Zusammen mit Nicklas Grosch schauen wir auf absehbare Entwicklungen im nächsten Jahr.
In Oberbarmen und Wichlinghausen ist in den vergangenen Jahren so einiges passiert und in Schwung gekommen. Aber was hält das nächste Jahr und die Zukunft für Oberbarmen und Wichlinghausen bereit. Wir blicken zusammen mit Nicklas Grosch, dem städtischen Koordinator für das Städtebauförderprogramm Sozialer Zusammenhalt, in eine Glaskugel in der sich schon einige zukunftsträchtige Projekte abzeichnen.
Nicklas Grosch erklärt dem Bezirksbürgermeister Burkhard Rücker den Zwischenstand. (Foto:A. Röhrig)
Am 25.10.23 wurden in der EFG Wichlinghausen (Neanderstraße 9) die Ergebnisse der Kinderbeteiligung zur Neugestaltung der Spielplätze Hermannstraße und Allensteiner Straße präsentiert. Die Besucher hatten die Gelegenheit, sich über den aktuellen Sachstand des Vorhabens im Foyer der Gemeinde zu informieren. Die Veranstaltung war als offenes Gesprächsformat angelegt.
Insgesamt haben sich 50 Kinder in 4 Terminen beteiligt. Mit kreativen Methoden konnten sie verschiedene Ideen für die Spielplätze entwickeln. Dabei dreht sich alles um Bewegung und Aktion. Auf Platz 1 in der Auswertung der Beteiligung steht das Klettern. Auf Platz 2 steht ein Fußballplatz und das Kicken. Gefolgt von Schaukeln, Laufen, Balancieren und Basketball. Die Beteiligungsaktionen wurden vom Fachbereich Jugend und Freizeit der Stadt Wuppertal durchgeführt.
Anfang 2024 werden weitere Schritte im Beteiligungsprozess folgen. Das Quartierbüro hält Sie dazu auf dem Laufenden.
Gemeinsam geht was mit Iris Colsman und Bernd Schäckermann
Die Pläne zum Berliner Platz werden in Augenschein genommen.
Iris Colsmann
Bernd Schäckermann
Die Umfeldgestaltung Berliner Platz wurde über einen langen Zeitraum geplant und durchgeführt. Iris Colsman und Bernd Schäckermann waren von Anfang an dabei und teilen hier Ihre Perspektiven auf die Entwicklungen rund um unseren größten Stadtplatz.
Austausch von Ideen für den Tag des guten Lebens am 4.6.23 (Foto: Andreas Röhrig)
Am Dienstag, 17.01.23 hat das erste Nachbarschaftstreffen zum Tag des guten Lebens in Oberbarmen in der Färberei stattgefunden. Bei diesem Treffen waren alle Anwohner:innen des Fest-Areals eingeladen worden. Dtese überlegten sich in kreativen Kleingruppen wie sie die Straßen auf dem Tag des Guten Lebens am 04.06. nutzen wollen. Am 15.03 werden diese und ganz neue Ansätze dazu beim nächsten Nachbarschaftstreffen weiterentwickelt.
Happy New Year allerseits. Wir hoffen Sie haben schön gefeiert und sind auch schon fast mit dem Aufräumen fertig. Wenn ja, laden wir Sie ein auf dieses kommende Jahr in Oberbarmen und Wichlinghausen vorrauszuschauen. Mit im Gepäck haben wir zum Beispiel ein großes nachhaltiges Stadtteilfest, neue bauliche Veränderungen sowie Einweihungsfeiern von Baustellen, die es gerade gibt. Aber auch (alt-)bewährtes wie unsere Stadtteilkonferenzen, die Wir-Gärten am Klimacontainer oder die Oberbarmer Kleinkunst Nacht wird sich wiederholen.
Mittendrin in der Fest-Kulisse des 4.6.2023 (Foto: Andreas Röhrig)
„Schaut doch mal, was wir hier alles machen können.“, erklärt Ute Zander auf dem ersten Rundgang durch die Kulisse des Stadtteilfestes. Welches Stadtteilfest? Na, der Tag des guten Lebens! Ist am Sonntag, 4.6.2023. Unbedingt vormerken und weitersagen! Schaut auch mal auf der Homepage für das Fest vorbei. Ihr könnt nichts verpassen, wenn Ihr Euch hier für den Newsletter zum Fest anmeldet. Vor allem, wenn Ihr selber etwas planen möchtet, um aktiv dabei zu sein. Dann bleiben die Kundschafter:innen des Bürgerforum Oberbarmen auch nicht allein. Aber jetzt nehmen wir Euch noch mal kurz mit auf unseren Rundgang durch das Fest-Gelände.
Der Weg zwischen Schwarzbach und Langobardenstraße wird neugestaltet.
Der wichtige Fußweg zwischen der Straße Schwarzbach und der Langobardenstraße verläuft direkt unter den Bögen des Schwarzbach Viaduktes. Der unbeleuchtete, steile Weg ist in einem sehr schlechten Zustand. Im Kern soll der Fußweg, neugestaltet werden, dazu gibt es jedoch weitere Ansätze:
Acht Garagenfassaden am Schöneberger Ufer sollen zur einer Street Art Galerie entwickelt werden (Foto: Stadt Wuppertal).
In der zweiten Jahreshälfte führt die Stadt Wuppertal einen Kunstwettbewerb für die Garagenfassaden am Schöneberger Ufer durch. Dort soll eine einmalige Street Art Galerie entwickelt werden. Interessierte Künstler*innen können sich noch bis zum 17.08. bei der Stadt melden. Diese hat jetzt die Beschreibung zum Kunstwettbewerb veröffentlicht.
Wichlinghauser Straße wird um den BOB-Campus umgestaltet
Straßen in Wuppertal sind prinzipiell etwas enger. Das merkt man auch in Oberbarmen und Wichlinghausen. Die Wichlinghauser Straße ist zudem vielbefahren, da sie als die wichtigste Achse zwischen Oberbarmen und Wichlinghausen darstellt. Zudem parken hier viele Autos an der Straßenseite. Menschen, die den Fußweg benutzten, merken das.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.