Kategorien
B7 Oberbarmen Berliner Platz Umsetzung

Street Art Galerie …

… nimmt Konturen an

Wer zurzeit am Schöneberger Ufer vorbeispaziert kann beobachten, dass dort viel passiert und sich Garagenfassaden verändern. Hintergrund ist ein Kunstprojekt, im Rahmen der Städtebauförderung (Sozialer Zusammenhalt). Ziel ist es das Schöneberger Ufer zu verschönern.

Kategorien
B7 Oberbarmen Labor Wupperfelder Markt

Färberei Plus

Vorplatz und Nebengebäude werden für das Stadtteilzentrum nutzbar

Hier beschreiben wir zwei miteinander verbundene Projekte zusammen. Zum einen soll der Peter-Hansen-Platz umgestaltet werden, zum andern soll das an die Färberei anschließende Gebäude für den Stadtteil und das Stadtteilzentrum erschlossen werden. Auch könnte das Gebäude aufgestpckt werden um mehr Räume für den Stadtteil zur Verfügung zu haben.

Kategorien
B7 Oberbarmen Nutzung Wupperfelder Markt

Afrika Film Festival Valley 2022

16. – 23.09. täglich ab 18 Uhr im Cinema

Dieses Jahr findet das Afrika Film Festival Valley im Oberbarmer Cinema statt. Und es kann sich wirklich sehen lassen: Es gibt natürlich Filme und Kurzfilme, aber auch Hauptdarsteller*innen, Regiseur*innen, zu sehen. Menschen und Vereine aus dem Stadtteil haben das Festival nach Oberbarmen geholt und bieten zudem ein aufregendes Rahmenprogramm mit Workshops und Konzert bei dem der ganze Stadteil in seiner Vielfalt zusammen kommen kann.

Kategorien
Labor Trasse Wupperfelder Markt

Friedhof wird Garten

Garten der Religionen in der Sternstraße

Der alte Friedhof Sternstraße ist seit Jahrzehnten unzugänglich. Das alte Eingangstor ist zugewachsen wird durch Zäune gesperrt. Innerhalb der Mauern, sind Baume und Sträucher verwildert und die alten Wege und Denkmale Zugewachsen. Das soll nicht mehr lange so bleiben.

Kategorien
B7 Oberbarmen Höfen Labor

Skaten und Klettern?

Idee für den Felsenspielplatz ist geboren

Robert Wiezcorek (Deutschen Alpenverein) und Johannes Berg (Skatefabrik) am Felsenspielplatz

Einige Jahre werden wohl noch ins Land gehen, ehe die Idee zur Umsetzung kommt, aber Träumen darf man auch jetzt schon. Wir trafen uns mir Johannes Berg von der Skatefabrik e.V. und Robert Wieczorek vom Deutschen Alpenverein Sektion Wuppertal schon im Februar am Felsenspielplatz und haben rumgesponnen. Auch die Stadt Wuppertal ist mit im Boot, plant selbst mit, und versucht zu ermöglichen. Hier ist der aktuelle Stand.

Kategorien
B7 Oberbarmen Labor Rosenau

Hinterm Bahnhof

Freundlicher und grünerer Eingang

Ab 2026 soll die Fläche hinterm Bahnhof (im Besitz der Bahn) umgestaltet werden. Damit soll es hier grüner und freundlicher für Fußgänger werden. Angedacht ist die Grünfläche an der Rosenau ein Stück zu erweitern. Zudem soll ein Stück der Parkplätze entsiegelt werden, das schafft Versickerungsflächen, die z.B. gegen Hochwasser wirken. Auch die Mobilitätsstation mit Carsharing und abschließbaren Fahrradboxen könnte weiterentwickelt bzw. neugestaltet werden.

Kategorien
B7 Oberbarmen Berliner Platz Planung

Schöneberger Ufer

Beschreibung für Kunstwettbewerb ist raus

Acht Garagenfassaden am Schöneberger Ufer sollen zur einer Street Art Galerie entwickelt werden (Foto: Stadt Wuppertal).

In der zweiten Jahreshälfte führt die Stadt Wuppertal einen Kunstwettbewerb für die Garagenfassaden am Schöneberger Ufer durch. Dort soll eine einmalige Street Art Galerie entwickelt werden. Interessierte Künstler*innen können sich noch bis zum 17.08. bei der Stadt melden. Diese hat jetzt die Beschreibung zum Kunstwettbewerb veröffentlicht.

Kategorien
B7 Oberbarmen Berliner Platz Planung

Street Art Galerie

Kunstprojekt am Schöneberger Ufer startet

Schöneberger Ufer (Foto: Quartierbüro 422)

Im Rahmen der Umgestaltung Berliner Platz und Schöneberger Ufer sollen acht Garagenflächen direkt an der Wupper künstlerisch zu einer Street Art Galerie entwickelt werden. Ab dieser Woche geht es los.

Kategorien
B7 Oberbarmen Nutzung Trasse

Uni entdeckt Ob & Wi

Audioguide zur Städtebauförderung für Studierende und alle andern

Was ist Städtebauförderung und wie manifestiert sie sich bei uns im Quartier? Was macht ein Quartierbüro und wie unterstützt es Menschen aus dem Stadtteil? Was soll durch die Städtebauförderung bewirkt werden und werden diese Ziele erreicht? Das sind die Fragen, die Astrid Seckelmann ihren Geografie-Studierenden im Seminar der Uni Bochum stellt.

Für ihr Seminar hat die Dozentin nun einen Audioguide erstellt, in dem es vielfältige Antworten direkt aus Oberbarmen und Wichlinghausen auf ihre Fragen gibt. Damit wird die Städtebauförderung am Beispiel von Oberbarmen und Wichlinghausen nun für alle beim Spaziergang durchs Quartier erlebbar. Zudem kann jede*r aus dem Stadtteil noch einmal nachvollziehen, was sich alles in den letzten Jahren im Stadtteil getan hat.

Kategorien
B7 Oberbarmen Berliner Platz Umsetzung Wichlinghauser Wichlinghauser Markt

Oberbarmer Kleinkunst Nacht

Stadtteiltalente faszinieren mit Minishows an 4 Orten

Vielfältig wie der Stadtteil. Das war die Oberbarmer Kleinkunst Nacht am vergangenen Samstag. Von 18-20 Uhr zogen 7 Künstler*innen von Veranstaltungsort zu Veranstaltungsort und verzückten Passant*innen, Stammpublikum und eigens angereiste Fans. Ein Quartiersmanager brachte zudem Stadtteilinfos in Reimform mit. Insgesamt ein „toller vielfältiger Abend“ gaben Gäste zu Protokoll, die nach der Veranstaltung noch die Gelegenheit suchten, mit den Künstler*innen in Kontakt zu treten.