Kategorien
Labor Nachbarschaftspark Wichlinghauser

Stadtteilkonferenz

Ein CAMPUS für die Nachbarschaft

Rund 80 Engagierte aus dem Stadtteil fanden sich zur Stadtteilkonferenz für Oberbarmen und Wichlinghausen auf der BOB CAMPUS Nachbarschaftsetage ein. Im Plenum gab es Hinweise, wie wir alle die Nachbarschaftsetage im BOB CAMPUS nutzen können und was es Neues aus dem Programm Sozialer Zusammenhalt gibt. Zudem durften wir neue Gesichter begrüßen und Altvertraute verabschieden. Beim Markt der Möglichkeiten wurde mit einander gesprochen und sich ausgetauscht, was das Zeug hält.

Kategorien
Labor Nachbarschaftspark Wichlinghauser

Stadtteilkonferenz

08.11. 15:30 Uhr / Nachbarschaftsetage

Hiermit laden wir Sie herzlich zur Stadtteilkonferenz für Oberbarmen und Wichlinghausen ein. Die Konferenz wird am 08.11. ab 15:30 in der BOB CAMPUS Nachbarschaftsetage (Max Planck Straße 19) stattfinden.

Wenn Sie ein Projekt auf dem Markt der Möglichkeiten vorstellen möchten oder Mitstreiter*innen für ein aktuelles Projekt gewinnen wollen, melden Sie sich gerne bis zum 02.11. unter lmeier@vierzwozwo.de.

Um den Einlass zu vereinfachen, melden Sie sich auch gerne zur Konferenz unter info@vierzwozwo.de an.

Eine Tagesordnung und nähere Informationen folgen.

Kategorien
Labor

422 für NRW

Quartierbüro mit „Best Practise“ im Städtenetz NRW

Am Mittwoch den 12.10. traf sich das Städtenetz NRW zur seiner Jahrestagung in Essen. Thema war die Digitale Stadt. Auf dem Program standen verschiedene Keynotes und Dialogforen, für alle Menschen im Kontext des Städtebauförderprogramms Sozialer Zusammenhalt. Das Vierzwozwo Quartierbüro hatte dabei die Ehre selbst einen Workshop zum Thema „Wissensvermittlung und Wissenproduktion im Quartier“ zu gestalten. Unterstützt wurde es dabei von Judith Steinhard von der Stadtteilbibliothek in Wichlinghausen.

Kategorien
Labor Trasse Wichlinghauser

Werk- und Kunstraum

Neben Giesenberg und Trasse

Die alte „Heinrich Heine“ Werkstatt soll umgebaut und renoviert werden. Dadurch soll ein Kunst und Werkraum für Kinder und Jugendliche enstehen. Der Verein Ost/West Integrationszentrum wird das Gebäude in einem Erbpachtvertrag von der Bünger Immobilien GmbH nutzen und entwickeln können.

Kategorien
B7 Oberbarmen Labor Wupperfelder Markt

Färberei Plus

Vorplatz und Nebengebäude werden für das Stadtteilzentrum nutzbar

Hier beschreiben wir zwei miteinander verbundene Projekte zusammen. Zum einen soll der Peter-Hansen-Platz umgestaltet werden, zum andern soll das an die Färberei anschließende Gebäude für den Stadtteil und das Stadtteilzentrum erschlossen werden. Auch könnte das Gebäude aufgestpckt werden um mehr Räume für den Stadtteil zur Verfügung zu haben.

Kategorien
Labor Trasse Wichlinghauser

Trassenbrücke

Von der Trasse direkt ins Büngerhaus

Im August-Bünger-Haus direkt neben der Nordbahntrasse (neben dem Nachbarschaftspark und dem BOB CAMPUS) sind viele Vereine und zukünftig auch viele Soziale Einrichtungen veranktert. So wird z.B. das Jugendamt mit dem Bezirkssozialdienst in diesen Räumlichkeiten ab diesem Sommer einziehen. In der 4. Etage soll ein familienfreundliches Café mit Dachterrasse entstehen. Und hierhin soll von der Nordbahntrasse eine Brücke gebaut werden.

Kategorien
Heinrich-Böll-Straße Labor

Stadtteilkonferenz

Erfahrungsaustausch zu Fördermitteln

Schon ist Sie wieder vorbei, die Stadtteilkonferenz für Ob und Wi. Dieses Mal gab´s eine Ad-Hoc Förderdatenbank, ein Update 422, einen coolen Bezirksbürgermeister, Wupperhelden und einen facettenreichen Markt der Möglichkeiten. Danke an alle, die dabei waren und mitgeholfen haben!

Kategorien
Labor Trasse Wupperfelder Markt

Friedhof wird Garten

Garten der Religionen in der Sternstraße

Der alte Friedhof Sternstraße ist seit Jahrzehnten unzugänglich. Das alte Eingangstor ist zugewachsen wird durch Zäune gesperrt. Innerhalb der Mauern, sind Baume und Sträucher verwildert und die alten Wege und Denkmale Zugewachsen. Das soll nicht mehr lange so bleiben.

Kategorien
B7 Oberbarmen Höfen Labor

Skaten und Klettern?

Idee für den Felsenspielplatz ist geboren

Robert Wiezcorek (Deutschen Alpenverein) und Johannes Berg (Skatefabrik) am Felsenspielplatz

Einige Jahre werden wohl noch ins Land gehen, ehe die Idee zur Umsetzung kommt, aber Träumen darf man auch jetzt schon. Wir trafen uns mir Johannes Berg von der Skatefabrik e.V. und Robert Wieczorek vom Deutschen Alpenverein Sektion Wuppertal schon im Februar am Felsenspielplatz und haben rumgesponnen. Auch die Stadt Wuppertal ist mit im Boot, plant selbst mit, und versucht zu ermöglichen. Hier ist der aktuelle Stand.

Kategorien
Labor Schwarzbach Trasse

Viadukt soll strahlen

Licht- und Farbgestaltung für das Schwarzbachviadukt

Das Schwarzbachviadukt ist ein fazinierendes Bauwerk, dass unterschiedliche Sichtperspektiven ermöglicht. Die Bögen im westlicheren Teil, die Pfeiler im östlichen, der Blick auf die Talstraße und die Hügelstraße sowie der Gebäudezeilendurchbruch. Diese entsprechend in Szene zu setzen ist ein Ziel dieses Bauprojektes. Denn die Schwarzbachtrasse soll mit Licht und Farbe im Rahmen des Städtebauförderprogramms Sozialer Zusammenhalt hochwertig gestaltet werden.