Kategorien
B7 Oberbarmen Berliner Platz Planung Wichlinghauser Markt Wupperfelder Markt

Oberbarmer Kleinkunst Nacht

Zeig dem Viertel dein Talent!

Eine Idee aus dem Stadtteil wird umgesetzt und du kannst dabei groß raus kommen: Zauberkünstler Jakob Schmidt-Russnak hat sich zusammen mit dem Quartierbüro auf den Weg gemacht ein Kleinkunstfestival in Oberbarmen zu etablieren. Die erste Ausgabe soll es am 25.06. ab 18 Uhr gleich an 4 Standorten gleichzeitig geben. Dafür werden noch talentierte Menschen gesucht, die gerne ca. 10 Minuten auftreten möchten. Das Konzept lässt sich so zusammenfassen:

  • 1 Nacht (25.06.)
  • 2 Stunden Programm (18-20 Uhr)
  • 4 Orte (Wiki, Färberei, Eiscafé Barocco, Marktschänke)
  • 8 Künstler*innen (Hier kommst du ins Spiel!)
  • 10-Minuten-Auftritte (Musik, Slam, Kunst, Witz, was du willst)
Kategorien
Normannenstrasse Nutzung Wichlinghauser

Schulhof eingeweiht

Nachbarschaft feiert beim Europafest

Am Samstag wurde auf dem frisch eingeweihten Schulhof an der Diesterwegstraße gefeiert. Schüler*innen und Nachbar*innen feierten bei guter Stimmung und buntem Programm Europa, den Schulhof und sich selbst. Der Nachbarschaftsfest wurde durch den Verfügungsfonds des Sozialen Zusammenhaltes unterstützt. Wir hatten auf jeden Fall eine Menge Spaß und hoffen Ihnen hat es auch gefallen.

Kategorien
Nutzung Ostbote

Ostbote 22#9

Seid dabei – komm vorbei!

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach.

Dieses Mal mit dabei:

Auswertung ISEK-Umfrage, Auswertung Lebendige Orte, WirGarten, Lesemesse Hilgershöhe, Stromkästen-Projekt, Europafest BKB, Parkourtraining, BOB Campus Eröffnung, Aufruf für Umzugshelfer, Interview mit Bezirksbürgermeister

Kategorien
Allgemein B7 Oberbarmen Höfen Planung

Netzwerk Integration

Treffen im Bornscheuerhaus

Rachid Zineddine (li) im Gespräch mit Jaber Rima (re)

Am Dienstag, 28.04.22 hatte das Quartierbüro zum Netzwerktreffen ins Bornscheuerhaus auf der Hilgershöhe eingeladen. Die Beteiligten haben sich über aktuelle Fragen in Bezug auf die Zuwanderung aus der Ukraine ausgetauscht. Kirsten Achilles vom Jobcenter Wuppertal sowie Jaber Rima und Katharina Bühne aus dem Ressort Zuwanderung und Integration, gaben Auskunft über den aktuellen Sachstand aus Sicht der Kommune.

Kategorien
Bahnhof Wichlinghausen Nutzung Trasse

Wir Garten

Wir eröffnen die Frühlingssaison!

Es geht los am neuen Standort (Foto: Maya Crede)

Am Freitag, 29.04.2022 von 17.00 – 19.00 Uhr am Klimacontainer, Nähe Wichlinghauser Bahnhof an der Nordbahntrasse auf dem Bergischen Plateau. Veranstalter*innen sind das Quartierbüro, Bob Kulturwerk e.V. und die Klimacontainer Gemeinschaft. Den Flyer gibt es hier. Schaut doch mal vorbei, Ihr seit herzlich willkommen.

Kategorien
Bahnhof Wichlinghausen Labor Trasse Wichlinghauser Wichlinghauser Markt

Lebendige Orte

Mit Heimatpotenzial?

Guter Start für den Werkstatt-Rundgang (Foto Maya Crede)

Das Quartierbüro hatte zu einem „Werkstatt-Rundgang“ durch Wichlinghausen eingeladen. Es ging darum die Potenziale von drei Orten in Wichlinghausen zu entdecken: das Bergische Plateau, den Görlitzer Platz und den Wichlinghauser Markt. Das alles bei strahlendem Sonnenschein!

Kategorien
B7 Oberbarmen Labor Schwarzbach Trasse Wichlinghauser

Dein Quartier ist beendet.

Die Umfrage ist nun zum 20.03. geschlossen. Wir werden die Ergebnisse jetzt zusammen mit den analogen Bögen und dem Papier, dass wir auf der Stadtteilkonferenz eingesammelt haben auswerten und Euch in absehbarer Zeit hier auf Vierzwozwo.de zu verfügung stellen.

Vielen Dank, dass Ihr dabei wart und so fleißig mitgemacht habt! Wir hatten auf der Seite insgesamt über 300 Aufrufe, und über Tausend Beiträge zu den unterschiedlichen Themenbereichen zur Zukunft des Quartiers. Danke, dass ihr dabei wart! Danke, dass ihr Euren Gehirnschmalz in die Zukunft des Stadtteils investiert habt! Mit Euch, den Menschen aus Oberbarmen udn Wichlinghausen hat der Stadtteil eine tolle Zukunft vor sich!

Kategorien
Planung Wichlinghauser

3x Action

Neue Projekte im Beirat bewilligt

Einige Beiratsmitglieder und Gäste aus der Sitzung

Der Verfügungsfondsbeirat hat drei Projekte auf dem Weg gebracht. Die Sitzung wurde zum zweiten Mal online durchgeführt. Den Stadtteil erwarten 3 spannende Projekte.

Kategorien
B7 Oberbarmen Labor Schwarzbach Trasse Wichlinghauser

Dein Quartier!

Im März ist deine Sicht auf den Stadtteil gefragt!

Was ist deine Sicht auf Oberbarmen und Wichlinghausen!

Wie soll der Stadtteil in 10 Jahren sein?

Was sollte bei den konkreten Planungen berücksichtigt werden?

Das sind die Kernfragen, die das Vierzwozwo Quartierbüro den Menschen in Oberbarmen und Wichlinghausen im Zeitraum 07.- 20. März stellen wird. Auf der Homepage des Quartierbüros und an verschiedenen Orten im Stadtteil, wie z.B. der Färberei, dem Stadtteilzentrum Wiki, dem Stadteilzentrum Langerfeld, können Sie Ihre Perspektiven auf den Stadtteil weitergeben. Alle Menschen mit einem Bezug zum Stadtteil sind eingeladen mitzumachen.

Kategorien
Nutzung Ostbote

Ostbote 22#4

Ideenschmieden wohin man blickt

Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie weitere Aktionen, Veranstaltungen und neue Projekte durchführen oder kennen, oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich gerne bei uns.

Dieses Mal mit dabei:

Familienfest, Auftakt Gutes Leben, Runder Tisch Urban Game, Baubeginn Pumptrack, Stadtteilkonferenz, Verfügungsfonds, Videopreis, Beirat Bürgerbeteiligung, Übungsleiter werden, Bergischer Kulturfonds.