Auf der Suche nach dem guten Leben

Auf der Suche nach dem guten Leben
Zukunftswanderung in Oberbarmen
Mittwoch, 25. Mai von 16:00-19:00 Uhr
Treffpunkt: Färberei, Peter-Hansen-Platz 1, 42275 Wuppertal
Auf der Suche nach dem guten Leben
Zukunftswanderung in Oberbarmen
Mittwoch, 25. Mai von 16:00-19:00 Uhr
Treffpunkt: Färberei, Peter-Hansen-Platz 1, 42275 Wuppertal
Was ist denn gutes Leben in Oberbarmen? Wieso ist es denn wie es ist? Ja, wie ist es denn? Fahren Sie mit dem Auto oder mit dem Bus? Gibt es hier auch Klimawandel? Hier hat sich noch mehr verändert? Was denn? Sie dürfen mal wieder Ihre Ideen für die Zukunft entwickeln? Wir können etwas beitragen und tun? Ist das nicht eigentlich unerhört? ..aber nicht wenn Sie vom Bürgerforum Oberbarmen dazu eingeladen werden, oder?!
Am Dienstag, 28.04.22 hatte das Quartierbüro zum Netzwerktreffen ins Bornscheuerhaus auf der Hilgershöhe eingeladen. Die Beteiligten haben sich über aktuelle Fragen in Bezug auf die Zuwanderung aus der Ukraine ausgetauscht. Kirsten Achilles vom Jobcenter Wuppertal sowie Jaber Rima und Katharina Bühne aus dem Ressort Zuwanderung und Integration, gaben Auskunft über den aktuellen Sachstand aus Sicht der Kommune.
Am Freitag, 29.04.2022 von 17.00 – 19.00 Uhr am Klimacontainer, Nähe Wichlinghauser Bahnhof an der Nordbahntrasse auf dem Bergischen Plateau. Veranstalter*innen sind das Quartierbüro, Bob Kulturwerk e.V. und die Klimacontainer Gemeinschaft. Den Flyer gibt es hier. Schaut doch mal vorbei, Ihr seit herzlich willkommen.
Das Quartierbüro hatte zu einem „Werkstatt-Rundgang“ durch Wichlinghausen eingeladen. Es ging darum die Potenziale von drei Orten in Wichlinghausen zu entdecken: das Bergische Plateau, den Görlitzer Platz und den Wichlinghauser Markt. Das alles bei strahlendem Sonnenschein!
Die Umfrage ist nun zum 20.03. geschlossen. Wir werden die Ergebnisse jetzt zusammen mit den analogen Bögen und dem Papier, dass wir auf der Stadtteilkonferenz eingesammelt haben auswerten und Euch in absehbarer Zeit hier auf Vierzwozwo.de zu verfügung stellen.
Vielen Dank, dass Ihr dabei wart und so fleißig mitgemacht habt! Wir hatten auf der Seite insgesamt über 300 Aufrufe, und über Tausend Beiträge zu den unterschiedlichen Themenbereichen zur Zukunft des Quartiers. Danke, dass ihr dabei wart! Danke, dass ihr Euren Gehirnschmalz in die Zukunft des Stadtteils investiert habt! Mit Euch, den Menschen aus Oberbarmen udn Wichlinghausen hat der Stadtteil eine tolle Zukunft vor sich!
Jetzt kann es losgehen. Christel Simon ist die 1. Vorsitzende des Bürgerforum Oberbarmen. Sie hat den offiziellen Startschuss für das große Projekt der kommenden 1,5 Jahre gegeben. Und das ist ja nur ein Teil der Vorbereitung für ein großes Stadtteilfest, das 2023 in Oberbarmen stattfinden soll. Das Quartierbüro unterstützt das Bürgerforum dabei.
Am Mittwoch, 16.2.2022 fällt der Startschuss für das neue Projekt des Bürgerforum Oberbarmen „Auf der Suche nach dem guten Leben“. Die Veranstaltung findet in Präsenz statt. Um 19.00 Uhr geht’s in der Färberei los. Wer dabei sein will, bitte in der Färberei telefonisch bei Frau Kugel anmelden: 0202 643064. Die Einladung zum Bürgerforum gibt es hier.
Hand aufs Herz: Wie oft waren Sie schon auf dem Erlebnisgelände Spielplatzhaus Reppkotten? ..ständig?? Ja, dann können Sie uns nächsten Dienstag mal von den Vorzügen dieses Ortes berichten. Am 15.2.2022 trifft sich das Netzwerk Integration Oberbarmen/Wichlinghausen hier, um das schöne Gelände besser kennenzulernen.
Bei dieser Stadtteilkonferenz sind Sie und Ihre Einschätzungen und Ideen für Ob und Wi gefragt! Sie werden die Möglichkeit haben, am Stadtteilentwicklungs-Konzept für Oberbarmen und Wichlinghausen mitzuwirken. Die Konferenz wird am 10.03. um 15:30 Uhr im Stadtteilzentrum Langerfeld unter der 3G-Regelung stattfinden. Es gilt eine Maskenpflicht. Änderungen behalten wir uns vor.
Hiermit sind Sie herzlich eingeladen! Melden Sie sich unter info@vierzwozwo.de an.