarmen und Wichlinghausen ihre Ideen und Wünsche in den Prozess miteingebracht. Die Ergebnisse der Mitarbeit aus der Zivilgesellschaft und Bürgerschaft hat das Vierzwozwo hier für Sie dargestellt.

DEIN QUARTIER – Ergebnisse der Umfrage zu Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept für Oberbarmen und Wichlinghausen

Kategorien
Bahnhof Wichlinghausen Nutzung Trasse

Wir Garten

Wir eröffnen die Frühlingssaison!

Es geht los am neuen Standort (Foto: Maya Crede)

Am Freitag, 29.04.2022 von 17.00 – 19.00 Uhr am Klimacontainer, Nähe Wichlinghauser Bahnhof an der Nordbahntrasse auf dem Bergischen Plateau. Veranstalter*innen sind das Quartierbüro, Bob Kulturwerk e.V. und die Klimacontainer Gemeinschaft. Den Flyer gibt es hier. Schaut doch mal vorbei, Ihr seit herzlich willkommen.

Kategorien
Nutzung Ostbote

Ostbote 22#8

Frieden, nötig für das gute Leben

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem einfach etwas Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.

Dieses Mal mit dabei:

Denk mal Frieden, Gutes Leben, Netzwerk Integration, Café Austausch, Basteltisch, Ein Baum hat viele Blätter, Fastenbrechen für alle, Saisoneröffnung, Stromkästen-Kunstprojekt, BuGa-Meinung, Mobilitätskonzept, Ostern, Ramadan