Kategorien
Aktuelles

Corona-Update Ob & Wi

Hier gibts Infos aus und für den Stadtteil

Hallo liebe Oberbarmer*innen und Wichlinghauser*innen,

Sie finden hier ein kleines, unvollständiges Corona-Update aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie weitere Aktionen in dieser herausfordernden Zeit durchführen oder kennen, teilen Sie uns diese gerne mit. Bald wird es ein weiteres Update geben. 

Kategorien
Aktuelles Nachbarschaftspark Wichlinghauser

Anpacken beim BOB Nachbarschaftspark

Jeder fasst mit an

Im Wuppertaler Osten, genau auf der Grenze zwischen Oberbarmen und Wichlinghausen, entsteht ein neuer Park. Das Besondere: Es soll ein Nachbarschaftspark werden – von, für und mit dem Quartier. Deshalb können sich Interessierte bei der Umsetzung einbringen. Am 6. und 7. Februar 2020 gab es die ersten Workshops, bei denen Nachbarinnen und Nachbarn mitwirken und vieles lernen konnten.

Kategorien
Aktuelles Nachbarschaftspark Umsetzung Wichlinghauser

Einladung zum Mitmachen

Jede*r ist herzlich eingeladen, den Nachbarschaftspark mitzugestalten. Foto: Anna Steiner

Der künftige Nachbarschaftspark auf dem BOB Campus in Oberbarmen geht in die konkrete Planung und Umsetzung. Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus dem Quartier sind herzlich eingeladen, mitzumachen. Gemeinsam mit dem Landschaftsarchitekturbüro „atelier le balto“ und dem Ressort Grünflächen und Forsten werden praktische Einblicke in die Baumpflege vermittelt, Sträucher geschnitten und ausgelichtet und es werden die geplanten Wege und Flächen auf dem Gelände markiert.

Kategorien
Aktuelles

Nina Schuster verlässt das Quartierbüro

Wer schon einmal auf der Stadtteilkonferenz in Oberbarmen oder Wichlinghausen oder beim Eigentümerforum war, kennt Nina Schuster. Die Quartiermanagerin hat sechs Jahre lang die Entwicklung in der „Sozialen Stadt Oberbarmen / Wichlinghausen“ mitgestaltet. Zum 29. Februar verlässt die Kölnerin das VierZwoZwo Quartierbüro.

Kategorien
Aktuelles

422 geht online

Das Altenzentrum Wichlinghausen diente dieses Mal als Austragungsort der letzten Verfügungsfonds-Sitzung in 2019.

Das Altenzentrum Wichlinghausen war dieses Mal Gastgeber der Verfügungsfonds-Sitzung.Die letzte Sitzung in 2019 des Beirates, der über Projekte aus dem Quartiersgeldtopf „Verfügungsfonds“ entscheidet, stand ganz unter dem Motto: Projekte aus dem Quartier für das Quartier. Rückblickend berichteten zunächst drei Antragssteller der Sommer-Sitzung über die erfolgreiche Durchführung ihrer Projekte. Anschließend gab es eine lebhafte und positive Diskussion über ein neues Musikprojekt für das Quartier.

Kategorien
Aktuelles

Quartier der Möglichkeiten

Es gibt nichts, was es nicht gibt: Diesen Eindruck bekamen die Gäste bei der Stadtteilkonferenz Oberbarmen / Wichlinghausen am 14. November 2019. In Kooperation mit dem Arbeitskreis Klingholzberg fand das Treffen von hundert Aktiven im Forum Langerfeld statt. Bei einem „Markt der Möglichkeiten“ präsentierten Vereine, Institutionen und engagierte Privatleute ihre aktuellen Projekte.

Kategorien
Aktuelles

Bürgerschaftliches Engagement gewürdigt

Bereits zum dritten Mal fand in Wichlinghausen und Oberbarmen die Woche des bürgerschaftlichen Engagements statt  – eine Aktionswoche zur Würdigung des Ehrenamts. Den Auftakt machte der Tag der Begegnung am Freitag, den 13. September in der Sparkasse: Viele Einrichtungen aus dem Quartier stellten dort ihre ehrenamtlichen Angebote vor.

Kategorien
Aktuelles

Neue Haushüter gesucht!

„Haushüten“ – das ist eine Initiative, die sich zum Ziel gesetzt hat Eigentümer*innen von leerstehenden und renovierungsbedürftigen Objekten mit engagierten  Mieter*innen zusammenzubringen, die den Wohnraum zu einer reduzierten Kaltmiete renovieren. Gefördert wird die Initiative über das Programm „Soziale Stadt Oberbarmen / Wichlinghausen“. Nun werden für eine leerstehende Wohnung in Wichlinghausen neue Haushüter*innen gesucht.

Kategorien
Aktuelles Liegnitzerstraße Trasse Umsetzung

Das „Wunder“ der Liegnitzer Straße

Die neuen Räume für die OGS Liegnitzer Straße.

„Wer nicht an Wunder glaubt, der ist kein Realist.“ Das sagte Schuldezernent Stefan Kühn, als die neuen Betreuungsräume an der Grundschule Liegnitzer Straße offiziell eingeweiht wurden. Lange hatten er und die Schule auf diesen Tag gewartet. Dass es jetzt endlich soweit war, liegt mit an der Förderung über die „Soziale Stadt Oberbarmen / Wichlinghausen“.

Kategorien
Aktuelles

Einweihung mit Promi-Besuch

TV-Star Henning Baum (li) und Simal Yilmaz freuen sich mit Pastor Marcus Schneider über das Jugendzentrum.

Das wohl erste „soziale Fitnessstudio Deutschlands mit eigenem Pastor“ wurde am Samstag, 31.8.2019, der Öffentlichkeit präsentiert. „Mutig & Stark“ sind Motto und Name des Jugendzentrums, das über die „Soziale Stadt Oberbarmen / Wichlinghausen“ gefördert wurde. Zur Einweihung an der Wittener Straße 31a kam auch TV-Star Henning Baum.